Temperaturanzeige BMW X1

BMW X1 E84

Hallo,

warum hat der X1 keine Temperaturanzeige? Diese ist doch wichtig!!!

Ich fahre zur Zeit den X3 3.0 d und achte immer auf die Betriebstemperatur. Ich fahre den Wagen immer warm (Drehzahl nicht über 2000 Umdrehungen). Danach bin ich sehr flott unterwegs im höheren Drehzahlbereich.
Dafür habe ich jetzt die 2. Inspektion bei 60000 erst lt. Anzeige bei 67000.

Beim X1 2,3d , den ich mir bestellt habe wird mir die Temperaturanzeige fehlen.

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Betrifft: Anzeige der Wasser- und Öltemperarur im x1

Hallo zusammen!

Bereits zur Präsentation des x1 habe ich hier u.a. im Forum bemängelt, dass (wie bei meinem E 60) das Fahrzeug keine Anzeige hat. Auf die Wassertempertur könnte ich zur Not verzichten, aber eine
Öltemp.-Anzeige wäre schon nützlich: Wenn erst im Display steht: "MOTOR SOFORT ABSTELLEN" ist es zu spät! Bei steigender Anzeige kann man wenigsten etwas früher reagieren!

Ebenso unverständlich: Fehlende Höhenverstellung für die Gurte. BMW- Oton: Man soll es mit der Verstellmöglichkeit der Sitze ausgleichen - finde ich sch.....!

Und für die Dämmung der Motorhaube hätte ich gerne zusätzlich 20,-- € bezahlt. Da spart man am falschen Ende!

Gruß rarod

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Claus

lies mal (einen) meine(r)n (ersten) Post(s) (hier) vom 27. Januar 😉

Also nichts mit Rationalisierung !

Zitat:

Original geschrieben von streetglide


Das Argument mit der Motorelektronik die alles regelt, halte ich für fragwürdig - mit dem gleichen Argument könnte man ja dann auch den Drehzahlmesser weglassen...

Gruss Claus

Ja, man kann den DZM weglassen. Ein völlig überflüssiges Instrument in meinem 23dA. Nur lustiges Mäusekino, daher mag ich ihn (und es ist einfach schön, einen Diesel mühelos bis 5000 drehen zu sehen, nach Jahren VW TDI).

Amen

Zitat:

Original geschrieben von streetglide


Gerade heutzutage wo die sparsamen Motoren weniger Wärme abgeben, ist es umso wichtiger zu wissen wann der Motor auf Betriebstemperatur ist und man ihn richtig fordern kann. Ausserdem sieht man auch wann mit Innenraumheizung zu rechnen ist.

Das kann ich voll und ganz unterstreichen! 🙂

Ich schaue schon bei meinem jetzigen Auto auf die Temp.-Anzeige um

a) zu wissen wann die Heizung etwas Wärme bringen kann und

b) zu erkennen, wenn der Motor warm ist, um auch mal ein paar höhere Drehzahlen zu vertragen!

Paul
PS: Die Öl- und Wassertemperatur muss ja sowieso erfasst werden, denn sonst könnte ja das Motormanagement gar nicht entsprechend reagieren. Also wurde die Anzeige aus Kosten- und/oder Designgründen wegrationalisiert!

Viell. gibts das ja irgendwann mittels SW Update fürs Navi Prof,das man dann unter Fahrzeugstatus die Tempanzeige aktivieren kann.

Ähnliche Themen

Hallo, x1- Fans!

Ich vermisse nach wie vor die Öl- und Wassertemperaturanzeige
z.Zt. noch bei menen E60 demnächst bei x1. Man sieht mit einem
Blick, ob der Motor "gesund" ist! Wenn erst das"ding-dong" kommt und die Anzeige: "MASCHINE ABSTELLEN" ist es (meist) zu spät!

Euch "FROHE PFINGSTEN! - rarod -

Temperaturanzeige - Wofür? - Weniger ist mehr 😁

Meines Erachtens wir die Aneige aufgrund der zahlreichen elektronischen Helferchen sowieso irgendwann komplett wegfallen, wie schon gesagt wurde, Placebo-Anzeige...

gruß

Ich hatte vor Jahren im E46 mal das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wurde. Ursache: Defekter Thermostat. Da wurde nirgends ein Fehler abgespeichert, einziges Indiz war die Kühlwassertemperaturanzeige, die kaum über den blauen Bereich herauskam. War damals übrigens ein häufiges BMW-Problem.

Mich würde interessieren, wie ich nun - bei fehlender Anzeige - so einen Defekt bemerken kann. Insofern fände ich die KT-Anzeige durchaus nützlich (von den anderen hier schon häufig genannten Gründen mal abgesehen).

Höherer Verbrauch, kalte Heizung (wenn kein Zuheizer vorhanden) oder inzwischen eben aus dem Fehlerspeicher.

Was glaubst du was alles an Deinem Auto defekt ist, wofür Du keine Anzeige hast und was nie oder erst bei der Inspektion bemerkt wird?

Die Anzeigen geben uns das Gefühl etwas zu verstehen, wovon wir absolut keine Ahnung mehr haben (uns das aber als "petrolheads"gerne einbilden). Wenn man alleine all die Mythen über Warm - und Kaltfahren liest 🙄. Warum keine Öldruckanzeige mehr (hatte eh nur MB meines Wissens in "Normalautos), warum keine Ladedruckanzeige, Luftmengenanzeige, Einspritzmengenanzeigen, Raildruckanzeigen, und und und... . Überall können versteckte Fehler sein, die kein Mensch merkt, die dem Auto aber über lange Zeit schaden.

Alles ein Zeichen, dass Autos Technik geworden sind wie Handys, die niemand versteht der sie benutzt, aber die einfach tun.

Amen

Soweit ich mal gelesen habe, besitzen die modernen BMW Motoren alle kein mechanisches Kühlwasserthermostat mehr, sondern die Temparatur wird rein elektronisch geregelt, so dass das Problem des hängendnen Thermostaten ( das gab es ja früher bei allen Fabrikaten öfters ) nicht mehr auftreten könne.

Keine Ahnung, ob das korrekt ist.

Lieber Amen!

Ich möchte Dir mal ein einfaches Beispiel nennen: Wenn Du Deinen Blutdruck misst und er weicht von den üblichen Normen ab, kannst Du zwar nicht erkennen, dass Du eine Blinddarmentzündung (oder andere Krankheiten) hast, aber es ist ein WARNSIGNAL!

Und genau so verhält es sich mit der Kühlwasser- und Öltemperatur: Bevor ein größerer Schaden auftritt, gehen der eine und/oder der andere Wert hoch.

Ich bin mal am Gardasee vor ca. 10 Jahren mit meinem BMW wg. Kühlwasserverlusst liegen geblieben - ohne es zu meken. Wäre ein Warnsignal gekommen (oder besser: eine analoge Anzeige), hätte ich seinerzeit sicher 1.200,-- DM  für einen neuen Kühler + Zub. sparen können.

Ich wünsche Dir "FROHE PFINGSTEN" - und mess mal Dienen Blutdruck!  - rarod -

Zitat:

Original geschrieben von rarod


Lieber Amen!

Ich möchte Dir mal ein einfaches Beispiel nennen: Wenn Du Deinen Blutdruck misst und er weicht von den üblichen Normen ab, kannst Du zwar nicht erkennen, dass Du eine Blinddarmentzündung (oder andere Krankheiten) hast, aber es ist ein WARNSIGNAL!

Und genau so verhält es sich mit der Kühlwasser- und Öltemperatur: Bevor ein größerer Schaden auftritt, gehen der eine und/oder der andere Wert hoch.

Ich bin mal am Gardasee vor ca. 10 Jahren mit meinem BMW wg. Kühlwasserverlusst liegen geblieben - ohne es zu meken. Wäre ein Warnsignal gekommen (oder besser: eine analoge Anzeige), hätte ich seinerzeit sicher 1.200,-- DM  für einen neuen Kühler + Zub. sparen können.

Ich wünsche Dir "FROHE PFINGSTEN" - und mess mal Dienen Blutdruck!  - rarod -

Ich weiss. Hast Du deswegen einen Blutdruckmesser ständig um den Arm? Nein, auch Du misst nur gelegentlich nach. Und das heisst beim Auto "Inspektion".

Die Zeigerchen bedienen nur die Illusion, die Maschine zu beherrschen und zu verstehen.

Amen

Naja... dies mit dem Unterschied, dass der Homo Sapiens eine längere Evolutionszeit hatte ( und somit eine stabilere Fuktionalität die etwas seltener überprüft werden muss)... 🙂

Mal kurz zusammenfassend:
Wenn der X1 also eine Wassertemperaturanzeige hätte, würde ein gewisser Anteil der Fahrer meinen, frühzeitig Defekte aus der Abweichung des Zeigers zur Normalposition (90 Grad) abzuleiten und in die Werkstatt zu fahren.

Leider ist dies wohl in der Vergangenheit zu oft passiert und so hat z.B. Audi Parameter in die Anzeige eingebaut, die zwischen 80 Grad und 110 Grad immer 90 Grad anzeigen. Eben weil die Werkstätten nicht mit "ich glaub mein Auto ist kaputt, es hat 91.5 Grad auf der Temperaturanzeige"-Kunden überfüllt sein sollen.

Und wenn wirklich ein Defekt vorliegt, brauchts auch keine Temp.Anzeige, dann kommt in Klarschrift schon eine Meldung was los ist im Kühlkreislauf. Gäbe es die nämlich nicht, würde euch bei einem Marderbiss, der dazu führt, dass der Kühlkreislauf über Nacht leergelaufen ist, nämlich rasch ne durchgebrannte Kopfdichtung blühen und man wundert sich, weil die Temp.Anzeige doch anzeigt, dass er noch kalt ist (weil wo kein Wasser mehr auch keine Temp. gemessen wird).

Insofern, ich würde mir zwar auch eine Anzeige wünschen (auch eine für´s Öl), technische Notwendigkeit besteht aber keineswegs.

Grüße
Mike

Ich finde, dass eine Temperaturanzeige definitiv notwendig ist.

Man soll einen Turbomotor nicht kalt treten. Wie soll ich dann herausfinden, wann der Motor warm genug ist? Nach ca. 15 min? Bei -5 oder +30 Grad? Ich denke, dass ohne diese Anzeige viele dazu verleitet werden, ihre Xies früher Touren sehen zu lassen. Was wiederum in Defekten endet.

Oder ist das mit dem warm laufen lassen plötzlich überholt?

LG

Dann brauchen wir aber eine ÖL-Temperaturanzeige und keine Wassertemp.Anzeige.
Die würde ich mir auch wünschen und wäre wahrscheinlich problemlos umzusetzen, vor allem weil die Xie-Diesel ja eh schon den elektronischen Ölmess-Stab haben. Und der kann oder könnte ja auch die Temperatur auslesen. Scheitert aktuell ja evtl. nur an der Anzeige der selbigen. 😛

Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen