Temparatur zu niedrig?
Hallo zusammen,
habe seit 2 Wochen das Problem, dass die angezeigte Temparatur im Tacho nur noch zwischen 70 und 90 grad ist... Das hat zur Ursache das ich grade mal 12 liter auf 100 km brauche...
Woran kann das liegen und was kann ich dagegen machen?
Freu mich über jede Antwort...
mfg, chris
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackzombie
kann ich denn das termostat auch selbst wechseln, wenn ja was kostet mich das und wo (im auto) finde ich das?
Na klar kannst du das selber machen.
Das Thermostst sitzt je nach Motor entweder unten in der Wasserpumpe oder oben am Motorblock.
Kostenpunk ca 20 Euro.
Dann holst du dir noch von VW zwei 1,5 Liter Flaschen "G12 Plus" (Kühlmittelkonzentrat) und dann kanns auch schon losgehen.....
Kühlmittel ablassen,altes Thermostat raus,neues rein,Schläuche wieder drauf und frisches Kühlmittel rein 😁
Wenn du noch Fragen hast,raus damit 😉
Also bei mir sind 5l reingegangen.
MFG
re
Hier sitzt es beim 1.8L und 2.0L
Ähnliche Themen
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hier sitzt es beim 1.8L und 2.0L
.... und beim 1,6L mit 101 PS 😉
achja, das mit dem benzinverbrauch erkläre ich mir so, das ich ja einen elektrischen kat nachgerüstet habe... der schürt solange ein, bis der motor seine 90 grad hat... wenn jetz das thermostat sagt das es nur 80 grad sind schürt der halt weiter ohne ende, und dadurch könnte es eben mehr verbrauch haben, oder was meint ihr?
mfg, chris
Elektrischer Kat ???????
hä ?? 😁
Mußt du mal erklären 😉
Also das Thermostat ist ein rein MECHANISCHES Teil,welches durch öffnen und schließen die beiden Kühlkreisläufe regelt.
Ist der Motor kalt,ist das Thermostat geschlossen und das Wasser zirkuliert nur im Motor.
Hat das Wasser ne bestimmte Temperatu erreicht (87 Grad) öffnet das Thermostat und leitet das Wasser durch den Kühler.
Das geht immer so hin und her,damit der Motor die 90 Grad Betriebstemperatur hält.
So mußt du dir das vorstellen.
Und wenn das Thermostat nicht mehr richtig regelt,hat der Motor eben eine niedrigere Temeratur und dadurch einen höheren Verbrauch.
Hi,
ich hatte ebenfalls das Problem das die Temperatur-anzeige bei meinem Golf IV (BJ 12'98) nicht mehr konstant 90 Grad angezeigt hat und während der Fahrt immer wieder runter gegangen ist. Die Werkstatt hat dann das Thermostat gewechselt. Für etwa 1 Tag war der Verbrauch dann wieder normal. Jetzt ist er aber wieder bei 12 - 17l auf 100KM. Da die Reperatur 360 Euro gekostet hat, wüsste ich jetzt gerne vor erneutem Werkstattsbesuch, was es noch sein könnte.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke!
Matilda
Um hier ein wenig Klarheit hinein zu bringen:
Bei Baujahren bis ca. Mitte 95 kann die Temperaturanzeige etwas schwanken (z. B. 90° in der Stadt und 80° auf der BAB), da dies die tatsächliche Temperatur der Kühlflüssigkeit ist (natürlich inkl. etwaiger Toleranzen), das ganze System eine gewisse Trägheit hat und der Motor bei sehr niedrigen Aussentemperaturen ja auch ohne daß die Kühlflüssigkeit durch den Kühler fließt (Thermostat macht den großen Kühlkreislauf zu) durch die direkte Motorraumdurchströmung heruntergekühlt werden kann.
Genau aus diesem Grund und weil immer wieder besorgte Golf-Fahrer wegen dieser eigentlicch geringen Schwankungen nachfragten, wurde ab ca. Mitte 95, also mit Einsatz des bei 0 km/h beginnenden Tachos, eine Konstanthalteschaltung im Anzeigeinstrument intregriert, die zwischen ca. 76° und 105° die Anzeige bei 90° C hält.
D. h. pauschale Aussagen zur Temperaturanzeige beim Golf III, die das Baujahr nicht berücksichtigen, sind schlichtweg falsch!
Dazu gibt es hier auch schon Unmengen von Threads, quasi wöchentlich ein neuer! (Siehe auch hier inkl. der dortigen Links!)
Der erhöhte Verbrauch kann neben der defekten Lambdasonde auch an einem defekten Temperaturgeber liegen, der dem Steuergerät immer einen viel kälteren Motor vorgaukelt, was wiederum zu einer (unnötigen) Anfettung des Gemisches und damit zum Mehrverbrauch führt. Da der Geber mehrere Anschlüsse hat, könnte das Temperatursignal für das Steuergerät anders aussehen, als das angezeigte. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Vielleicht weiß hier jemand Genaueres?
Und für alle, die mehr oder weniger gerne an ihrem Auto herumbasteln (vor allem für blackzombie), seien hier die einschlägigen Schrauberbücher ("So wird's gemacht" und "Jetzt helfe ich mikr selbst"😉 empfohlen. Da werden solche Standardarbeiten gut beschrieben - sogar mit Bildern. Das ist allemal aussagekräftiger als ein "Thermostat sitzt am Motor, einfach Flüssigkeit ablassen und wechseln" und bewahrt die Motivation von hilfswillgen Foristen, die keine Lust haben, hier seitenweise Text aus ihrem Buch abzutippen und Bilder (verbotenberweise!) einzuscannen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matilda1
Hi,
ich hatte ebenfalls das Problem das die Temperatur-anzeige bei meinem Golf IV (BJ 12'98) nicht mehr konstant 90 Grad angezeigt hat und während der Fahrt immer wieder runter gegangen ist. Die Werkstatt hat dann das Thermostat gewechselt. Für etwa 1 Tag war der Verbrauch dann wieder normal. Jetzt ist er aber wieder bei 12 - 17l auf 100KM. Da die Reperatur 360 Euro gekostet hat, wüsste ich jetzt gerne vor erneutem Werkstattsbesuch, was es noch sein könnte.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke!
Matilda
Die sollen gefälligst nachbessern. Denn schließlich war das keine Beschäftigungstherapie, sondern sicherlich ein Auftrag zur Beseitigung einer Fehlfunktion, die zu dem Mehrverbrauch führte.
Das Thermostat könnte die Ursache gewesen sein, aber auch der Temperaturgeber. Vielleicht haben die auch nur vergessen, irgendeine Signalleitung für das Steuergerät nach der Reparatur wieder anzuschließen ...
Schönen Gruß