Telefonieren mit dem SAP Adapter
Hallo zusammen 😉
Ich habe viel im internet gelesen über die vorgehensweise eines solchen SAP-Adapter.
Ein großer Vorteil ich brauche kein weiteres Telefon im Fahrzeug da dies der Adapter übernimmt.
Zum anderen wird dann über die Dachantenne telefoniert und nicht über die Mobilfunkantenne des Smartphones.
Jetzt zum Problem ich habe mir so einen SAP-Adapter besorgt jedoch kann ich ihn nicht mit meinem CIC koppeln die Pineingabe kommt einfach nicht.
Teilenr: 84109134695 dieser ist vom 7er aber müsste auch bei mir passen.
Aber bekomme keine Verbindung aufgebaut die grüne lampt blinkt aber ich kann keinen Pin eingeben.
Desweiteren habe ich noch folgende Teilenr gefunden die auch funktionieren würden.
BMW München sowie BMW am Frankfurther Ring hat auch keinen Plan...
Teilenr: 84109194767
Teilenr: 84109218890
Teilenr: 84109343398
Teilenr: 84212158363
Kann mir jemand bitte bitte weiterhelfen? Bin schon am verzweifeln.
Oder hat vielleicht jemand den passenden Adapter?
10 Antworten
Hallo,
Zitat:
Teilenr: 84109134695 dieser ist vom 7er aber müsste auch bei mir passen.
Da wäre ich mir aber gar nicht so sicher
Alle von Dir genannten Teilenummern führen den F10/F11 nicht als Kompatibilität auf
Das habe ich im Netz gefunden. Jedoch lässt wie beschrieben lässt es sich nicht verbinden. Ich komme nicht zum Eingabefeld um den Pin einzugeben.
Hast du denn andere Teilenr die zu meinem passen?
Kai,
ich weis ja nicht , was dir das netz "erklärt" hat , aber schau doch einfach mal alle telenummern durch
z.b.
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-snap-in-adapter-84109194767/
Und dann schaust du drunter in der Liste , für welche Fahrzeuge diese art SAP hergestellt wurden.
In einen F10/F11 kommt je nach Ausstattung i.d.R eine SnapIn- Halterung .
Auch abhängig von dem , was man damit machen möchte ( z.b. Media, Hotspot etc)
Das habe ich bereits jedoch würde 84212158363 als einziger bei mir passen laut BaumBMWshop nur ist der leider ausverkauft und zwar nicht nur dort sondern überall !
Darum habe ich im Netz gelsen das es auch andere gibt z.b den vom 7er. Es gibt einige bei denen hat es wohl geklappt.
Bietet vielleicht jemand seinen SAP Adapter zum Verkauf an??
Desweiteren stellt sich die Frage es gibt auch den WLan Hotspot sowie den LTE Hotspot. Hat dieser die gleiche funktion wie der SAP nur das noch WLAN oder LTE an Bord ist??
Also quasi Simkarte rein und man kann auch damit über die Dachantenne telefonieren. (Weiterentwicklung vom SAP Adapter?)
Ähnliche Themen
Hallo,
Nein, mit den Hotspots kann man nicht telefonieren, sie stellen nur ein Wlan bereit.
Mein Vorschlag der günstig ist und 100% funktioniert:
Snapin für Iphone 5 und ein Iphone 5/5s
Kosten zusammen gebraucht um die 100.-€ und diese Lösung funktioniert wenigstens.
Und eine aktive Simkarte brauchst du eh immer.
Richtig, so halte ich es auch .
Voraussetzung ist allerdings die notwendige Ausstattung in deinem Fahrzeug.
Zitat:
@thaicom schrieb am 24. April 2018 um 01:46:24 Uhr:
Hallo,
Nein, mit den Hotspots kann man nicht telefonieren, sie stellen nur ein Wlan bereit.Mein Vorschlag der günstig ist und 100% funktioniert:
Snapin für Iphone 5 und ein Iphone 5/5s
Kosten zusammen gebraucht um die 100.-€ und diese Lösung funktioniert wenigstens.Und eine aktive Simkarte brauchst du eh immer.
Der Snap in greift aber nicht auf die Fahrzeugantenne zu sondern nur induktiv.
Während der SAP Adapter 100% auf die Fahrzeugantenne greift.
Zitat:
Der Snap in greift aber nicht auf die Fahrzeugantenne zu sondern nur induktiv.
Während der SAP Adapter 100% auf die Fahrzeugantenne greift.
Ich kann dich beruhigen : mit einem guten Provider (rosa) bekommst du selbst in den tiefsten abgelegenen Gebieten auch mit SnapIn sehr guten Empfang.
Das liegt aber am Mast-Ausbau und nicht an der Antenne
Die Antennen im Fahrzeug sind eh induktiv entkoppelt, da bei Lambda 1/2 bzw. 1/4 die optimale Länge bei 4,2cm bzw. 8,25 cm ist. Länger wäre kontra-produktiv.
(Das ist also kein durchgehendes Stück Kabel - Auch nicht bei SAP )
Du wirst keinen Unterschied merken - Die Ausführung ist lediglich dazu da, den Käfig zum umgehen und das ist auch bei Induktiv gegeben .
Du verrennst dich in technischer Hinsicht.
Zitat:
@swa00 schrieb am 24. April 2018 um 15:37:51 Uhr:
Zitat:
Der Snap in greift aber nicht auf die Fahrzeugantenne zu sondern nur induktiv.
Während der SAP Adapter 100% auf die Fahrzeugantenne greift.Ich kann dich beruhigen : mit einem guten Provider (rosa) bekommst du selbst in den tiefsten abgelegenen Gebieten auch mit SnapIn sehr guten Empfang.
Das liegt aber am Mast-Ausbau und nicht an der Antenne
Die Antennen im Fahrzeug sind eh induktiv entkoppelt, da bei Lambda 1/2 bzw. 1/4 die optimale Länge bei 4,2cm bzw. 8,25 cm ist. Länger wäre kontra-produktiv.
(Das ist also kein durchgehendes Stück Kabel - Auch nicht bei SAP )Du wirst keinen Unterschied merken - Die Ausführung ist lediglich dazu da, den Käfig zum umgehen und das ist auch bei Induktiv gegeben .
Du verrennst dich in technischer Hinsicht.
Ich würde ja nicht unbedingt meine Mobilfunkantenne nutzen sondern eher die vom Auto.
Wie sieht es da mit der Strahlung im Auto aus? Das möchte ich schon gerne vermeiden.
Bei den SnapIn Adaptern wirst du eine 100% Abstrahlungs-Ausführung nicht verhindern können- Das ist richtig .
Deine Sorgen sind aber auch in dieser Hinsicht unbegründet , da du ausserhalb des Fahrzeuges
(und das wird wohl die meiste Zeit sein) eh der "Strahlung" ausgesetzt bist.
Zumal ein SmartPhone nur dann auf volle Leistung fährt wenn :
- Du telefoniertes und du in einem dermaßen miesen Bereich bist, dass es 100% fahren muss.
Die Ausgangsleistung wird dynamisch gesteuert .