Temperatur zu niedrig?

VW Golf 3 (1H)

Moin,
Hab immer niedrige temperaturen beim fahren, und hatte auf thermostat getippt u gewechselt. Ist ein bisschen besser geworden aber immer noch nicht optimal:
75-80 grad im stadtverkehr
<70 grad auf Autobahn

Ventilator schaltet genau bei 90 grad im stand an.

Thermostat ist neu.
Heizung nach spätestens 5 minuten warm.

Temperaturfühler auswechseln? Hab iwo gelesen dass es zwei geben soll. Einer sitzt im kühler(der meldet die temp ans STG?), wo der andere sitzen sein soll weis ich nicht(der soll die temperatur der anzeige im amaturenbrett melden) ist das richtig?

Was ist die normale betriebstemperatur beim 3er?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NoLimitxxll schrieb am 21. November 2017 um 16:48:55 Uhr:


Bj 10.1993
Motor: ABU

Was sitzt im kühler für ein sensor/schalter?

Um den Kühlerlüfter einzuschalten!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Welches Baujahr ist der Golf? Kann sein das er noch die Anzeige ohne Plateaufunktion hat. Der Temperaturgeber sitzt im Wasserflansch am Zylinderkopf. Der ist für beides, Anzeige und Steuergerät.

Bj 10.1993
Motor: ABU

Was sitzt im kühler für ein sensor/schalter?

Zitat:

@NoLimitxxll schrieb am 21. November 2017 um 16:48:55 Uhr:


Bj 10.1993
Motor: ABU

Was sitzt im kühler für ein sensor/schalter?

Um den Kühlerlüfter einzuschalten!

Ok.. der funktioniert. Und schaltet auch normal.

Aber zu der eigentlichen frage: ist die niedrige (angezeigte) temperatur beim golf normal? Oder sollte temperaturgeber gewechselt werden? Die gemessene temperatur hat ja einfluss auf das benzin-sauerstoff-gemisch und indirekt auf den verschleiß?

Ähnliche Themen

es wurde bei den neueren Baujahren ein Sensor mit Plateau Funktion verbaut, um Sorgen der Kunden bezüglich einer zu niedrigen Kühlmitteltemperatur aus dem Weg zu räumen. Ein solcher Sensor zeigt dem Kunden im Innenraum am Tacho ab einen bestimmten Schwellwert immer 90 Grad an, egal wie hoch die tatsächliche Motortemperatur ist. Da du ein älteres Modell fährst, kann es durchaus sein, dass du keine Plateau Funktion verbaut hast. Dadurch geht die Anzeige im Winter im Tacho in den Keller. Und das ist völlig normal.

Etwas ähnliches gab es auch mal bei Mercedes: Dort haben sich Kunden über mangelnde Wärme- bzw. Kühlleistung der Klimaautomatik beschwert, obwohl diese einwandfrei funktionierte. Also wurden kurzerhand die Temperaturanzeige im Cockpit per Software verändert, wodurch diese eigentlich falsche Temperaturangaben anzeigte. Kunden waren zufrieden, Problem gelöst.

Alles klar, danke!

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 21. November 2017 um 18:09:17 Uhr:



Dadurch geht die Anzeige im Winter im Tacho in den Keller.
Und das ist völlig normal.

Mein 93er ABU hat das nicht.
Der zeigt immer 90° an wenn er Warm ist.
D.h. der TE sollte das Problem beseitigen.
Ich Tip aufs Thermostat oder was immer wieder vorkommt auf ein gerissenes Thermostat-Gehäuse beim ABU.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. Nov. 2017 um 18:26:19 Uhr:


@BercherKnorz schrieb am 21. November 2017 um 18:09:17 Uhr:

Dadurch geht die Anzeige im Winter im Tacho in den Keller.
Und das ist völlig normal.

Mein 93er ABU hat das nicht.
Der zeigt immer 90° an wenn er Warm ist.
D.h. der TE sollte das Problem beseitigen.
Ich Tip aufs Thermostat oder was immer wieder vorkommt auf ein gerissene

Natürlich sollte Sie nicht vollständig absacken. Ich vermute deshalb auch ein kleineres Problem mit dem Thermostat.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 21. November 2017 um 18:27:59 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. Nov. 2017 um 18:26:19 Uhr:


@BercherKnorz schrieb am 21. November 2017 um 18:09:17 Uhr:

Dadurch geht die Anzeige im Winter im Tacho in den Keller.
Und das ist völlig normal.

Mein 93er ABU hat das nicht.
Der zeigt immer 90° an wenn er Warm ist.
D.h. der TE sollte das Problem beseitigen.
Ich Tip aufs Thermostat oder was immer wieder vorkommt auf ein gerissene

Natürlich sollte Sie nicht vollständig absacken. Ich vermute deshalb auch ein kleineres Problem mit dem Thermostat.

Ja das hat er ja schon Neu-->und deshalb meine vermutung mit dem gerissenen Thermostatgehäuse.
Auch dieses Problem ist bekannt beim ABU.
Ich empfehle ein Original Teil von VW.

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 21. November 2017 um 18:31:51 Uhr:


Dem ist nichts hinzuzufügen!

Dann sollte das Problem in Kürze vom TE beseitigt sein!😉

Werd ich wechseln und berichten obs das war.

Evtl. Loch im Thermostat-abstützenden Zwischensteg = Abstützung weg, dann kann auch ein neues Thermostat nimmer richtig arbeiten :
https://www.motor-talk.de/.../...mperatur-zu-niedrig-t6029912.html?...

Also: ich habe bisher keine zeit gehabt was zumachen. Denke aber ich lasse ihn so laufen und beobachte das.

Bzgl. des zwischenstegs: den gibts bei dem golf 3 nicht. Der zwischensteg ist aus metall und auf dem thermostat mit drauf.

Benzinverbrauch liegt bei 7 litern/100km

Ich vermute ja mal, dass meine temperaturanzeige einfach 10grad weniger anzeigt als real vorhanden ist, weil mein lüfter ja bei 90grad anspringt und dann auf ca. 75-80grad runterkühlt (normal sollte er doch bei 100grad angehen und auf 90grad runterkühlen?)

Heizung ist nach 3 minuten warm.

Oberer schlauch zum kühler wird langsam warm, unterer schlauch bleibt vorerst kalt und wird nur warm wenn betriebstemperatur erreicht wurde (80grad auf meiner anzeige).

Trotzdem danke für die tipps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen