Temperatur Anzeige rauf und runter !!!
Hallo Zusammen !!!
Habe folgendes Problem Audi A4 8E Lim. Bj 2001 TDI 130 PS
Meine Temperatur Anzeige steigt langsam hoch was auch Wärme Produktion verlangsamt habe einen Weg in Geschäft ca 20 km (erreiche grad so 90 Grad) es geht auch mal Berg runter und bei jetzigen Temperaturen z.B -2 Grad fällt die Kühlmittel Temperatur so auf bis 70 grad und dann wieder hoch wenn ich Landstrasse fahre oder. Was kann es sein ??
Erster Gedanke Thermostat defekt, diesen hab ich durch einen originalen ersetzt - alles beim alten
Kann es sein das der Temperaturgeber defekt ist ?? Beim Fehlerspeicher auslesen war nichts was mit dem Thema zu tun hat !!
Hat jemand Erfahrung damit, was es sein kann ???
Ich muss dazu sagen das ich dieses Problem nur bei kalter Jahreszeit habe. Im Sommer erreicht es 90 Grad und bleibt so.
Der Kühler läuft an sobald ich das Fahrzeug starte. Normal ???
Vielen Dank schon mal vorraus.
48 Antworten
Hi januszm,
bei mir war einmal der LMM defekt. Auswirkung: Lediglich keine Spitzenleistung. Im Stadtverkehr nicht zu bemerken, aber im 6ten war bei 3800 Ende, trotz Chip. Neuer LMM und alles war gut.
Später mal selbe Symptome: LMM getauscht, keine Veränderung. VAG-🙂 Testfahrt: kein Fehler feststellbar, soll zu Audi fahren, die hätten Prüfstände, weil meiner gechipt ist. Bin dann zu freier Werkstattkette gefahren (Automeister). Die haben einen defekten Saugrohrdrucksensor festgestellt. Wirkung sehr ähnlich wie LMM. Nach dem Wechsel des Sensors alles wieder bestens --> ~70€.
Wenn ich viel Kurzstrecke gefahren bin, rußt meiner auf den ersten 2km BAB bei Vollgast heftig. Danach kaum noch feststellbar. Hat zum Teil doch gerußt, aber so war es nicht feststellbar. Nur an der Stoßstange war es schwarz zu sehen, weil ich ne 1,8T-Auspuffanlage mit graden Endrohren drunter habe. Seit dem Zahnriemenwechsel vor 3 Wochen auch auf der Stoßstange kein Ruß mehr zu sehen.
Gruß
Rainer
Mojn,
rechte Autoseite- dazu mußt du die rechte Leuchte ausbauen (zuvor auch die Luftzufuhr).
Es ist eine Unterdruckmembrane die die Turboleistung regelt. Einfach prüfen ob diese freigängig ist (kann mit den Fingern angehoben werden). Ferner den Unterdruckschlauch abnehmen und prüfen. Die Membrane sollte sich auch mit leichtem UNterdruck bewegen lassen.
Es gibt aber noch ein elektronisches Unterdruckventil- gib mal deine email, dann sende ich die techn. Zeichnungen zu.
thomas
hi
hier meine adresse januszm@online.de
vieeeelen dank !
janusz