Temperaturanzeige ECC nicht Syncron einstellbar
Hallo zusammen
In der SUFU finde ich keine Antwort auf mein Problem,deshalb wende ich mich an euch : Die Beleuchtung der Gebläsestufenanzeige in meiner ECC war kaputt,habe diese gewechselt und sie geht wieder.
Beim Testen ob sie leuchtet war die rechte Temperaturanzeige auf einmal dunkel. OK,hab ich die auch getauscht und alles wieder zusammengebaut.
Und jetzt kommt mein Problem : Wenn ich links die Temperatur einstelle geht die rechte Anzeige nicht mehr syncron mit,was sie ja soll und auch vorher funktionierte.Manuell kann ich die Anzeige einstellen.
Zündung hatte ich natürlich aus bei der Arbeit.
Woran kann das liegen ? Ich wüsste nicht dass ich was falsch gemacht habe.
Vielleicht hat einer ne Idee ?
MfG Thomas
16 Antworten
Zitat:
@lh308 schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:37:42 Uhr:
Und jetzt kommt mein Problem : Wenn ich links die Temperatur einstelle geht die rechte Anzeige nicht mehr syncron mit.
Ist das denn nicht der Sinn einer Zwei-Zonen-Klimaanlage?
Nein, denn wenn auf der Fahrerseite die Temperatur geändert wird, dann gehen beide Seiten mit, aber nur bei gleicher Temperatur, wenn Unegal dann nicht, wenn auf der Beifahrerseite geändert wird, dann gilt es nur für die Beif.Seite.😛
Gruss
Haibarbeauto
Das muss ich mal ausprobieren.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:11:48 Uhr:
Das muss ich mal ausprobieren.
Hast nicht so oft Beifahrer ?? binmalwäschesortieren.....😁😁😁😁
Ähnliche Themen
also bei meinem ist das so:
wenn ich beide eingeschaltet auf 20° habe,
und drehe links von 20° auf 24°, dann ändert sich rechts nichts > richtig so, da 2-Zonen
wenn ich beide eingeschaltet auf 20° habe,
und schalte rechts ab, verstelle links von 20° auf 24°, und schalte nun rechts wieder ein, dann habe ich dort auch die 24° > hier wird dann synchron die Temp eingeregelt, da keine Unterschiede durch das Abschalten von rechts gewünscht ist
kommt mir so auch logisch vor
Bitte beachten VFL und FL. Da könnten unterschiedliche Möglichkleiten sein.😉
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:14:16 Uhr:
Hast nicht so oft Beifahrer ?? binmalwäschesortieren.....😁😁😁😁Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:11:48 Uhr:
Das muss ich mal ausprobieren.
Na da gibts was auf die Finger, wenn da jemand an den Knöpfen rumspielt 😁
Zitat:
@RitterCali schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:26:41 Uhr:
wenn ich beide eingeschaltet auf 20° habe,
und drehe links von 20° auf 24°, dann ändert sich rechts nichts > richtig so, da 2-Zonen
So kenne ich das auch. Sonst würde ich ja meinem Beifahrer die Temperatur ändern, wenn ich meine ändere.
Und wenn du alleine fährst, dann kommt von rechts ggf. Kaltluft ? Dann müßtest du nachregeln. Nur bei ungleicher Temperatur kann ich beide extra einstellen bei mir, wenn beide 20° oder ähnlich haben dann kann ich von der Fahrerseite auch beide hoch oder runter stellen. Das gäbe sonst "kalte Schultern" 😛
Gruss
Haibarbeauto
Kann mich zwar täuschen, aber bei meinem VFL war das so: beide Seiten sind beim Motorstart/Zündung angeschaltet. Wenn ich dann links die Temperatur ändere, dann ändert sich synchron auch die Temperatur rechts. Wenn ich rechts eine andere Temperatur einstelle als links, dann bleibt die rechts so, egal was ich dann links einstelle. Das ganze bleibt dann - sowohl lt. Bedienungsanleitung wie auch nach erinnerung - ca. 1 Stunde lang nach dem letzten bedienen der Einstellungen so (danach geht's wieder in SynchronModus) bzw. mit Zündung aus wird das beim nächsten Zündung an wieder auf synchron gestartet mit dem letzten Wert von links.
Beim FL ist es ähnlich. Nur dass man beim FL mit dem Drücken des Temperaturknöpfchens 🙂 manuell das synchrone Arbeiten erzwingen kann (gab's beim VFL nicht). Da geht dann bei synchronem Betrieb die LED Temperaturanzeige rechts aus.
Hallo!
Beim FL gibt es die Möglichkeit die Klimaautomatik synchron einzustellen, man muss nur die Tempanzeige der Beifahrerseite mittels Druck auf den Tempwähler ausschalten und dann wird automatisch die vom Fahrer gewählte Temp übernommen.
mfg
FalkeFoen
schrieb ich ja
Es gibt dazu, denke ich mal, auch ein Thema in der BA, in der das alles genau beschrieben ist.
So ,ich hab mich mal wieder zu früh bekloppt gemacht. Ich hatte die Einstellungen der ECC nach dem zusammenbauen nur mit Zündung an ausprobiert und als ich abends nach Hause wollte sprang die Kiste nicht an, Batterie leer.
Nur noch 11,9 V . Batterie aufgeladen und jetzt geht wieder alles wie es soll. Warum die Batt. auf einmal leer war ,keine Ahnung. Die ist noch nicht mal 1 Jahr alt.
Danke für die Anteilnahme.
MfG Thomas