Temperatur Kühlwasser vergleichen
Hallo !
Ich schätze mal , dass mein Temperaturgeber oder Thermostat defekt ist.
Die Temperaturanzeige im KI geht nur auf max. 60 Grad.
Werde mal den Fehlerspeicher mit OBD auslesen, vielleicht steht etwas drin.
Jetzt stellt sich die Frage, wie man genau mit OBD die Temperatur auslesen kann.
Hätte jemand eine kleine Anleitung für mich?
Mit mit OBD noch nicht so vertraut. Adresse?? Stellwertblöcke??
Die Heizung wird warm, habe aber kein Vergleich zu vorher.
Habe den 1,4 16V mit 75 PS und ADR Motor mit 120.000km.
Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich!
Frohes neues Jahr !!
Beste Antwort im Thema
Falls es noch interessiert:
Du findest die Temperatur, die ans MSG gemeldet wird, im Motorsteuergerät, Messwerteblock 1,
die Temperatur, die ans KI gemeldet wird, im Schalttafeleinsatz, Messwerteblock 3.
(siehe Anhang)
Kannst ja mal die beiden Werte vergleichen. Sie sollten annähernd übereinstimmen.
21 Antworten
So:
Motorsteuergerät : Anzeige 69 Grad
Schalttafeleinsatz : Anzeige 66 Grad
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Temperaturgeber/Sensor nicht defekt, da bei Temperaturanzeigen in etwa gleich sind.
Der Übeltäter ist dann das Thermostat.
Gruß Oleck
Ich hab’s am 1,4 Golf4 ohne alles gemacht! Nur ne Schüssel drunter gestellt ok ein wenig ist daneben gelandet aber man kommt von oben gut dran!
hmmm…..
musstet Du dich nicht quälen, die Schutzabdeckung unterm Auto ab zu bekommen?
Ohne die Demontage ist es doch bestimmt schwierig an den Drehgriff zum Ablassen zu kommen.
Fahre jetzt noch schnell in die Werkstatt und bestelle das Teil.
Zitat:
@oleck schrieb am 2. Januar 2020 um 17:59:20 Uhr:
hmmm…..Das heißt, auch nicht die untere Abdeckung unterm Auto abgeschraubt und am Drehrad das Wasser abgelassen.
Na ja, deine Methode würde auch gehen.Fahre jetzt noch schnell in die Werkstatt und bestelle das Teil.
Ähnliche Themen
Der hatte keine schutzwanne drunter.
Einfach Thermostatdeckel losgeschraubt ab Thermostat raus rein Deckel drauf festgeschraubt Kühlerfrostschutz aufgefüllt kühlwasserbehälter hochgelegt laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf aufgegangen ist abgestellt am nächsten Tag Kühlwasserstand korrigiert und fertig war
So,
Thermostat und Kunststofflansch sind gewechselt.
Bin von oben an die Mutter bzw Schraube dran gekommen undhabe das Kühlwasser in eine Fläche Schüssel laufen lassen.
Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Danke!
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 2. Januar 2020 um 17:16:43 Uhr:
Falls es noch interessiert:
Du findest die Temperatur, die ans MSG gemeldet wird, im Motorsteuergerät, Messwerteblock 1,
die Temperatur, die ans KI gemeldet wird, im Schalttafeleinsatz, Messwerteblock 3.
(siehe Anhang)
Kannst ja mal die beiden Werte vergleichen. Sie sollten annähernd übereinstimmen.
Und selbstverständlich kontrolliert das mit einem Handelsüblichen Oldscool THERMOMETER noch einmal gegen 😉
So kann man fehler in der Elektrik ausschliessen.
Einfach mal ein Thermometer benutzen.. und sei es das von Omas Schnellkochtopf... das Leben kann so einfach sein in der heutigen Smombiwelt.
Und das Thermostat kann man vor dem kaufen eines neuen dann auch in Omas Schnellkochtop testen 😉
So bevor man ein neues Kauft und der Fehler immer noch ist.
Wasser , Topf und Thermometer sollte jeder besitzen .