Temperatur 535d
Hallo,
habe heute neben dem AGR-Kühler (hatte nen Riß) auch gleich die beiden Thermostate (wieder mal) gewechselt, Temperatur war nach ca. 25km immer noch unter 85 Grad. So, nun steht die Temperatur auf 93 und höher. Tempomat 145km/h auf Autobahn ergibt 96 Grad. Bei den heutigen Temperaturen (5-10 Grad) kam ich locker bei niedertourigem Bergauffahren auf 99-100 Grad. So hohe Temperaturen hatte ich nie in Erinnerung. Entlüftet hab ich nach Vorschrift, incl. Standheizung. Hab das Kühlwasser dann nochmal abgelassen, und neu befüllt, keine Änderung. Es wird doch nicht das neue Thermostat (vom Freundlichen) schon defekt sein?
Mfg
Hermann
26 Antworten
Wenn du vor dem thermostatwechsel niedrigere Temperaturen hattest, wird das Thermostat einfach nicht richtig funktionieren. Wäre nicht das erste mal. Obwohl fabrikneu.
Hallo,
drum hab ich ja gestern nochmal eins geholt. Gleiches Ergebnis... Kann doch jetz nicht noch ein 3. holen.
Mfg
Hermann
Haste auch das AGR Thermostat Nochmal getauscht? Hast ja geschrieben,dass du das noch machen wolltest. Da die Temperatur nicht Gott weiß wie weit abweicht, würde ich das evtl noch probieren. Ich lieg meist bei 93 grad.
Hallo,
der Rücktausch vom AGR-Thermostat kommt noch, aber wohl aus zeitlichen Gründen erst am WE.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Hallo,
hab das AGR-Thermostat heute wieder rückgebaut. Marginale Veränderung. Mal morgen nochmal beobachten. Wenns mir nicht zu blöd wär, würd ich das alte Thermostat nochmal einbauen....
Das einzige, was noch neu ist, ist der AGR-Kühler. Der alte hatte nen Riß an der "Manschette" zwischen Kühler und Anschluß am Krümmer. Hat nach unten ausgeblasen. Kann es sein, dass hier heiße Luft aufs normale Thermostat geblasen hat, und das dann eher geöffnet hat?? Sonst fällt mir da wirklich nix mehr ein.
Mfg
Hermann
Beobachte mal ob die Temperatur nach unten geht wenn du richtig rein trittst. ..
Nicht das die Wapu einen weg hat. ...
Aber insgesamt schon sehr sehr mysteriös! !!
Hallo,
bei max. Beschleunigung fällt die Temperatur auf 87-88 Grad, um dann bei weiterer Beschleunigung wieder leicht anzusteigen. Laß ich dann wieder normal laufen, gehts wieder auf die 93-95 Grad zu.
Mfg
Hermann
97 grad hatte ich auch schon. Meist liegt die zwichen 92 und 94 grad.
Hallo,
mich wundert halt die hohe Temperatur. Hab das Thermostat auf 7 Jahre nun das 3. Mal gewechselt, weil sie eben unter 80, eher Richtung 75 Grad gefallen ist. Aber nach keinem Wechsel hatte ich ein so hohes Niveau (größer 92 Grad bei gleichmäßiger Fahrt).
Mfg
Hermann
Hallo
Wurde das Problem mit der Temperatur gelöst? Woran es lag?
Ich habe die gleiche Geschichte mit der höheren Temperatur bei BMW 535 D VFL
MfG
Hallo,
puh, das iss jetzt schon ne Weile her... Hab den Wagen 2018 verkauft. Soweit ich mich erinnere, hab ich da wohl nix mehr gemacht...
Mfg
Hermann
Diese Temperaturen sind bedenkenlos.
Thermostate gehen in 99% der Fälle so kaputt (Fail-safe), dass diese voll geöffnet stehen bleiben. Man hat also eher eine zu geringe Temperatur, als eine zu hohe.
Bei Fahrten mit geringer Geschwindigkeiten und dazu noch hoher Motorlast wird man auch erleben, dass die Temperatur ansteigt. Der Grund ist Thermodynamik.
Hohes Drehmoment erfordert hohen Zylinderinnendruck, was direkt auf hohe Brenntemperaturen zurückzuführen ist, weil Drehmoment (Kraft*Hebelarm, der Hebelarm (Abstand der Rotationsachse Kurbelwelle und Rotationsachse Pleuelbohrung/Pleuelzapfen ist konstant!) ja nur über die wirkende Kraft manipuliert werden kann. Da Hebelarm und insbesondere auch Kolbenoberfläche konstant sind, muss man zwingend die Kraft verändern um das Drehmoment anzupassen. Steigt der Zylinderinnendruck ---> so steigt die Kraft. Da Druck und Temperatur zusammenhängen in einem abgeschlossenen System ohne Massenstrom, weiss man, dass man mehr Drehmoment bekommt, desto höher die Brenntemperatur ist.
Die höchste Brenntemperatur liegt dort, wo das höchste Drehmoment ist. Hier ist auch der höchste Wirkungsgrad weil die Differenz des heißen und kalten Wärmebades am größten ist.
Also, nicht wundern wenn man bei niedrigtouriger Fahrt erhöhte Temperaturen hat. Die Wasserpumpe dreht langsamer und eventuell ist eine DPF Regen. Am Laufen. Alles bis 100°C ist vollkommen normal. Ab 105°C kann man sich dann vermehrt Gedanken machen.