Temperatur sinkt auf 0 & der Motorlüfter läuft auf Hochtouren

Audi A6 C6/4F

Liebe Gemeinde,

lange ist's her, dass ich Probleme hatte, bei denen mir immer super, im Forum, geholfen wurde.
Mittlerweile hat mein 3,2er knappe 200tsd km runter und ich kann mich, bis jetzt, wirklich nicht beklagen.

Nun zu meinem aktuellen Problem. Während der Fahrt kommt der Wagen normal auf Temperatur und plötzlich fällt diese auf null und die Motorlüfter laufen auf voller Last. Mach ich den Wagen aus und wieder an, springt die Temperaturanzeige wieder auf den normalen Wert und die Lüfter sind auch wieder aus.

Jetzt waren wir ein paar Tage im Urlaub und als wir zu hause waren, nach einer Strecke von 220km, fiel die Tempertaur wieder und es hat nichts genützt ihn an und aus zumachen, zudem leuchtet noch die Motorlampe auf... was natürlich nichts gutes bedeutet.

Logischerweise geh ich natürlich damit in die Werkstatt, doch zuvor wollte ich einfach mal schauen, ob jemand das Problem kennt, und mir einfach sagen kann, womit ich es hier zu tun habe.

Ich würde mich freuen, wenn jemand was dazu schreiben kann...

Mit freundlichen Grüssen an die Community

16 Antworten

Der Eintrag im Fehlerspeicher wäre sehr hilfreich.

Ansonsten würde ich erstmal ganz stumpf auf den Temperatursensor für das Kühlwasser tippen. Diesen kann man im Fehlerfall auch über die Diagnose auslesen und sich die Werte ansehen.

Vielen dank für die Antwort.

Hab leider kein Diagnose Gerät zur Hand, aber ich werd gleich mal zur Werkstatt rollen..

ich bin mal gespannt was die Werkstatt sagt fall Du uns das mitteilst. Der Beschreibung nach würde ich auch auf den Temp.-Geber vom Kühlmittel tippen. Die Temperatur kann wärend dem Fahren nicht schlagartig auf Null sinken also muss ja die Elektrik incl. Verkabelung eine Macke haben. Das die Lüfter bei zu geringer Temp. laufen ist auch seltsam, eigentlich sollten die genau dann nicht mehr laufen.....

Zum Fehlerspeicher auslesen kann man auch auf einen der vielen VCDS-user zurückgreifen, hier in der FAQ und per Google findet man VCDS-Userlisten und kann darin Jemanden aus der Nähe suchen.

Ich hab den Speicher ausgelesen (glücklicherweise hat ein Freund ein Diagnosegerät) und er spuckt den P0116 aus. Jetzt weiß ich natürlich auch, was es ist. Danke für die Antworten und das Interesse... Lass ich dann am Montag wechseln !

Schönes Wochenende

Ähnliche Themen

Schön das Du es weißt, aber von den Leuten die hier mitlesen, wissen es bestimmt einige nicht, mich eingeschlossen. Also lass es uns wissen was P0116 bedeutet.

Fehler Kühlmittelsensor spuckt mir die suche aus.

Mit freundlichen Grüßen

laut meiner Fehlercodeliste bedeutet der Fehler folgendes:
P0116 Geber für Kühlmitteltemperatur-G62 unplausibles Signal

Ok, ich bin absolut kein Spezialist, aber das hört sich ähnlich an. Vielen dank für die präzisere Angabe.

gern geschehen, ein Spezialist bin auch nicht aber interessiert was den 4F angeht. Ob das nun Geber oder Sensor heißt ist eigentlich egal solange man weiß was gemeint ist 🙂

Ich hatte die selbe Fehlermeldung und beide Lüfter liefen dauerhaft auf voller Drehzahl.
Ich habe den Sensor in einer (befreundeten) freien Werkstatt tauschen lassen. Die Aktion hat komplett um die 70 € gekostet und entgegen einiger Aussagen muss die Stoßstange zum Tausch auch nicht komplett entfernt werden. Es gehört nur eine ordentliche Portion Wille dazu 😉

Edit:
Symptom war das gleiche, allerdings bei einem 3.0TFSi. Habe den 3,2 überlesen. Aber vielleicht hilft das einem anderen noch.

Vielen dank für die Info zum Preis und der Montage.

Schönen Sonntag

So... ich hatte meinen dicken in der Werkstatt, es mussten die Bremsen gemacht werden und ein Ölwechsel war fällig, und natürlich der Sensor wechsel. Nur leider haben sie genau den vergessen zu machen und auf nachfragen wurde der Sensor aus dem Lager geholt und der Mechatroniker schaute sich das ganze an. Nach ein paar Minuten schauen/suchen meinte er, das ist nicht mal eben, und der wäre geschraubt und nicht zum aufstecken. Also sprich nicht das richtige Ersatzteil. Hier im Forum hört es sich aber so an, als wäre es nicht so ein großer Aufwand.

Kann mir jemand verraten, wo genau das Teil sitzt !? (also der Kühlmitteltemperatur Sensor)

Vielen Dank im vorraus.

vo 3.2er habe ich leider keine Unterlagen, beim 3.0 TDI sitz das Teil (G62) im Kühlmittelrohr in der Nähe vom Luftmassenmesser und ist geschraubt. Schau doch mal nach ob beim 3.2er in der Gegend auch ein Geber sitzt...

Beim 3.0 TFSi ist der Sensor ebenfalls geschraubt und es ist zusätzlich ein Rückschlagventil vorgebaut. Somit kann er praktisch ohne Kühlmittel Verlust getauscht werden. Mir wurde gesagt, dass das so wohl Standard bei VW-AG ist.

Leider kann ich auch nicht sagen, wo genau er beim 3,2 sitzt und wie die Zugänglichkeit dort ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen