Telefonsteuergerät reparabel oder Neukauf nötig???
Hallo Audigemeinde,
das Thema Telefonsteuergerät ist auch meines. Habe schon einiges darüber gelesen, aber noch nicht, ob das Gerät reparabel ist oder man zwingend ein neues Gerät kaufen muss!
Mein Steuergerät hat sich beim Update auf die Version 5570 verabschiedet. Meiner Audi-Werkstatt hatte ich bei der Abgabe nicht mitgeteilt, dass ich ein Update durchgeführt hatte. Da ich aber, wie bereits gesagt, schon im Forum über mögliche Ursachen der vorhandenen Fehler gelesen hatte, habe ich schon mal auf das Steuergerät hingewiesen.
Wie von mir erwartet, kam dann der Anruf, dass das Gerät defekt sei und ausgetauscht werden muss. Habe mir aber erst mal nur die Brücke einbauen lassen.
Nun die Frage:
"Besteht die Möglichkeit das Gerät zu reparieren oder brauche ich zwingend ein neues Gerät?"
Fehlerbeschreibung nach dem Update!
-CD-Wechsler liest und erkennt die CD, spielt diese aber nicht ab.
-Radio läuft, allerdings geht alle 2 Sekunden der Ton aus und der Sender lässt sich nicht wechseln.
-DVD-Navigation lässt sich nicht starten und auch keine Eingabe machen.
Schon mal vielen Dank im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Das Steuergerät sitzt quasi vor dem Fahresitz unter dem dem Teppich hinter der Einstiegsleiste/Tür. Dafür muss der Teppich vom Motorraum her Richtung Fahresitz umgeklappt werden. Darunter findest Du eine schwarze Kunststoffkiste und in dieser steckt das Steuergerät. In das STG geht einmal ein Kombistecker und ein (zweiadriges) LWL-Kabel. Damit das STG gebrückt und Radio usw. wieder normal funktionieren kann, muss das LWL-Kabel gebrückt werden. Diese Brücke gibt es beim freundlichen für ca. 8€. Teilenummer ist 4E0 973 802.
Telefon- und Bluetooht sind hier gleichzusetzen.
36 Antworten
Das Steuergerät muss ausgebaut werden. Hier muss aber nur das LWL-Kabel abgezogen werden und der Kombi-Stecker für Stromversorgung usw. und dann das STG aus der Box herausnehmen.
Der Hauptarbeitsaufwand ist wohl Sitz ein- und ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von bo-70
Das Steuergerät muss ausgebaut werden. Hier muss aber nur das LWL-Kabel abgezogen werden und der Kombi-Stecker für Stromversorgung usw. und dann das STG aus der Box herausnehmen.
Der Hauptarbeitsaufwand ist wohl Sitz ein- und ausbauen.
Den Hauptteil der Rechnung macht das Ein- und Ausbauen des Steuergeräts aus. Das ist mit 115 Euro exkl. MwSt angegeben.
Diese schwarze Box in der das Steuergerät sitzt ist sehr eng! Das Steuergerät habe ich raus genommen aus der Box
damit die Brücke platz hat. Denke mal es hätte sonst nicht gepasst.
Aber das kann nicht sein, dass 115 Eu der Ausbau ST-Gerät kostet.
Denn nachdem Sitz und Teppich raus sind kommt man leicht an die Box dran.
Dann nur noch den Deckel der schwarzen Box aufklipsen und die Kabel
vom ST-Gerät abnehmen und die Brücke drauf stecken.
Das macht man unter 10 Minuten. Box auf, ST-Gerät raus, Brücke rein. Fertig.
Kann es sein, dass mit 115 Eu der Ein- und Ausbau Sitz und Teppich inkl Seitenverkleidung
gemein ist???? Audi baut wohl noch ein paar Teile mehr ab.
Hallo Freunde,
das ist genau auch mein Problemm
ich muss stg ausbauen und überbrücken das Teil hab ich nur ich komme nicht an das STG ran kann mir einer schritt für schritt erklären was ich da abbauen muss
muss ich die einstiegsleiste abbauen wenn ja wie geht das gibt es da ein Trick??? muss ich den Sitz abbauen??? und wo genau liegt das Stg???
muss ich die Batterie abklemmen???
bitte hilft mir!!!
Danke im Voraus
Alex
mu
Ähnliche Themen
ist das thema hier schon kalt? Mich hats nämlich auch erwischt mit besagtem stg. Mich würde auch die Anleitung zum freilegen der "Blackbox" interessieren. Über die Sufu hab ich leider nix passendes gefunden!
Wieder, ein mutiger, der so kurzerhand auf die aktuelle MMI Version geht, mit alten Systemen.
Beim Telefonsteuergerät war schon die erste Version bei Audi mit soviel Bugs behaftet. Die Urversion war quasi nicht lauffähig. Die Folgeversionen waren langsam stabil und kompatibel.
b pfosten oben undten links abbauen.
deckel sicherugskasten links abbauen.spaltabdeckungs im bereich sichrungsdeckel zwischen a säule oben unten abbauen.kniefänger ausbauen.(fahrerseite).a säule unter abmontieren.
nun sitz links (fahrer)loschaureb und und nach hinten kippen.(auchtung wenn der istz gekippt ist nicht an der verstellung rummachen.sonst verschieben sich die sitzschienen.was die rückmontage schwieriger macht.
teppich im bereich fussraum fahrer anheben.deckel des schwarzen kanstens öffnen und das steuergerät stromlos machen.auchtung de zweite steker(lichtleiter darf nicht geknckt werden)
gut aufpassen.
sollte man keine neues telefon steuergerät einbauen.so muss eine lichtleiterbücke ansgesteckt werden.da sonst das mmi nicht geht und alles 60 sec neu starten wird(lichtleiterbrücke unterbrochen)
nenene nix mutiger mit updategeschisse...
ist bei mir im normalen betrieb ausgestiegen mit bekannten Problemen. Aussetzer alle 15 sekunden für 1-2 sekunden, dadurch keine navieingabe mehr möglich weil bei aussetzer immer wieder zurückgeschmissen wird ect. pepe
Ergänzend zu ladadens Beitrag
Das wird zum überbrücken benötigt:
Optische Schleife TN 4F0 973 802 für 10,17 Euro
das ganze mache ich in ca 40 min auseinader und wieder zusammen.
ist kein hexenwerk.aber mann muss aufpassen das nix drauf geht.
Hallo Leute und zwar habe ich ein GROßES Problem.
Ich habe ein Update für mein MMI 2G gemacht.
Seit Update funktionier mein Telefonsteuergerät nicht mehr.
Beim Update kommt siehe Fotos der Fehler raus.
Ich kann per VCDS nicht auf das Steuergerät zugreifen.
Könnt Ihr mir vielleicht ein Tipp geben?
Ist der Steuergerät wirklich Kaputt?
Könnt Ihr mir vielleicht dann die Teilenummer sagen was ich für Steuergerät habe.
vielen dank im voraus.
Gateway-Verbauliste: 4F0 910 468 A
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: nicht erreichbar 1100
1 Fehler gefunden
01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 192
Kilometerstand: 157840 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.08.18
Zeit: 20:48:13
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Warum updaten, die eigentlich, bei einem funktionierendem System?
Ich wollte dieses 3D Navi Perspektive haben.
Können Sie mir mit dem Telefonsteuergerät Teilenummer weiterhelfen?
hast du das update nochmal versucht?
du hast dein festeinbau.das geht normal nix kaputt.
er kann die checksumme nicht richtig ausrechnen.