Temperatur / Kühlung
Hallo leute,
wir haben ein Opel Corsa B bei dem die Temperatur ständig in den Roten bereich geht.
Den Zweipoligen Thermoschalter am Kühler haben wir schon ausgetauscht aber dennoch läuft da was nicht richtig. WEIL: Wenn ich im stand den Motor warmlaufen lasse und die Temperatur kurz vorm Roten bereich steht geht der Lüfter an und die Temperatur sinkt wieder.
Wenn ich Fahre und der Motor heiß wird passiert nichts, kein Lüfter springt an?????
Was hat der Temperaturfühler hinter dem Lüftungsgitter in der mitte für eine Funktion???
DANKE
19 Antworten
Hallo,
meine Temperatur geht so an die 90 Grad,dann springt der Lüfter an und die Temperatur sinkt wieder unter 90 Grad.
Geht aber auch im Stand niemals in den roten Bereich.
LG. Peter
Dann lügt auf jeden Fall deine Temperaturanzeige 😁
Schaltpunkt der Lüfter ist normal um 100°C, meist etwas drüber. Schalten bei um 95°C dann wieder aus.
Kann sein,aber so lange alles funktioniert werde ich nichts dran ändern. Ich denke das die Termostaten nicht alle genau auf einen gewissen Grad eingestellt sind,aber es ist wirklich so, es wird bei mir nicht die 100 Grad Markierung erreicht,denn vorher springt der Lüfter an. Ich finde es sogar gut,das die 100 Grad nicht erreicht werden,denn das tut dem Motor bestimmt nicht gut.
Wohlgemerkt wenn die Anzeige stimmt.
LG. Per
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann lügt auf jeden Fall deine Temperaturanzeige 😁
Schaltpunkt der Lüfter ist normal um 100°C, meist etwas drüber. Schalten bei um 95°C dann wieder aus.
Sollst ja auch nix ändern, funzt doch alles klaglos. 100°C und auch etwas drüber sind kein Problem, da das ganze eine Überdrucksystem ist.
Ähnliche Themen
ok
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sollst ja auch nix ändern, funzt doch alles klaglos. 100°C und auch etwas drüber sind kein Problem, da das ganze eine Überdrucksystem ist.