Temperatur 306

Peugeot 306 S

Servus,
"meiner" hat jetzt ne neue Macke:
Seit kurzer Zeit geht meine Motortemperatur auf bis zu 110°C hoch.
Speziell bei Autobahnfahrten...da hilft nur noch Heizung einschalten...`Stop´- Leuchte leuchtet nicht (noch nicht)...
Ich fahre das Auto nun so 10 Jahre und die Temp lag immer so bei 90-95°C,
deswegen kommen mir die 110 jetzt doch besorgniserregend vor.
Den Thermostat hab ich vor 2 Jahren gewechselt (ist es möglich da er schon wieder kaputt ist?!)
Allerdings war es da anderst, da ging die Temp im Stadtverkehr und Stau hoch,
und bei schneller Fahrt wieder runter.
Die Ventilatoren laufen...
Eventuell die ZKD?

Bin für Tips dankbar!

Grüße Micha

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Den Thermostat hab ich vor 2 Jahren gewechselt (ist es möglich da er schon wieder kaputt ist?!)

Wird der Kuehler nach einer Weile warm? Wenn ja, ist das Thermostat i.O.

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Die Ventilatoren laufen...

Beide (so zwei verbaut)? Beide Stufen (so der zwei hat)?

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Eventuell die ZKD?

Fehlt denn Wasser? Wenn nein, eher unwahrscheinlich...

Servus,
hab mich falsch ausgedrückt...ist nur ein Ventilator...und der läuft, da gibts ja dann nur eine Stufe, soviel ich weiss.

Hab jetzt mal in den Kühler geschaut, der ist fast leer!
Ich bin mir aber sicher, dass er vor 4 Monaten voll war.
Ist jetzt wohl ein Zeichen für ne undichte ZKD oder?
Soll ich nochmal Wasser auffüllen und nochmal schauen ob weniger wird,
oder kann ich mir das gleich sparen?

hab jetzt mal geschaut:
- weißen Rauch hab ich keinen...
- Ölstand ist völlig ok...
- Am Ölmessstab sind keine Bläschen...
- Es blubbert auch nicht im Kühler-Ausgleichsbehälter...

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Servus,
hab mich falsch ausgedrückt...ist nur ein Ventilator...und der läuft, da gibts ja dann nur eine Stufe, soviel ich weiss.

Nicht zwingend.

Bei einem aelteren 8wie deinem) kanns sein, dass der Luefter noch ueber Thermoschalter geregelt wird.

Der waere (so verbaut) am Kuehler fahrerseitig unter dem dicken Schlauch. Blauer oder roter Ring.

Haette der zwei (dickere) Kabel, waere es eine Stufe, haette der drei Kabel, waeren das zwei Stufen.

Anschluesse vergammen gern mal.

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Hab jetzt mal in den Kühler geschaut, der ist fast leer!
Ich bin mir aber sicher, dass er vor 4 Monaten voll war.
Ist jetzt wohl ein Zeichen für ne undichte ZKD oder?

Noe, ist erstmal nur ein Zeichen fuer Wasserverlust. 😉

Hauptursache bei dem Motor (ick nehme jetzt einfach mal an es ist der aus deiner Signatur) ist eigentlich der Dichtring des Wasserpumpenkastens. Kann aber (bei dem alter) natuerlich auch alles andere, was mit Wasser zu tun hat, defekt sein, wahrscheinlich mehrere Sachen.

Also Pruefen auf Undichtigkeiten (Buehne oder Grube waere hilfreich): Kuehler, Schlaeuche, Thermostatdichtung, Wasserpumpe, Wasserkasten, Teppich im Innenraum...

Irgendwas davon wird sicher undicht sein.

BTW: fehlte sehr viel Wasser, wird eventuell auffuellen nur bedingt helfen, da muesste der Kuehlkreislauf entlueftet werden...

Ähnliche Themen

@MacBundy
Erstmal Danke für deine konstante und kompetente Hilfe!

also hab mal geschaut: vom Thermoschalter geht n 2er Kabel weg => 1 Stufe.
Hab jetzt mal ne Fahrt gemacht, so über 20km und der Kühler-Ausgleichsbehälter war wieder fast leer.
Zwischendrin hab ich immer angehalten und nach Undichtheiten gekuckt -> nix offensichtliches gefunden.
Im Motorraum hat nix getropft...der Teppich war auch trocken...

Kühler(Ab- und Zuleitungen) wurden warm -> Thermostat funzt (richtig?)

Hatte dann die Faxen n´bischen dicke und bin gleich zum Zubehöhr-Handel
und hab mir jetzt folgendes zugelegt (da wahrscheinlich eh bald nötig):
- ZKD
- ZK-Schrauben
- Ventilschaftdichtungen
- Nockenwellendichtung
- Wasserpumpe + Dichtung

der Zahnriemen ist erst 3000km alt, ich denk, den kann man nochmal nehmen oder...

hab ich noch was vergessen?
brauch ich auch ne neue Ventildeckeldichtung und ne neue Spannrolle für den Zahnriemen?
sonst noch irgendwas Wichtiges?

Grüße ausm Schwabenländle
Micha

.....

Ventildeckeldichtung kann nicht schaden (eh nicht teuer), Auspuffkrummerdichtung (zum Rohr hin) auch nicht.
Zahnriemen kannst du nochmal nehmen. Spannrolle auf alle Faelle (so es noch die erste ist) erneuern...
Ansonsten ist Kopfdichtungswechsel bei dem Motor keine grosse Sache.
Have fun... 😉

Nach dem Wechsel, Ventile einstellen nicht vergessen (E: 0.20, A: 0.40)

ersten kommt es anders, und zweitens als man denkt....
hab jetzt alles zusammen gekauft...alles abgebaut und wollte die Zylinderkopfschrauben lösen....
....wollte...wie fest sitzen diese Sch..ßteile eigentlich?!...
Resultat: schonmal ein Proxxon-Drehmomentschlüssel im Arsch...
Gibts`n Trick, oder einfach rohe Gewalt?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Resultat: schonmal ein Proxxon-Drehmomentschlüssel im Arsch...
Gibts`n Trick, oder einfach rohe Gewalt?

Auch wenns nun zu spaet ist, zum loesen festsitzender Schrauben niemals bewegliches Werkzeug nutzen. Weder Drehmomentenschluessel, noch Knarren/Ratschen oder sonstiges. 😉

Ansonsten hilft nur (sanfte) Gewalt. Notfalls ein Rohr hinten drauf, aber Obacht, so ein brechender Ringschluessel kann auch zu Verletzungen fuehren und sei es nur, weil man ploetzlich unkontrolliert durch den Motorraum segelt...

ok, hab das Ding runter...
kurze Frage:
Wie sauber müssen die Kontaktflächen des Zylinderkopfes sein,
bevor ich die neue Dichtung einsetze?
Richtig blank, oder einfach nur "glatt sauber"?

Danke im Voraus!

weitere Frage,
was istn das fürn "Silikon-Zeugs" zwischen Zylinderkopf und der Kraftstoff-Einspritzeinheit?
Ist wohl kein "normales" Silikon oder?

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


Wie sauber müssen die Kontaktflächen des Zylinderkopfes sein,
bevor ich die neue Dichtung einsetze?
Richtig blank, oder einfach nur "glatt sauber".

Glatt sauber reicht. Bloss keine groben Riefen rein machen!

Silikonzeugs kann ick nicht vors geistige Auge rufen, keine Ahnung...

so, fetisch...
die Ventile stimmen noch nicht 100%ig, klackert ein wenig... muss er aber jetzt 80km aushalten...
danach stelle ich se noch mal ein

Sie Silikonpampe hab ich einfach mal ignoriert...

Am Krümmer rauchts ein bißchen, riecht aber nicht nach Abgas...
vielleicht von der Kupferpaste, die ich auf die Schrauben geschmiert hab?!

@BigMac: großes Danke!!

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


die Ventile stimmen noch nicht 100%ig, klackert ein wenig... muss er aber jetzt 80km aushalten...
danach stelle ich se noch mal ein

Aber erst wenn er wieder kalt ist. 😉

Klackern koennte allerdings auch vom Einspritzventil, oder Magnetventil Benzindampfabsaugung kommen.

Aber Ventile konrtollieren schadet nie...

Zitat:

Original geschrieben von dreinullsechser


@BigMac: großes Danke!!

Da nich fuer... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen