Tema Rost B 200 turbo 10.2005 BJ
Hallo zusammen.
Wollte ein stolze Besitzer sein für ein Stern. Und Kaufvertrag ist schon fertig, Auto wird abgeholt nächste Woche. Aber da wird so viel geschrieben über Rost bei B klasse, bin bei überlegen alles rückgängig machen. Was meint ihr.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich persönlich würde von einer B-Klasse aus diesem
Baujahr die Finger lassen, es sei denn du fährst gerne
in die Werkstatt!
Meiner hatte schon die neuen, geänderten Türen und rostete auch bereits nach nicht einmal 3 Jahren;
vor 6 Wochen habe ich die Rostlaube schließlich in Zahlung
gegeben...war mein erster und letzter Mercedes!
Mein Tip: Hol dir lieber was Gescheites!!
Es gibt auch Hersteller, die das Thema Rost im Griff haben...
Die Marke mit dem Stern gehört jedoch schon lange nicht mehr dazu!!
Gruß
Saubazi 😉
21 Antworten
Hallo,
"die Werkstätten tun den Teufel.." und lösen die Abdichtungen. Ich kam wegen einer Tür und bekam zwei, weil der Meister genau nachschaute und das geht nur durch Ablösen der Dichtung.
Gruß
Wolfspitz
Hi,
wenn es relativ weit vorgeschritten ist kann man das schon sehen bzw. merkt wenn sich die dichtungen leicht abheben oder sehr leicht entfernen lassen. Manchmal kann man auch leichte Beulen im Lack sehen.
Solange die Nähte aber wirklich noch sauber sitzen und keinerlei ablösungen zu sehen sind wird sich kein Meister da mit einem Schraubendreher oder Spachtel zu schaffen machen 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,wenn es relativ weit vorgeschritten ist kann man das schon sehen bzw. merkt wenn sich die dichtungen leicht abheben oder sehr leicht entfernen lassen. Manchmal kann man auch leichte Beulen im Lack sehen.
Solange die Nähte aber wirklich noch sauber sitzen und keinerlei ablösungen zu sehen sind wird sich kein Meister da mit einem Schraubendreher oder Spachtel zu schaffen machen 😉
Gruß Tobias
Schreib keinen Stuss!
Ich habe doch dabei gestanden. Und meinst Du, ich hätte vorher nicht gründlich nachgeschaut? Mit Lupe und Lampe? Aber wenn die Vorurteile festsitzen, hilft kein Hammer!
Gruß
Wolfspitz
Hi,
na dann muß man deiner Werkstatt zu ihrem Mut gratulieren.
Ist natürlich sehr Kundenfreundlich von der Werkstatt!!
Denn wie gesagt,sollte dann doch mal kein Rost zu finden sein wird die Werkstatt den Schaden der durch das abkratzen entstanden ist beseitigen müssen.
Das Risiko geht bestimmt net jede Werkstatt ein,spricht auf jeden Fall für deine Werkstatt 🙂
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
In der Regel sind gerade die checkheftgepflegten Exemplare die Rostlauben . Das war beim W210 und W202 schon so. Der Besitzer vertraut auf die teuren Inspektionen und bemerkt den Rost erst, wenn man nicht mehr gegen ihn ankommt. Ich habe noch nie gehört, daß bei der Mercedes Inspektion auf Rost hingewiesen bzw. er beseitigt wurde, obwohl es als Wartungspunkt angeführt ist. Wer seinen Stern lange fahren will tut gut daran, ihn von Anfang an regelmäßig an jeder Naht und Fuge selber zu kontrollieren. Die Alternative ist, ihn nicht lange zu fahren.
Daß nur die Türen betroffen sind ist ziemlich unlogisch. Wenn hier schon der Prozeß der Nahtabdichtung nicht in Ordnung war, dann stimmt er bei der übrigen Karosserie auch nicht. Und dann wird es mit auswechseln schwierig. Die betroffenen Autos sind jetzt maximal 4 Jahre alt. Was glaubt ihr, wie die erst in den nächsten 4 Jahren aussehen. Die Rostthreads bei A/B-Klasse werden genauso lang werden wie beim W210. Ich würde mir kein Fahrzeug aus den betroffenen Baujahren holen.
Ruft doch mal auf Seite 84 den Thread "Rost und Mängel an der Mercedes B-Klasse???" vom 14.10.2009 auf.
Habe dort auf Seite 7 (20.9.2006) drei Fotos von meiner gewesenen B-Klasse eingestellt. Besonders beachtenswert der Rostbefall am Federbeindom. Man hat dort vor Entfernen der dauerelastischen Dichtmasse nicht das geringste gesehen.
ol-pe
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Solange die Nähte aber wirklich noch sauber sitzen und keinerlei ablösungen zu sehen sind wird sich kein Meister da mit einem Schraubendreher oder Spachtel zu schaffen machen 😉
Das ist doch aus der Luft gegriffen.
Ich habe doch geschrieben das fuer eine Reklamation alle Naehte entfernt werden mussten - das hat sich der Haendler ja nicht ausgedacht.
An der Heckklappe z.B. war bei bei mir nichts zu finden - glaube kaum das die deswegen auf den Lackierkosten sitzen geblieben sind.