Temperatur Mittelgang

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

bin ich der einzige, der die Temperatur im Mittelgang etwas hoch empfindet?
Ich spreche von der Mittelkonsole wo der Wireless Charger, Wahlhebel und Armstütze ist.

Ich bin da gestern unterwegs gewesen, 200km gefahren und wollte dann mein iPhone laden.
Das wurde dabei so extrem heiß, dass es in den Hitzeschutz gegangen ist.

Grundsätzlich leider alles da an der Mittelkonsole dann ziemlich warm bis heiß, erklärt warum mein Kaffee nicht kalt geworden ist im Halter 😉

Findet ihr das normal oder gibt es da irgendwelche Mods um das zu verhindern?
Grund für die Hitze wird vermutlich die Abgasführung unter der Mittelkonsole sein. Aber das das so warm wird...

Beste Antwort im Thema

@GolfMillion

Ich empfand den Preis für meinen Stinger angemessener als ein vergleichbares Produkt aus deutschem Haus. Insofern toleriere ich mehr und gestehe dem Kia für ca 25 Scheine weniger mehr Fehler zu, als den 4 Ringen, dem blau-weißem Propeller oder dem Stern. Und mit einem dieser Hersteller habe ich auch schon spektakuläre Erfahrungen gemacht, die wesentlich krasser waren, als beim Stinger.
Wem also der Mitteltunnelpizzaofen so arg zu schaffen macht, muss auch so konsequent sein, den Stinger abzustoßen, 30 Scheine mehr auf den Tisch legen und ein glücklicher Autofahrer unter ganz vielen sein.
BMW bietet im Moment tolle leasing Angebote, ebenso Volvo. Mehr als 10 meiner Kollegen entschieden sich für XC90 und XC60, Listenpreis mindestens 75. Mehr als die Hälfte hatten schon Fehlermeldungen, einer schon auf dem Heimweg nach Abholung.
Bei den anderen glänzt der Prospekt nur schöner.
Aber was man halt so fürs Ego oder den Nachbarn braucht....
Wenn man keinen Ärger will, musst man auf Technik verzichten.

.... justmy10cents....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich hab mit hohen Temps keine Probleme. Mag aber daran liegen, dass ich die Düsen hinten zu und auf Kalt gestellt habe.

Zitat:

@timmi007 schrieb am 17. August 2020 um 10:43:00 Uhr:


Die Abgasanlage überträgt keine Hitze auf die induktive Ladestation.
So ein langer Text und so eine Menge Unsinn.

Wohin steigt denn die Hitze vom Abgastrackt auf, wenn das Fahrzeug abgestellt wird?

Bzw. was leitet denn dann diese Wärme in den Bereich des Chargers ein, auch ganz ohne Handy im Ladevorgang.

Die Wärme kommt dort von irgendwo her an und das ist 100 % reproduzierbar.

Deine Erklärung für den Ursprung?

Wenn ich mich mit dem Abgastrackt irre, dann ist es eine andere Wärmequelle. Die Ursache mag dann eine andere sein, dass entstehende Problem bleibt aber identisch.

Zitat:

@StingTec schrieb am 16. August 2020 um 12:01:02 Uhr:



Im Handbuch wird davor gewarnt, dass man das Fahrzeug nach zügiger Fahrt nicht über trockenem und brennbaren Untergrung abstellen sollte. Brandgefahr!

Es ist Kia also bei der Konstruktion schon klar gewesen, dass es am Abgastrackt richtig heiß wird, aber das dies zu Problem für die dem Abgaskrümmer sehr nach gelegene Ladestation wird, hat man einfach übersehen.

Sowas ist ein klassischer Konstruktionsfehler!

Das der Auspuff heiß wird ist ja selbsterklärend und den von Dir zitierten Passus findest Du im Handbuch jedes Autos. Die Folgen bei Nichtbefolgen dann regelmäßig in der Zeitung. Das ist Physik, da kann KIA mal nix für. 😉

https://lmgtfy.com/?q=abgestelltes+auto+entz%C3%BCndet+feld

Zitat:

@MadMax schrieb am 17. August 2020 um 11:36:15 Uhr:



Zitat:

@StingTec schrieb am 16. August 2020 um 12:01:02 Uhr:



Im Handbuch wird davor gewarnt, dass man das Fahrzeug nach zügiger Fahrt nicht über trockenem und brennbaren Untergrung abstellen sollte. Brandgefahr!

Es ist Kia also bei der Konstruktion schon klar gewesen, dass es am Abgastrackt richtig heiß wird, aber das dies zu Problem für die dem Abgaskrümmer sehr nach gelegene Ladestation wird, hat man einfach übersehen.

Sowas ist ein klassischer Konstruktionsfehler!

Das der Auspuff heiß wird ist ja selbsterklärend und den von Dir zitierten Passus findest Du im Handbuch jedes Autos. Die Folgen bei Nichtbefolgen dann regelmäßig in der Zeitung. Das ist Physik, da kann KIA mal nix für. 😉

https://lmgtfy.com/?q=abgestelltes+auto+entz%C3%BCndet+feld

Da hast Du was anders aufgefasst als es gemeint war. Das dies bei allen Fahrzeugen so ist und es selbsterklärend ist, steht nicht zur Debatte.

Es geht doch nicht um den Punkt, dass man sein Fahrzeug nicht mit heißen Komponenten über z.B. einem trockenem Laubhaufen oder anderem brennbaren Zeug abstellt.

Es geht darum, dass ohne Luftsrom aus den hinteren Düsen, eine Überhitzung der Ladestation erfolgt, welche durch das kurze abstellen des Fahrzeugs zum pausieren, noch weiter überhitzt und so recht schnell sehr heiß wird.

Sorry, falls das unklar von mir formuliert wurde.

Zitat:

@StingTec schrieb am 16. August 2020 um 12:01:02 Uhr:


...

Im Handbuch wird davor gewarnt, dass man das Fahrzeug nach zügiger Fahrt nicht über trockenem und brennbaren Untergrung abstellen sollte. Brandgefahr!

Es ist Kia also bei der Konstruktion schon klar gewesen, dass es am Abgastrackt richtig heiß wird, aber das dies zu Problem für die dem Abgaskrümmer sehr nach gelegene Ladestation wird, hat man einfach übersehen.

Sowas ist ein klassischer Konstruktionsfehler! ...

Was is das denn für ein Schwachsinn? Sorry, aber das ist bei jedem Auto mit Kat so, daß man es nicht über brennbarem Material abstellen sollte, da der Kat nun mal sehr heiß wird, heißer als der Auspuff selbst. Aber das überträgt sich nicht auf die Mittelkonsole.

Die Abstrahlung der Abgasanlage ist nach oben hin sehr gering aufgrund von Abschirmblechen, darüber befindet sich zusätzlich (wie bei allen Fahrzeugen) ein Spalt, erst dann kommt der Fahrzeugunterboden.

Die übermäßige Wärme der induktiven Ladestation wird generiert durch die Warmlufteinstellung der Fondpassiere. Abhilfe schafft, dass Drehrädchen auf maximal 1/3 zu stellen und die Düsen geöffnet zu lassen.

Weiterhin befindet sich die Krümmer nicht unter der Ladestation, sondern vorn im Motorraum links und rechts an den einzelnen Zylinderbänken (beim V6), daran schliessen sich die Downpipes mit den Vorkats an, die durchaus sehr heiß werden.

Ob die Abgasanlage Wärme in die induktive Ladestation bringt, kann jeder selbst testen.
Ladestation deaktivieren, kein Handy drauflegen, Düsen hinten offen lassen, auf 1/3 Temperatur einstellen, ordentlich in der Gegend rumbügeln und Hand auf die Ladestation.
Da wird nix warm.
Erst, wenn das Ding in Betrieb ist und ein Handy lädt.
Fazit - Die übermäßige Wärme wird an dieser Stelle rein durch induktives Laden und falsche Lüfter/Temperatureinstellung der Fondpassiere generiert.

Also, da erhitzt sich nichts durch den Auspuff. Da sind Hitzeschutzbleche. Bei Abgasen und Temperaturen im Abgasstrang, Kat usw, redet man von mehreren hundert Grad.

Da kommt die Temperatur nicht her. Bei mir ist das wie Max geschrieben hat, Lüfter hinten auf kalt stellen und Düse öffnen, dann erhitzt sich auch nichts.

Das Induktionsfeld erhitzt sich ebenfalls nicht direkt. Es erhitzt sich der Akku im Handy beim Laden. Der heiße Akku erhitzt dann das Ladefeld.

Lädt man eine Batterie entsteht Hitze. Nicht umsonst haben E Autos wassergekühlte Batterien. Selbst wenn man AAA Akku Batterien im Ladegerät an der Steckdose lädt, werden die auch warm.

Das sind normale physikalische Vorgänge. Wir erinnern uns an die brennenden und explodierenden Handys beim Laden. Wird schon warm.

Ich habe das schnellladen aus und eine Lederhülle um mein Handy. Das verhindert, dass es heiß wird. Da ist übrigens aus Brandschutzgründen ein Sensor verbaut, der das Feld abschaltet, wenn die Temp zu hoch wird.

Also nochmal, wenn ich dem Auto sage: schaufel heiße Luft in den Tunnel, weil ich will es hinten warm wird und öffne dann hinten die Düse nicht, was soll denn passieren? Natürlich heizt sich der Tunnel auf, weil sich die heiße Luft da staut.

Handyakku wird beim Laden heiß, ist normale Physik.

Weder das Eine, noch das Andere ist nen Fehler.

Beides einzeln betrachtet ist kein Fehler, nur in Kombination ist es nicht gerade glücklich.
Wenn die Fondpassagiere es warm möchten und ich deswegen mein Telefon nicht laden kann, weil sich beides zu sehr aufheizt, ist es aus meiner Sicht ein Konstruktiver Mangel.
Man hätte einfach die Luftrohre in der Mittelkonsole isolieren sollen, damit keine Hitze an die umliegenden Materialien abgestrahlt wird.

Dann wäre auch das erwärmen des Akkus beim Laden kein Problem mehr, wie in vielen anderen Fahrzeugen.

Zitat:

@timmi007 schrieb am 18. August 2020 um 08:06:06 Uhr:


Die Abstrahlung der Abgasanlage ist nach oben hin sehr gering aufgrund von Abschirmblechen, darüber befindet sich zusätzlich (wie bei allen Fahrzeugen) ein Spalt, erst dann kommt der Fahrzeugunterboden.

Die übermäßige Wärme der induktiven Ladestation wird generiert durch die Warmlufteinstellung der Fondpassiere. Abhilfe schafft, dass Drehrädchen auf maximal 1/3 zu stellen und die Düsen geöffnet zu lassen.

Weiterhin befindet sich die Krümmer nicht unter der Ladestation, sondern vorn im Motorraum links und rechts an den einzelnen Zylinderbänken (beim V6), daran schliessen sich die Downpipes mit den Vorkats an, die durchaus sehr heiß werden.

Ob die Abgasanlage Wärme in die induktive Ladestation bringt, kann jeder selbst testen.
Ladestation deaktivieren, kein Handy drauflegen, Düsen hinten offen lassen, auf 1/3 Temperatur einstellen, ordentlich in der Gegend rumbügeln und Hand auf die Ladestation.
Da wird nix warm.
Erst, wenn das Ding in Betrieb ist und ein Handy lädt.
Fazit - Die übermäßige Wärme wird an dieser Stelle rein durch induktives Laden und falsche Lüfter/Temperatureinstellung der Fondpassiere generiert.

An sich hast Du es auf den Punkt gebracht, aber man muss als Hersteller alle Eventualitäten abfangen und berücksichtigen. Wenn ich den Zustand "Düse zu und Heizung auf" herstellen kann, dann muss auch der Rest noch funktionieren. Hier wurde schon gepfuscht. Der Rest ist nur ein Workaround.

PS: Da bei mir ganz selten jemand hinten sitzt ist die Heizung eh aus. Induktives Laden auch aus - Handy kann das nicht. 😁

Die Düsen waren letzte Nacht bei der Fahrt mit 2 Passagieren hinten offen. Da den beiden kalt war wurde also warme Luft geordert. Nach 2 Stunden Fahrt war das Fach unter der Mittellehne bei 53 Grad. Mein Desinfektionsmittel darin also heiß. Das darf nicht sein. Süßigkeiten oder Handy lege ich da schon lange nicht mehr rein. Die Handyladung ist bei mir aus. Bei Kia hatte deswegen schon ein Ticket. Es brachte aber nichts.
Für mich steht fest, das ich mir nicht noch mal ein neues PKW-modell in die Garage hole was noch in der Entwicklung ist. Und Kia schon gar nicht.

Thematisieren wir jetzt die Wärmeentwicklung an der Position der induktiven Ladestelle fürs Handy oder das Staufach unter der Mittelarmlehne?
Das wird bei mir logischerweise auch warm, sobald hinten warme Temperaturen abgegriffen werden.
Selbst die Becherhalter werden dann warm, gut für Kaffee, schlecht für ein Kaltgetränk.
Aus meiner eigenen Erfahrung - andere Hersteller, mit perfekt funktionierender Marketingabteilung, erlauben sich viel gröbere Schnitzer für deutlich mehr Geld.
Da lässt mich ein heißer Mitteltunnel, auf den ich selber Einfluss nehmen kann, richtig kalt ;-)
Das komplette Fahrzeug ist nämlich ganz gut, wie mir vor 10 Tagen ein Audi/VAG-verstrahlter Instructor freudig mitgeteilt hat....
Sie schlichen schon zu Beginn des Trainings um den Wagen und als ich sie dann fahren lassen habe, ging anschließend nur das Fenster runter mit den Worten - geil, den nehm ich.

Zitat:

@timmi007 schrieb am 18. August 2020 um 09:37:22 Uhr:


Thematisieren wir jetzt die Wärmeentwicklung an der Position der induktiven Ladestelle fürs Handy oder das Staufach unter der Mittelarmlehne?
Das wird bei mir logischerweise auch warm, sobald hinten warme Temperaturen abgegriffen werden.
Selbst die Becherhalter werden dann warm, gut für Kaffee, schlecht für ein Kaltgetränk.
Aus meiner eigenen Erfahrung - andere Hersteller, mit perfekt funktionierender Marketingabteilung, erlauben sich viel gröbere Schnitzer für deutlich mehr Geld.
Da lässt mich ein heißer Mitteltunnel, auf den ich selber Einfluss nehmen kann, richtig kalt ;-)
Das komplette Fahrzeug ist nämlich ganz gut, wie mir vor 10 Tagen ein Audi/VAG-verstrahlter Instructor freudig mitgeteilt hat....
Sie schlichen schon zu Beginn des Trainings um den Wagen und als ich sie dann fahren lassen habe, ging anschließend nur das Fenster runter mit den Worten - geil, den nehm ich.

Die Frage ist doch, muss man Mängel als in Ordnung deklarieren nur weil es wo anders auch Mängel gibt?

Ich finde nein, klar gibt es keinen Hersteller der Mängelfrei ist, meine Erfahrung mit dem Stinger zeigt mir zumindest, dass der Stinger mehr Mängel im Alltag mir aufgezeigt hat, als ein anderer Hersteller.

Klar ist es immer jammern auf hohem Niveau irgendwo aber man misste ja auch einen hohen Preis zahlen.

@GolfMillion

Ich empfand den Preis für meinen Stinger angemessener als ein vergleichbares Produkt aus deutschem Haus. Insofern toleriere ich mehr und gestehe dem Kia für ca 25 Scheine weniger mehr Fehler zu, als den 4 Ringen, dem blau-weißem Propeller oder dem Stern. Und mit einem dieser Hersteller habe ich auch schon spektakuläre Erfahrungen gemacht, die wesentlich krasser waren, als beim Stinger.
Wem also der Mitteltunnelpizzaofen so arg zu schaffen macht, muss auch so konsequent sein, den Stinger abzustoßen, 30 Scheine mehr auf den Tisch legen und ein glücklicher Autofahrer unter ganz vielen sein.
BMW bietet im Moment tolle leasing Angebote, ebenso Volvo. Mehr als 10 meiner Kollegen entschieden sich für XC90 und XC60, Listenpreis mindestens 75. Mehr als die Hälfte hatten schon Fehlermeldungen, einer schon auf dem Heimweg nach Abholung.
Bei den anderen glänzt der Prospekt nur schöner.
Aber was man halt so fürs Ego oder den Nachbarn braucht....
Wenn man keinen Ärger will, musst man auf Technik verzichten.

.... justmy10cents....

Ich finde dass verweisen auf den Preis immer Fragwürdig, nur weil ein Hersteller günstiger ist als andere darf er sich Mängel erlauben? Wir reden hier nicht von einem Auto was 20t€ kostet sondern weit mehr als das doppelte! Da verlange ich schon ein vernünftiges Auto, mir egal was andere Hersteller da machen. Zudem, wenn der Preis immer angeführt ist und ein günstigerer Wagen Mängel haben darf, erwarte ich wenigstens den gleichen Umfang wie das Preisintensivere Modell, z.B. Matrix-LED, keinen Hartplastik Hupknopf, vernünftige Lackierung und diverse andere Kleinigkeiten.

Immer alles über den Preis zu rechtfertigen finde ich nicht passend.

Meinen Stinger habe ich ja bereits an die Luft gesetzt und bin „back to the roots“ gegangen wo ich einem Fahrzeug auch einen Fehler verzeihen kann.

https://www.google.de/.../...fuer-smartphones---zeigt-studie--33009132

Deine Antwort