Temperatur fühler für Golf 2 dringend gesucht wer hat??
Hallo Zusammen,
wer hat zufällig noch einen Fühler für meinen kleinen Golf 2 liegen und mag ihn mir verkaufen????
Bitte nicht zu teuer...*liebguck*
Liebe Grüße Miriam
Beste Antwort im Thema
der schwarze temperaturfühler ist für die anzeige im tacho zuständig
der rote temperaturschalter ist für den heizigel im saugrohr zuständig
der blaue temperaturfühler ist fürs steuergerät zuständig
der thermoschalter im kühler ist dafür zuständig das der lüfter angeschaltet wird
wenn jetzt dein kombiinstrument keine wassertemperatur mehr anzeigt wäre es sinnvoll den schwarzen temperaturfühler zu tauschen - oder aber mal durchzuohmen wenn man ein multimeter besitzt. sollte der wider erwarten funktionsfähig sein kann man mal probieren den tacho zu wechseln. sollte es dann immer noch nicht gehen nimmt man nen stromlaufplan und misst mal alles durch
und wenn der lüfter nicht anläuft sollte man einen gedanken daran verschwenden mal den thermoschalter im kühler zu prüfen und/oder zu ersetzen
heile sicherungen nebst kabelage sind mal vorausgesetzt
und nen temperaturfühler kauft mann sich GRUNDSÄTZLICH neu - frau normalerweise auch
das wäre sonst in etwa so effektiv als wenn man nen sich gebrauchten ölfilter an land zieht 🙄
gruss !
18 Antworten
der schwarze temperaturfühler ist für die anzeige im tacho zuständig
der rote temperaturschalter ist für den heizigel im saugrohr zuständig
der blaue temperaturfühler ist fürs steuergerät zuständig
der thermoschalter im kühler ist dafür zuständig das der lüfter angeschaltet wird
wenn jetzt dein kombiinstrument keine wassertemperatur mehr anzeigt wäre es sinnvoll den schwarzen temperaturfühler zu tauschen - oder aber mal durchzuohmen wenn man ein multimeter besitzt. sollte der wider erwarten funktionsfähig sein kann man mal probieren den tacho zu wechseln. sollte es dann immer noch nicht gehen nimmt man nen stromlaufplan und misst mal alles durch
und wenn der lüfter nicht anläuft sollte man einen gedanken daran verschwenden mal den thermoschalter im kühler zu prüfen und/oder zu ersetzen
heile sicherungen nebst kabelage sind mal vorausgesetzt
und nen temperaturfühler kauft mann sich GRUNDSÄTZLICH neu - frau normalerweise auch
das wäre sonst in etwa so effektiv als wenn man nen sich gebrauchten ölfilter an land zieht 🙄
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Edit: GLI ist heute einfach schneller als ich...
Ich hab ja jetzt auch 'n 16V... 😁
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
der schwarze temperaturfühler ist für die anzeige im tacho zuständigder rote temperaturschalter ist für den heizigel im saugrohr zuständig
der blaue temperaturfühler ist fürs steuergerät zuständig
der thermoschalter im kühler ist dafür zuständig das der lüfter angeschaltet wird
wenn jetzt dein kombiinstrument keine wassertemperatur mehr anzeigt wäre es sinnvoll den schwarzen temperaturfühler zu tauschen - oder aber mal durchzuohmen wenn man ein multimeter besitzt. sollte der wider erwarten funktionsfähig sein kann man mal probieren den tacho zu wechseln. sollte es dann immer noch nicht gehen nimmt man nen stromlaufplan und misst mal alles durch
und wenn der lüfter nicht anläuft sollte man einen gedanken daran verschwenden mal den thermoschalter im kühler zu prüfen und/oder zu ersetzen
heile sicherungen sind mal vorausgesetzt
gruss !
ok..das ist ja mal ne aussage...danke..Also sicherungen sind alle in ordnung,das hab ich schon überprüft..
und wechsel bitte bei kaltem motor das dingen... nach meinem 1. versuch hatte ich verbrennungen 1-2 grades an der hand !
hab den sicherungsstift rausgezogen und das dingen kam hoch wie´n sektkorken... mit anschließender dusche....
Gruß: Daniel