Temperatur

MINI Mini R53

Brauche Hilfe.
Bei meinem Works Cooper Bj.2006 210Ps geht die Temperaturanzeige wärend der Fahrt fast ganz zurück.Nur im Stadtverkehr geht die Nadel der anzeige in Normalbereich (ca.90Grad )bleibt da konstant stehen und geht auch nicht höher.Fahre ich dann auf der Landstrasse 90-100km geht sie wieder ganz zurück.
Wär kann mir helfen?
Ps-Heizung wird auch nicht so warm wie sonst.Auch nach 30km fahrt auf der Autobahn nicht.

34 Antworten

Hallo wer kann mir helfen !!! habe das gleiche problem mit dem Kühlwasser meines Mini One D !! Die Kopfdichtung, Wasserpumpe und Thermostat wurde schon gewechselt aber das Wasser kocht im System weiterhin. Was ich noch bemerkt habe der obere Kühlschlauch ist warm und der untere Kühlerschlauch bleibt kalt. Die Temperatur geht immer unter Bergfahrt kurz in den roten Bereich und dann wieder geht der Zeiger ganz normal. Die Werkstatt wo alles gewechselt hatten meinen jetzt der Motor ist defekt da eine Laufbuchse undicht wäre. Nach einer Meinung, wenn das so sein sollte dann würde ich keine Kompression haben und der Motor auch keine Leistung, aber er hat volle Leistung.
Wer kann mir helfen !!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NINI ONE D 2005, Kühlwasser kocht über...nur am Berg' überführt.]

Hallo uze2000,

bei dir könnte es sein dass der Kühlkreislauf nach dem Wechsel der Kopfdichtung, Wasserpumpe und des Thermostats nicht (richtig) entlüftet wurde.
Dann könnte es sein dass am Thermostat nicht das heisse Wasser sondern nur Luft ansteht.
Sollte es so sein, öffnet das Thermostat zum großen Kühlkreislauf nicht.
Dann bleibt auch der eine Schlauch kalt.
Beim Mini habe ich bisher noch nicht entlüften müssen aber es sollten zumindest 1 oder 2 Entlüftungsschrauben vorhanden sein, die man etwas öffnet, um bei laufendem Motor die Luft entweichen zu lassen.
Dabei den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter beobachten und beim Absinken wieder entsprechend auffüllen.
Vielleicht gibts hier ein paar Experten die dir sagen können wo sich die Entlüftungsschrauben befinden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NINI ONE D 2005, Kühlwasser kocht über...nur am Berg' überführt.]

Hallo!

Ich schraube gerade an einem Mini One D 75PS mit genau denselben Symptomen.
Habe mittlerweile:
Thermostat neu, Wasserpumpe überprüft, Zusatzwasserpumpe überprüft und das Kühlsystem auf 1 bar abgedrückt. Der Kühlmitteldeckel öffnet auch so bei ca. 1 bar. Scheint also alles ganz zu sein. Anschließend habe ich per Vakuum das System aufgefüllt. Entlüften tut sich der Motor anscheinend selbst (sieht man, da anfangs Blasen im Ausgleichsbehälter aufsteigen), es sind auch keine Entlüfterschrauben vorhanden.

Trotzdem immer noch das Problem mit dem heiß werden!

Anschließend hab ich das Überdruckventil vom Kühlmitteldeckel zugeklebt und ein Manometer angeschlossen. Darufhin habe ich festgestellt, dass der Druck im System beim Gasgeben anteigt. Bei 1,2 Bar hab ichs dann lassen aus Angst dass was platzt.

Woher kommt dieser Druck? Kopfdichtung scheint ganz zu sein. Hab kein Öl im Wasser und auch nicht umgekehrt. Ebenfalls auch kein Rauch aus dem Auspuff und volle Leistung!

@uze2000: Bist du schon weitergekommen?

Kann sich das sonst jemand erklären? Bin um jeden Rat dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NINI ONE D 2005, Kühlwasser kocht über...nur am Berg' überführt.]

Hallo nochmal!

Ich hab nun die kopfdichtung getauscht. Die war am 3. Zylinder defekt. Der kopf hatte auch eine leichte delle. Hab ihn geplant und alles wieder zusammengeschraubt. Ventilschaftdichtungen waren auch nicht mehr die besten. Jetzt scheint aber alles gut zu sein!

Anbei noch ein bild von der defekten Dichtung, dem kopf und den verkokten ventilen.

Vielleicht hilft mein beitrag ja dem nächsten Bastler!

Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NINI ONE D 2005, Kühlwasser kocht über...nur am Berg' überführt.]

Hallo,
Ich habe dasselbe Problem mit nen R56 JCW
Hast du dieses Problem gelöst?
Das wurde schön, das du deine Erfahrung mitteilst
Lg

Deine Antwort