Temperatur hoch

Opel Omega B

Hi bin heute mal auf der Bahn gewesen. soweit so gut, als ich dann so bei Tempo 180 war und ne weile gefahren bin, ging die Temperatur bis in den roten Bereich, musste also wieder runter auf 140 km/h, da regulierte sich die Temperatur wieder.

Woran kann das liegen und wie schaffe ich Abhilfe?

LG Kenny1302

32 Antworten

So nun habe ich den Salat!!!

Ich war gestern auf der Autobahn und wollte etwas zügiger unterwegs sein , nur bei Tempo 180 ging die Temperatur schon in den roten Bereich.
Also abgebremst und den Rest mit 120 geschlichen, wobei die Temperatur nur knapp unter dem roten Bereich blieb.

Also werde ich wohl heute ein "neues" Thermostat kaufen und mich die Woche nochmal ranmachen es zu wechseln, in der Hofnung, dass es daran lag.

Oder jemand von euch weiss was es sonst sein könnte.

mfg Kenny

Hallo,

das mit dem Thermostet bei den V6 Motoren ist ein bei Opel bekanntes Problem. Da löst sich irgendwie der Druckstift und das Ding öffnet nicht mehr richtig. Wenn Du den neuen Thermostat beim FOH kaufst, dann laß' ihn doch mal im TIS nachschauen, da steht's drin.
Ich habe es letztes Jahr wechseln lassen und da hat mir der FOH einen Ausdruck aus dem TIS in die Hand gedrückt.
Ich weiß nur noch nicht, ob's was gebracht hat, weil der Fehler nur bei Fahrten mit dem Wohnwagen aufgetreten ist, und so oft fahr' ich leider nicht in Urlaub. 🙁

Ansonsten hat doch uncle-beme geschrieben, daß die Kühler beim V6 Probleme machen können.

Übrigens: Thermostat beim FOH kostet ca. 45€

Grüße

Andi

Zitat:

Original geschrieben von konzetti


Hallo,

das mit dem Thermostet bei den V6 Motoren ist ein bei Opel bekanntes Problem. Da löst sich irgendwie der Druckstift und das Ding öffnet nicht mehr richtig. Wenn Du den neuen Thermostat beim FOH kaufst, dann laß' ihn doch mal im TIS nachschauen, da steht's drin.
Ich habe es letztes Jahr wechseln lassen und da hat mir der FOH einen Ausdruck aus dem TIS in die Hand gedrückt.
Ich weiß nur noch nicht, ob's was gebracht hat, weil der Fehler nur bei Fahrten mit dem Wohnwagen aufgetreten ist, und so oft fahr' ich leider nicht in Urlaub. 🙁

Ansonsten hat doch uncle-beme geschrieben, daß die Kühler beim V6 Probleme machen können.

Übrigens: Thermostat beim FOH kostet ca. 45€

Grüße

Andi

Habe gestern ein neues Thermostat beim FOH gekauft 30,28 €

So , das Thermostat ist ja nun gewechslet (neu) , den Kühler habe ich gespült und er wird immernoch heiss.

Was kann es denn noch sein?

Ähnliche Themen

Schon mal geprüft ob deine Lüfter funktionieren?

Für mich gibt es nur noch 2 groß Fehlerquellen.

1. Kühler
2. Wapu

Hi,

dieses Problem hatte ich u.a auch. Zuerst habe ich das Kühlwasser gewechselt (Rost, dreck ohne Ende). Schläuche durchgespühlt. Ohne Erfolg. Dann Thermostat, den Fühler und den Geber getauscht. Ohne Erfolg. Dann einen Austauschkühler. Wieder Ohne Erfolg. Dann habe ich mir das WE um die Ohren geschlagen und ein neues Cockpit eingebaut, da mir mein Vater sagte, das der Temeraturzeiger duch ein BImetall (so wie ein herkömmliches Aussenthermometer) augerichtet wird. Da sich aber NUR der Themperaturanzeiger nicht ausbauen lies, blieb halt nur das Cockpit. Und siehe da........... Alles bestens. Tja VATI hat immer recht:-)

Aber noch was in eigener Sache zum Omega (B). Bis BJ Ende 1996...........Anfällig, sehr anfällig. Wenn Ihr was reelles wollt, dann Omega B ab 97. Am besten 98 / 99 die rennen ohne Ende und sämtliche Fehler scheinen ausgemärzt.

Gruß

HB

Zitat:

Original geschrieben von admiral54


Schon mal geprüft ob deine Lüfter funktionieren?

Für mich gibt es nur noch 2 groß Fehlerquellen.

1. Kühler
2. Wapu

Meine Lüfter funktionieren und auch die Zusatzwasserpumpe am Kühler arbeitet.

...da hast Du ja im wahrsten Sinne nen heißen Wagen ;-) SORRY - vieleicht hast Du auch nur irgendwo Luft im System? Hatte ich bei meiner alten A-Oma mal im Heizungskreislauf - kleine Ursache mit großer Wirkung :-(

Zitat:

Original geschrieben von opelzomega


...da hast Du ja im wahrsten Sinne nen heißen Wagen ;-) SORRY - vieleicht hast Du auch nur irgendwo Luft im System? Hatte ich bei meiner alten A-Oma mal im Heizungskreislauf - kleine Ursache mit großer Wirkung :-(

ok und wie bekomme ich raus, ob luft im system ist?

Eigentlich entlüftet sich das System doch selbsttätig oder nicht?

Was mich mal echt interessieren würde wäre die "Normaltemperatur" vom (M)V6. Bei mir bewegt sich die Temperatur immer zwischen 95(Fahrt)-98(Stand) Grad, ob -5 oder +25 Grad Aussentemperatur ist ihm dabei egal, ebenso relativ Geschwindigkeitsunabhängig wobei in der Stadt eher die 98 drin sind und auf der Landstraße oder Autobahn eher 95. Normal oder doch schon etwas hoch? Was haben andere für Temps?

was mich interesieren würde hatt der mv6 wie beim diesel einene Viskolüfter oder ist der ohne?? gruss Hannes

der x25xe/x30xe sind etwas hitzköpfig, die temperaturen sind meistens bei 93-97 grad.

einen viscolüfter hat er nicht.

gruss
kai

So es ist geschafft.

Habe mir einen neuen Kühler gekauft und eingebaut, nachdem ich nun auch noch die Wasserpumpe gewechselt hatte und siehe da, die Temperatur bewegt sich nicht mehr über 95 Grad.

danke für eure Hilfe!!!!

mfg Kenny1302

Zitat:

Original geschrieben von Kenny1302


So es ist geschafft.

Habe mir einen neuen Kühler gekauft und eingebaut, nachdem ich nun auch noch die Wasserpumpe gewechselt hatte und siehe da, die Temperatur bewegt sich nicht mehr über 95 Grad.

danke für eure Hilfe!!!!

mfg Kenny1302

Hab Dir doch gesagt, Kühler und/oder Wapu.

Dann wünsch ich Dir jetzt mal, viel Saß beim fahren. Und danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen