Telefonvorbereitung UHV premium...

VW Passat B6/3C

...hab ich grad in dem Katalog-PDF gesehen und mußte herzhaft lachen....

Sieht aus wie von Conrad Elektronik nachgerüstet. Mir schleierhaft, wie man sowas bei einem 2005 neu auf den Markt kommenden Auto nicht - wie bei anderen schon länger üblich - als Zehnertastatur in die normale Konsole integriert...oder ins Bildschirm-System integriert, wie im Audi MMI.

Einfach so einen Klotz vor die Lüftungsdüsen zu setzen sieht aber nicht gerade nach 'Premium' aus, auch wenn man es so nennt.

Und Bluetooth ist zwar schön und gut, aber aufgrund fehlender Antennennutzung eigentlich nur sinnvoll, wenn im Auto redundant eine GSM-Box verbaut ist, die auf die Handys per BT nur mit SIM-Access-Profil zugreift (deren GSM-Sende/Empfangseinheit aber nicht aktiviert).

Ansonsten sieht der Innenraum schick aus. Von Anfang an auf Design getrimmt (siehe z.B. die durchgängige Zierleiste im Vergleich zum Vorgänger, wo das 'Zierholz' auf die Umrandung des Radios, die Türgriffe und den Ascherdeckel beschränkt war). Breite Mittelarmlehne. 2 sinnvolle Dosen/Flaschenhalter .

Allerdings würde eine höhere Anbringung des Navi- Bildschirms Vorteile bringen. Und ein MMI-Steuerrad ebenso.

Absolut unverständlich ist auch, dass es von Anfang an keine Automatik gibt. Der Passat ist DER Firmenwagen und bei 50-60 TKM/Jahr ist eine Automatik ein ziemlich feine Sache. Ebenso Xenon....das MUSS heute von Anfang an in den Katalog...oder wie war das mit dem 'Premium'-Anspruch ?

Automatik-Getriebe und Xenon-Einheiten sind heute gang und gäbe und ich glaube nicht, dass ZF, Getrag und Hella da Probleme haben, die Stückzahlen von Anfang an zu bringen.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Passat ja eigentlich aus 'politischen' Gründen um ein hallbes (ganzes ?) Jahr nach hinten verschoben wurde....

10 Antworten

Naja, die Telefonvorbereitung scheint so zu sein, dass die Tastatur eingeschoben werden kann. Zumindest sieht das für mich so aus, und alles andere wäre ein schlechter Witz.

In den anderen Punkten gebe ich Dir recht. Zum Glück war das absehbar, sodass ich den neuen A6 Avant halbwegs rechtzeitig bestellen konnte.

Das MMI ist eine feine Sache. Da sieht der Bildschirm im Passat mit seinen zig Knöpfen echt alt aus dagegen.
BT-Anbindung habe ich im A6 (Probefahrt) schon ausprobiert. Klar gibt es da nur Antennennutzung, wenn das Handy im Adapter liegt (wird im Passat wohl auch so sein), aber die Bedienung ist sonst identisch.
Sinn macht das freilich nur bei einer Einkaufstour, wo man das Fahrzeug ständig verlässt, oder wenn ein Vertreter einen Kunden nach dem anderen abklappert, wenn diese nah beisammen liegen. Bei längeren Fahrtabschnitten macht es schon Sinn das Handy in den Adapter zu legen (Antenne + Laden).

Eine Tastatur wie im Passat mag. wenn sie einschiebbar ist, sogar besser sein als das Wählen per MMI. Und wenn das Telefonbuch im Passat auch vom Lenkrad aus nutzbar sein sollte, dann wird die Tastatur sowieso fast ständig im Schubber stecken.

Der Bildschirm sitzt mir auch zu tief. Im A6 ist das besser gelöst; mein altes Navi+ im 4B ist wohl an einer ähnlichen Position wie im neuen Passat, und das ist einfach zu tief. Die Knöpfe sind schwer zu erreichen, jedenfalls dann, wenn man gemütlich zurückgelehnt fährt (auch bei aufrechtem Sitz!). Da ist MMI oder iDrive schon eine andere Sache.

Ja, das Fehlen von Automatik ist das eine, dass die Diesel nur DSG bekommen das andere. DSG traue ich noch nicht ganz, und ein 2.0TDI mit 170PS (der erst mal gar nicht kommt) ist mir zu unruhig. Ich wollte schon bei V6 bleiben...

Alles in allem hinterlässt das Prospekzt eine gespaltene Meinung: Es kann noch was werden, und es ist auf jeden Fall ein Fortschritt.
Aber mein neuer hätte, wäre es ein Passat geworden u. a. folgendes haben müssen: 2.0TDI/170PS, DSG, ACC, BT-FSE, DVD-Navi, Kurvenlicht und abblendbare Innen- und Außenspiegel (beidseitig). Und was davon ist lieferbar? Nichts... (das Kombimodell "Variant" will ich mal außen vor lassen)

Zitat:

Original geschrieben von ITler


BT-Anbindung habe ich im A6 (Probefahrt) schon ausprobiert.

Leider kein Sync des MMI-Adressbuchs per BT mit dem Handy oder Laptop. Wäre nicht so schlimm, wenn die FSE auch aufs Handy-Adressbuch zugreifen könnte (statt nur auf die SIM-Karte).

Hier hat man Bluetooth eigentlich nur für einen bestimmten Anwendungsfall eingebaut - jemand, der öfters das Auto verlässt und dabei weitesgehend außen ist.

Ich würde mir wünschen, daß VW hier nicht die Chance der richtigen Technologienutzung wie Audi einfach vergeigt hat, sondern einen BT-Sync implementiert hat...

>Eine Tastatur wie im Passat mag. wenn sie einschiebbar ist, sogar besser sein als das Wählen per MMI.

Geht eigentlich. Da bei mir die meisten Gesprächspartner sowieso alle aus dem Adressbuch gewählt werden (ich merk mir ja nicht alle Nummern...), ist das nicht so schlimm. Außerdem hab ich Sprachsteuerung und die funktioniert schon ziemlich gut... :-)

>fährt (auch bei aufrechtem Sitz!). Da ist MMI oder iDrive schon eine andere Sache.

Auch ein Grund, warum ich selbst einen A6 immer dem Phaeton vorziehen würde: DVD-Navi mit hohem Bildschirm und MMI.

>Aber mein neuer hätte, wäre es ein Passat geworden u. a. folgendes haben müssen: 2.0TDI/170PS, DSG, ACC, BT-FSE, DVD-Navi, Kurvenlicht und abblendbare Innen- und Außenspiegel (beidseitig). Und was davon ist lieferbar? Nichts... (das Kombimodell "Variant" will ich mal außen vor lassen)

Ich hatte vorher einen Passat 2.8 V6. Musste auf Diesel umschwenken - man kann sich vorstellen, daß ich kein 'Downgrade' auf einen 2-Liter-Pumpe-Düse-Rappel-Diesel mitmachen wollte....also tschüss Passat, tschüss VW.
Schön war die Zeit, aber während die Benziner heute mit 3.2 Liter sicher noch besser sind, gibt's im Diesel-Bereich bei VW Passat statt dessen Rückschritte.

Meine Mindest-Konfig:
Automatik (einmal Automatik, nie wieder ohne !), DVD-Navi, MMI, Xenon, mind. 5-Zylinder (aber kein so'n alter lauter wie der 270er Mercedes) , besser 6-Zylinder, mind. 180 PS, abblendbarer Innenspiegel

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Meine Mindest-Konfig:
Automatik (einmal Automatik, nie wieder ohne !), DVD-Navi, MMI, Xenon, mind. 5-Zylinder (aber kein so'n alter lauter wie der 270er Mercedes) , besser 6-Zylinder, mind. 180 PS, abblendbarer Innenspiegel

So äjhnlich sah meine Meinung aus, als ich am Ende meiner Entscheidungsfindung war. Anfangs meinte ich noch Diesel ab 150 PS mit Automatik.

Allerdings standen Luftfederung, ACC und Advanced Key mit oben auf der Wunschliste.

Und nach einer Probefahrt im 3.0TDI tiptronic quattro wusste ich, dass ich auf jeden Fall einen quattro wollte... - da war die Entscheidung dann eh klar.

Zitat:

Leider kein Sync des MMI-Adressbuchs per BT mit dem Handy oder Laptop. Wäre nicht so schlimm, wenn die FSE auch aufs Handy-Adressbuch zugreifen könnte (statt nur auf die SIM-Karte).

Hier hat man Bluetooth eigentlich nur für einen bestimmten Anwendungsfall eingebaut - jemand, der öfters das Auto verlässt und dabei weitesgehend außen ist.

Ich würde mir wünschen, daß VW hier nicht die Chance der richtigen Technologienutzung wie Audi einfach vergeigt hat, sondern einen BT-Sync implementiert hat...

VW kauft eine andere FSE zu als AUDI (AUDI hat Cullmann, 3. Generation). Ich weiß aner nicht genau, was die zugekaufte FSE alles kann.

Wichtige Nummern habe ich erstens (auch) in der SIM-Karte, und zweitens in der Liste der letzten kommenden und gehenden Anrufe. Und all dies kann ich über das Lenkrad abrufen. Das genügt mir.

Geschäftlich macht das BT für mich keinen Sinn, weil ich meist längere Strecken anfahre. Aber wenn ich mal privat unterwegs bin und von Parkplatz zu Parkplatz fahre, dann nervt es schon immer das Handy in die Schale legen zu müssen. Das ist mit BT deutlich angenehmer.

Die Telefontastatur ist definitiv einschiebbar: Sieht man im Prospekt auf Seite 28 (Bild 01) in eingeschobenem Zustand und auf Seite 29 (Bild 08) in ausgefahrenem Zustand.

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Telefonvorbereitung Premium

Die Mobiltelefonvorbereitung Premium hat definitiv eine einschiebbare Tastatur (s. http://www.bunte.t-online.de/c/37/64/84/3764848.html)
Außerdem soll nicht nur das Telefonbuch der SIM-Karte, sondern auch das des Handys geladen werden.

ich finde, dass das mit der tastatur gut gelöst ist ...

Hallo,

das mit dem Telefon ist schon in Ordnung. Aber ihr habt schon recht. Wo bleiben die ganzen Sonderausstattungen (Automatik, Standheizung, stärkere Motoren, usw.) Die Verantwortlichen hätten doch genug Zeit gehabt. Jetzt wird wahrscheinlich schnell alles nachgeschoben - aber mit welcher Qualität?

Robert

Ich vermute das die Sonderaustattungen schon lange fertig sind. Die Testfahrzeuge für die Presse habe diese Extras ja auch.

Es hat glaube ich damit zu tun, dass die Produktionsabläufe bei neuen Modellen noch nicht so sind, dass alle Kombinationen realisiert werden können. Auch die Zulieferer haben Ihre Kapazitäten noch nicht so hochgefahren um den Bedarf von Anfang an bedienen zu können.

Es ist nicht unüblich, dass neue Modelle nicht alle Extras von anfang an haben.

Ist aber nur eine Vermutung und kann ich nicht belegen.

Zitat:

Original geschrieben von taibremen


Ich vermute das die Sonderaustattungen schon lange fertig sind. Die Testfahrzeuge für die Presse habe diese Extras ja auch.

Vor allem wurde der neue Passat doch aus 'politischen' Gründen 6 oder 12 Monate verschoben (um dem neuen Golf nicht zu schaden bzw. um nicht an 2 Fronten kämpfen zu müssen ?).....und das geschah nicht am Anfang der Produkt-Planung und entwicklung, sondern 1,5 Jahr vor dem urspünglich geplanten Termin.

Da kann es also nicht daran liegen, dass die mit der Technik noch nicht so weit sind. Jeder, hatte genügend Zeit, sich für den späteren Termin vorzubereiten und die Fertigung hochzufahren.

hi,

hab da mal eine frage!
kann ich bluetooth auch ohne handyhalterung bestellen oder ist das nur in der kombi möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen