Tempanzeige geht nicht über 70 C°

VW Passat 35i/3A

Hallo allerseits [ 10/89 RP ]

bei so einem Fall hätte ich gesagt, das kann nur an einem defektem Thermostaten liegen. Deshalb habe ich mal nach etwa 6km Fahrt die Schläuche angefasst. Also der obere war warm und der untere war kalt also Thermostat noch geschlossen.
Bin dann noch weitere 10 km gefahren der obere Schlauch jetzt sehr warm fast heiß und der untere gut warm aber nicht ganz so heiß. Der Thermostat hat also geöffnet und das getan was er tun soll. Die Heizung geht auch recht gut. Ich denke es liegt nicht am Thermostaten das die Anzeige nicht über 70 C° geht.
Habe den schwarzen Temp-Fühler in Verdacht bin mir aber noch nicht sicher.
Gibt es bestimmte Werte des Temp-Fühlers die einer Temperatur zuzuordnen sind? Multimeter hätte ich könnte also mal messen ob der Fühler noch richtig misst oder event. eine kalte Lötstelle verantwortlich ist.

Gruß Ralf

19 Antworten

gute Anleitung aber das mit den Tabs höre ich zum ersten mal. Soviel Kalk kann da doch nicht drin sein.

Doch das mit den Tabs funktioniert super, hab ich jetzt schon dei mehreren Fahrzeugen gemacht, teilweise sogar mehrmals weil des öfteren immer noch z.T. größere rostfarbene Brösel mit raus kamen ..

es geht nicht nur um Kalk, es löst einfach alle Anbackungen schon bei niedrigen Temperaturen.

Zitat:

@Wester schrieb am 30. November 2015 um 11:10:56 Uhr:


Spühlmaschinentabs 2 Stück zerbrösel und in den AGB und ne große Runde drehen. Unteren Schlauch lösen vom Kühler am Thermostat und den Schlauch drüber zum Stutzen auch. Nun einen Schlauch am WT auf und mit Gartenschlauch spühlen in alle Richtungen. Thermostat ausbauen,neues rein mit Dichtmittel am O-Ring und alles zu. G13 einfüllen und destilliertes Wasser. Motor laufen lassen und ständig den unteren Kühlerschlauch kneten und nachfüllen. Das ganze bis der Schlauch heiß wird und der Lüfter angeht. Deckel drauf und abkühlen lassen. Nachfüllen fertig.

Gruss Wester

PS. Am kleinen Schlauch muss Wasser zum AGB gefördert werden.

Hab noch mal ne Frage zu, da mir ähnliches auch bevorsteht.

Ich hatte es vor so zu machen:
- im kalten Zustand altes Kühlwasser ablassen (unter Schlauch zum Kühler ab)
- Thermostat rausbauen um restliches Kühlwasser abzulassen
- Flansch ohne Thermostat wieder dranbauen, mit Leitungswasser auffüllen und ne Weile im Stand laufen lassen.
- neues Thermostat + neue Dichtung rein, und mit Wasser und Kühlerfrostschutz (habe schon fertiges Gemisch ähnlich G12+) auffüllen
- Motor laufen lassen (Heizung auf warm stellen?) bis Lüfter angeht, deckel drauf fertig

Kann ich das so machen oder habe ich was entscheidendes vergessen oder falsch gemacht?

Danke und VG
troy

Ähnliche Themen

Die Heizung brauchst du nicht einstellen,die ist immer warm durchströmt. Halt dich an meine Anleitung,dann passt das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen