Telefonsteuergerät - nicht auffindbar
Hallo liebe Gemeinde,
kurzer Aufklärungsbericht:
Mein altes Telefonsteuergerät hat sich bei einem Softwareupdate verabschiedet. Es war im MMI nicht mehr auffind- und damit nicht mehr update-bar. Also neues, gebrauchtes Telefonsteuergerät gekauft und eingebaut.
Nach dem Einbau wurde das MMI alle 2 Sek. unterbrochen (also Radio etc.). Durch meine vorherige Recherche hier im Forum, weis ich nun dass es wohl der Komponentenschutz ist. Also ab zur Audi Werkstatt.
Aussage: "Wir können nicht darauf zugreifen. Das Gerät ist nicht auffindbar"
Ich war natürlich sichtlich erstaunt, dass die Audi Werkstatt das Gerät nicht finden kann. Nunja also wieder von dannen gezogen und zum nächsten Audi Händler, den schon berichtet dass die andere Werkstatt es nicht finden konnte. Der Meister meinte "wir schauen mal". Später sagte er mir das gleiche "sie können es nicht finden / nicht darauf zugreifen". Er hat mir den Problembericht ausgedruckt und da stand als mögliche Ursachen unter anderem Stromversorgung unterbrochen, Sicherung defekt, Gerät defekt.
Nun ja Stromversorgung und Sicherung waren alle i.O.
Was ist nun los? Gerät defekt oder was? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, da mein altes eine Unterbrechung auf dem Most ca. alle 30 Sek. verursachte. Die 2Sek. deuten, nach den Berichten von anderen Usern hier, auf den Komponentenschutz hin. Wenn es defekt wäre müsste es sich dann nciht auch wie mein altes verhalten?
Ach ja im MMI wird es auch nicht angezeigt (Geräteliste).
Gibt es denn in Deutschland einen Service, der diese Geräte auslesen und ggf. auf meinen Wagen konfigurieren kann? Ausser der Hersteller selber natürlich!
Hat schonmal jmd einen ähnlichen Fall gehabt oder weis, was des Rätsels Lösung ist?
lg
Rico
28 Antworten
Hallo
Ich habe auch das selbe Problem mit diesen Unterbrechungen aller 2 sek. gehabt, das ganze MMI funktionierte nicht mehr richtig. Der Bus versuchte bei mir in diesen Abständen das Gerät zu starten, war aber defekt bzw nicht da. Bei mir war es die Interfacebox fürs Telefon ( Telefonsteuergerät ), die in der Geräteliste auf 0 stand. Also zwangsläufig ersetzten lassen und alles ging wieder. Nach meiner Info brauch man wohl für jeden Fahrzeugtyp eine speziell passende Software für die Interfacebox die zu allem anderen passt. Laut Aussage und Rechnung ist das Telefonsteuergerät auch geflasht worden. Das macht es für Bastler heute ungemein schwerer, selber was zu richten.
Gruß M
Gibts hier noch Leute die Erfahrung mit diesem Problem haben? Dann bitte hier antworten, würde mir wesentlich weiter helfen.
Thx
Hallo Rico 79,
habe mir vor kurzem ein Audi A6 V6 TDI 3L Quattro avant (11.2006) gekauft und habe auch solche Unterbrechungen bemerkt, diese Unterbrechungen kommen nicht alle 2 Sekunden aber ca. alle 20 bis 30 sekunden und manchmal auch nur die ersten 2 Minuten und danach alles wieder i.O (komisch, nicht zu erklären!). Es sieht aus wie ein BUG des MMIs. Dieses Phänomen tritt auf während des hörens des Radios, CDs, iPods, USB-Sticks, sondern auch während der Navigation. Ich habe bereits einen Reset durchgeführt durch Drücken der drei Tasten: 1) Setup 2) Central Wheel 3)-Taste in der oberen rechten Ecke, es hat sich aber nichts geändert! Hast Du die Lösung gefunden??
Wenn Ja, Danke für Deine Hilfe!
Gruss
die frage wäre.
welchen mmi stand hab ihr an eueren autos?
was steht im fehlerspeicher drinn?
könnten mehrere ursachen sein.
Ähnliche Themen
@elton17
Wenn es bei Dir sporadisch auftritt, könnte es vlt. an einem Wackelkontakt liegen (Spannungsversorung) -> Stecker am Interface nicht sauber drin oder die Platine selber hat nen Haarriss etc. Wobei die Platine ziemlich fest im Gehäuse liegt. Andere Möglichkeit wäre Software -> Vielleicht ist dein Interface Updatebar aber bevor ich das noch einmal tun würde alles Checken. Es gibt da einige Interfaces (offensichtlich war mein original verbautes auch von dieser Charge), die machen sich nach dem Softwareupdate-Versuch vom Acker. Bei Linux nennt man diese Daemons = Dämonen 😁. So könnte man das auch ausdrücken, weil scheinbar nach einem Softwareupdate-Versuch im ersten Schritt ein wichtiger Teil der Software auf dem Interface gelöscht und im zweiten Schritt erst die neue Version aufgespielt wird. So und wenn das Teil "leer" ist und sich nicht mehr richtig am MOST anmelden kann "geistert" das da im Ring rum und das MMI weis nur, dass da was ist aber nicht "wer". Dann sieht man auch in der Geräteliste keinen Eintrag oder, wie bei mir, sporadisch einen Eintrag mit ner Broadcast-Adresse.
Naja lange Rede, kurzer Sinn. Verabschiede Dich schon einmal seelig von Deinem Telefonstg. und bereite Dich auf einen Ersatz vor, falls Du weiterhin Telefon nutzen möchtest. Es sieht nämlich so aus als würde es demnächst den Geist aufgeben. So lt. Forum war es bei anderen der Fall.
@ladadens
Mein MMI Stand ist der letzte. 5570? Hab ich grad net vor Augen. Das Telefonstg. hat sich jedoch schon beim Update auf die Vorgängerversion verabschiedet (5550?).
info.
Dieses Problem ist bei Audi bekannt, das anfälligste Gerät beim Softwareupdate ist nunmal das Telefonsteuergerät.
Daher wurdest du auch darauf hingewiesen dass dieses eventuell beschädigt wird. Er hätte aber auch schon von vornerein mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausschlissen können ob dein Gerät es übersteht oder nicht.
Dazu müsste man nur in das Hidden Menü reingehen (SETUP+RETURN 5 Sek.drücken), Handyvorbereitung bzw. Mobile Adapter auswählen und den HW und SW Index auslesen. (siehe Bild)
Steht das SW bei 0700 und das HW bei 16, so ist ein Update durchführbar (jedoch nie 100% Garantie), steht bei HW aber der Index 00 (egal welcher SW Index), so ist das Gerät vorgeschädigt und kann laut Audi Angaben nicht geflasht werden sondern nur ersetzt.
Ist die Kombination anders als SW700-HW16, so ist kein Update notwendig.
Das ganze ist bei Audi unter dem Aktionscode 91D8 hinterlegt.
Bei Geräten mit sehr hohem Risiko würde ich diese vor dem Update eh am besten überbrücken und dann erst die MMI-Software neu aufspielen. Besser ein Gerät mit alter SW als gar keines.
Höchstwahrscheinlich werden die Kosten nicht übernommen, aber du könntest Sie auf die Aktion (91D8) hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Rico79
Hallo liebe Gemeinde,
................... Also neues, gebrauchtes Telefonsteuergerät gekauft und eingebaut.
Ich denke mal, dass du es in der Bucht erstanden hast, oder?
Ist auch egal, aber ich denke mal, dass es eben wieder ein defektes ist.
Da es die Werkstatt nicht finden kann, ist es im Gegensatz zu deinem alten STG richtig tot.
Mein Vorschlag, entweder zurück senden oder wenn Privatkauf .........
Dann kannste ja mal testen, ob dein MMI ohne das Telefon-STG funktioniert. Dazu machst du einfach eine LWL-Brücke beim Telefon-Stg drauf und dann rennt wieder alles. so bist Du sicher, dass Dein MMI funktioniert.
Soweit würde ich es schnell mal testen und dann ein neues STG kaufen - gibt auch noch ehrliche Verkäufer...
Hallo 4F-Devil,
da ich auf das Navi angewiesen war und auch sonst kein Bock auf totale Stille im Raum, hab ich natürlich eine Brücke beim Freundlichen besorgt und die Leitung gebrückt 😉
Wie kommst Du darauf, dass das gebrauchte Teil richtig tot ist? Wie ich vermute, scheint es "mehr" zu funktionieren, als mein altes, da es statt 30Sek. nur 2Sek. Unterbrechung verursacht. Und lt. Erfahrungsberichten aus dem Forum zur Folge deuten diese 2Sek. auf einen Komponentenschutz hin.
Naja Ende vom Lied ist ja entweder es gibt jmd, der mir mein altes flashen kann (oder das gebrauchte) oder ich muss nen anderes kaufen (neu oder gebraucht).
Für Angebote bin ich offen 🙂
lg rico
Zitat:
Original geschrieben von Rico79
Wie kommst Du darauf, dass das gebrauchte Teil richtig tot ist? Wie ich vermute, scheint es "mehr" zu funktionieren, als mein altes, da es statt 30Sek. nur 2Sek. Unterbrechung verursacht. Und lt. Erfahrungsberichten aus dem Forum zur Folge deuten diese 2Sek. auf einen Komponentenschutz hin.lg rico
dann definiere mal Unterbrechungen!
Ich habe das als Bootversuche des MMI interpretiert.
Also nein das MMI bootet nicht, es wird unterbrochen. Was da genau passiert, kann Dir nur ein Entwickler des MMI sagen. Wenn das MMI bootet siehst Du den Startbildschirm.
Zitat:
Original geschrieben von Rico79
......... Wenn das MMI bootet siehst Du den Startbildschirm.
Das ist mir klar, genug davon schon gesehen.
Wenn das Telefon-Stg nicht gefunden werden kann, dann ist es nicht da. Auch weenn der SW-Stand höher sein sollte als dein im MMi vorhandener, dann wird es trotzdem über den Tester gefunden und kann angesprochen werden. Sollte der Kompo aktiv sein und das Telefon-Stg ist in Ordnung, dann kann es gefunden und freigeschaltet werden.
Das alles muss vorher sicher durch den Händler geklärt sein.
Du hast Aussetzer im MOST, welche vom Telefon kommen. Also ist das STG mehr kaputt als vorher, da die Aussetzer kürzer werden.
Und was möchtest Du auslesen lassen - das STG ist tot.
Egal woher Du es erstanden hast, das Ding lebt nicht mehr. Kauf ein anderes und diese Erscheinungen sind weg.
Denn Dein MMI ist in Ordnung, da es ja mit der Brücke funktioniert.
Wenn Dir das so klar ist, warum "interpretierst" Du es dann falsch 😛
Es geht hier nicht um mein MMI, das funktioniert tadellos. Es geht immernoch um das Telefonstg. Darf ich fragen wie Du zu folgender Annahme kommst: "umso mehr kaputter, desto kürzer die Aussetzer" Leuchtet mir nicht ganz ein. 😕
Und auslesen lassen möchte ich gar nix. Denn ein anderes Telefonstg. muss angemeldet werden (ausser es ist neu, dann geht das wohl auch so). Wenn Audi das nicht über den Bus "findet" frage ich mich warum mein MMI dann meint es gibt da was auf dem Bus.
Faktisch ist das Telefoninterface im Bus vom MMI integriert. Da der Bus in jedem Gerät nicht optisch durchgeschleust wird, sondern elektronisch muss jeder Busteilnehmer mit Strom versorgt werden. Und jeder Teilnehmer wird sich mit seiner Adresse über den Bus am MMI anmelden. Gleiches wird das Telefoninterface tun nur scheint das MMI mit der Broadcast Message nix anzufangen. Möglicherweise fragt dann das MMI nochmals alle Teilnehmer über den Bus ab und dieses bewirkt die Unterbrechung. Möglich aber nicht sicher, denn ich habe dieses System nicht entworfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rico79
Gibt es denn in Deutschland einen Service, der diese Geräte auslesen ...............
Ich weiß nicht, ob ich da was falsch lese, ist auch egal.
Da du deine Kenntnisse wie
Zitat:
Denn ein anderes Telefonstg. muss angemeldet werden (ausser es ist neu, dann geht das wohl auch so).
oder
Zitat:
Wenn Audi das nicht über den Bus "findet" frage ich mich warum mein MMI dann meint es gibt da was auf dem Bus.
nach deinem Wissen interpretierst, klinke ich mich mal aus. Repariert habe ich genug von den Teilen, welche die identsichen Fehlerbilder aufwiesen.
Da du ja in deinem Schlussatz der Lösung sehr nahe scheinst, frage ich mich
Zitat:
Wenn Dir das so klar ist, warum "interpretierst" Du es dann falsch 😛
Nur frage ich mich, wer was wo verkehrt sieht. Wenn dein MMI wie ich schon sagte
Zitat:
Denn Dein MMI ist in Ordnung, da es ja mit der Brücke funktioniert.
, dann liegt es am Telefon-STG.
Also, dann such mal schön weiter und viel Spaß. Nichts für Ungut...
Hi zusammen,
Danke für alle infos.
Keine Ahnung was es für Art Unterbrechungen sind. Habe aber bemerkt dass die Unterbrechungen unterschiedlich sind! Bei Radio hören, kommen diese Unterbrechungen alle 30s und das System setzt sich dann auf Mute während die Unterbrechungen. Bei hören eines CDs kommen diese Unterbrechungen alle 20s (wie auch bei switch auf USB) und es kommt die Meldung "kein Cds vorhanden" während die Unterbrechungen.