Telefonabschaltverzögerung
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an alle:
Da ich mehrmals täglich für ca. 30 Minuten mein Fahrzeug verlasse und danach das Telefon ewig braucht bis es wieder bereit ist würde ich gern die Abschaltverzögerung verstellen.
Kann mir jemand sagen wie ich die Telefonabschaltverzögerung von ca. 10 Minuten auf 60 Minuten
verstellen kann.
Mein Hiddenmenü ist freigeschaltet aber ich weiß nicht wo ich das einstellen kann.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Das "Problem" (nicht das vom TE erfragte) betrifft nur o2 Kunden, da dort nicht alle Karten gleichzeitig klingeln, sondern man dort eine Priorisierung vornimmt, welche der Karten Anrufe erhalten soll - grundsätzlich ein super System, wenn dann das Autotelefon auch direkt ausgehen würde, wenn man den Wagen abstellt.
Denn so tritt das Problem auf, dass das längst abgestellte Fahrzeug noch immer (und als Einziges) die Anrufe "abbekommt", da die Prio natürlich auf dem Autotelefon liegt, falls eingeschaltet.
Im 4F funktionierte das prima, da man dort das Autotelefon mit dem Abschalten des MMI ebenfalls ohne Verzögerung abschalten lassen konnte.
Verstanden?
39 Antworten
Ich habe ein IPhone und O2 Multicard.
Wäre eine geniale Kombination, wenn das Telefon im Auto sofort abschalten würde. Hatte schon zweimal den Fall, dass Anrufe im Auto angekommen sind, obwohl der Wagen schon abgeschlossen auf dem Parkplatz stand. Dann bekommt man auch keine Meldung wegen des Anrufs, der verpasste Anruf ist nur im Auto zu sehen.
War im 4F nie ein Problem.
Soweit ich mich erinnern kann, klingelt immer das Handy was sich als letztes ins Netz einbucht (bei Multikarte). Ist es dann nicht sogar so, wenn das Auto ausschaltet und das Handy noch keinen Zellenwechsel hatte, klingelt kein Handy?
Das war mal so. Jetzt kannst Du auf der O2 Homepage die Multicards verwalten. Die Wahl ist in dem Fall eine Sim im Kartenschacht und sobald diese Karte eingebucht ist (alles fest eingebucht, macht er automatisch) laufen alle Telefonate auf diese Sim, die SMS laufen weiterhin auf das IPhone. Sobald Auto abgestellt und Sim dort ausgebucht laufen die Telefonate wieder auf das IPhone. Wie geschrieben, eigentlich genial, nur müsste die Sim schneller vom Netz gehen.
Und man muß natürlich daran denken, dass man die Sim-Karte rausnimmt, sobald jemand anders mit dem A6 unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von mcjoe
Das war mal so. Jetzt kannst Du auf der O2 Homepage die Multicards verwalten. Die Wahl ist in dem Fall eine Sim im Kartenschacht und sobald diese Karte eingebucht ist (alles fest eingebucht, macht er automatisch) laufen alle Telefonate auf diese Sim, die SMS laufen weiterhin auf das IPhone. Sobald Auto abgestellt und Sim dort ausgebucht laufen die Telefonate wieder auf das IPhone. Wie geschrieben, eigentlich genial, nur müsste die Sim schneller vom Netz gehen.
Und man muß natürlich daran denken, dass man die Sim-Karte rausnimmt, sobald jemand anders mit dem A6 unterwegs ist.
Hab auch lange herumgesucht da ich auch Multisim nutze. Letzlich scheint nur "Connect mit Telefon" sowie ein Telefon mit Sim-Acces Profil hier so zu funktionieren. Da das im Auto befindliche Handy dabei via Blue-tooth mit der Telefoneinheit im Auto interagiert und diese Verbindung mit Zündung Ein/Aus zeitgleich funktioniert wird hier sofort ausgebucht. Leider gibt es am Markt kaum noch Geräte die diese Technik beherrschen, schon gar nicht die modernen iPhones. Ich habe mir ein altes Nokia 6700 Classic und die zugehörige Ladeschale besorgt und habe damit alle Optionen offen. Der Neue kommt Ende November.
Schaun mer mal.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Leider gibt es am Markt kaum noch Geräte die diese Technik beherrschen, schon gar nicht die modernen iPhones.
meinst Du rSAP ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
meinst Du rSAP ...Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Leider gibt es am Markt kaum noch Geräte die diese Technik beherrschen, schon gar nicht die modernen iPhones.
Laut der Audi Kundenhotline und diversen Angaben bzw. Hinweisen im Netz ist immer von Sim-Acces die Rede. Auch das Nokia Handbuch hat nur die Bezeichnung Sim-Acces. rSap ist dort nicht genannt.
Jürgen
Berichtige mich, aber rsap heißt doch nichts anderes wie remote sim access profile, also ein BT Profil ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Berichtige mich, aber rsap heißt doch nichts anderes wie remote sim access profile, also ein BT Profil ...
Moin,
wieder was gelernt. Da ist scheinbar auch die Audi Kundenhotline nicht Up to Date.
Wen soll man den da noch fragen oder besser, wer blickt den da noch durch. Hatte mit mehreren Audi Spezialisten hier Kontakt und meine Wünsche wie es gehen soll exakt benannt.
Verspricht noch lustig zu werden.
Jürgen
Na wie auch immer. Multi-SIM habe ich auch, benutze es aber nicht. Erstens will ich keine 2 SIM Karten pflegen und zweitens geht es auch so wunderbar über rSAP. Die 2. SIM steckt halb im Schacht und die würde ich nur dann einschieben, wenn ich das Handy vergessen hätte. Übrigens hatte ich vormals ein Nokia und jetzt Samsung S4 Mini, welches rSAP out of the box beherrscht.
Zitat:
Leider gibt es am Markt kaum noch Geräte die diese Technik beherrschen, schon gar nicht die modernen iPhones
Konnten IPhones noch nie. Moderne Geräte konnten und können das.
rSAP ist eine saubere Verbindung, weil im Grunde das Handy nach einmaliger Kopplung nur noch erkannt werden muß. Es wird die Telefoneinheit vom Auto genutzt. Kein zusätzlicher Akku Verbrauch, sehr gute Sprachqualität und der Empfang geht über die Autoantenne, theoretisch kann man das Handy ausmachen, zumindest bis Zündung aus/an gemacht wird.