Temperaturanzeige Audi A6 C5

Audi A6 C5/4B

Hallo Audianer,

also ich als Frau interessiere mich gerne für Autos, jedoch brauch ich nun die Hilfe eines Supergenies.
Also die Temperaturanzeige in meinem Audi A6 C5 V6 2.4 ist folgendermaßen defekt.
Wenn der Motor kalt ist und ich nur die Zündung einschalte, springt die Temperaturanzeige auf 110 Grad.
Wenn der Motor eingeschaltet ist und ich normal fahre und die Öltemperatur normal bei 100 Grad liegt, dann springt die Temperaturanzeige hin und her und ab und zu springt sie sogar bis 120 Grad Maximalanzeige, daraufhin habe ich den Wagen sofort gestoppt und den Kühler und die Schläuche angefasst und vorsichtig den Vorratsbehälter geöffnet, aber die Temperatur des Wassers war lauwarm, also normal nicht überhitzt.
Mit der Schlussfolgerung bin ich mir etwas unsicher.
Alles was jetzt kommt ist meine Vermutung also kritikabel.

Der Thermostat kann es doch nicht sein weil die Temperaturanzeige nur mit der Zündung schon verrückt spielt. Wäre der Thermostat kaputt, dann müsste der Kühler doch kalt sein und das Wasser ist kleinen Kreislauf sehr heiß, wobei ich ja das Gegenteil festgestellt habe.

Haben diese Audis A6 c5 1997 2.4 Einen Temperaturgeber und einen Temperatursensor, und was genau ist dann ein Temperaturschalter. Ich dachte ein Temperaturschalter ist für die Einschaltung des Kühlerventilators verantwortlich, doch der ist bei diesem Modell ja mit dem Motor selber verbunden, also kein Elektroventilator.
Wo genau sitzen diese Bauteile und kann mir jemand von euch ein Bild schicken mit einem fetten roten Pfeil?

ICh danke euch Audianer

LISA

21 Antworten

Bei meinem A6 4B/C5 2,4 Liter ALF Motor ist der Sensor für die Temperatur/Kühlmittel ausgefallen.Möchte ihn selbst wechseln.Wo sitzt dieser Sensor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

Wenn du vor dem Auto stehst links unter der Drosselklappe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

wünsch dir viel spass!! sitzt beim ALF wie gesagt hinter der drosselklappe sehr eng verbaut... ich hab mich schonmal kurz dran versucht und bin gescheitert... hab's dann auf irgendwann mal verschoben... meiner is so festgegammelt, dass nix geholfen hat. werde dazu wahrscheinlich die Ansaugspinne ausbauen dürfen🙁

wenn deiner lockerer sitzt, hast evtl. glück und du kannst ihn so rausfieseln... ich hab's nicht geschafft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


ich hab mich schonmal kurz dran versucht und bin gescheitert... hab's dann auf irgendwann mal verschoben... meiner is so festgegammelt,

Der ist doch nur draufgesteckt und mit ner Klammer fest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

Ähnliche Themen

ja aber die dichtung kann sehr fest drinsitzen... und mit 2 fingern hab ich den nicht rausgekriegt. mit nem hebel hab ich nicht ansetzen können, da kein platz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


ja aber die dichtung kann sehr fest drinsitzen... und mit 2 fingern hab ich den nicht rausgekriegt. mit nem hebel hab ich nicht ansetzen können, da kein platz

Ihr hab halt zu große Hände 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

Danke..für eure Tips...also der Sensor...war definitiv defekt.Hab es gut hinbekommen.Ca.20min.Man braucht ein wenig Geduld.Thanks@Community😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der Kühlmitteltemperatursensor beim 2.4 ALF?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen