Telefonabschaltverzögerung
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an alle:
Da ich mehrmals täglich für ca. 30 Minuten mein Fahrzeug verlasse und danach das Telefon ewig braucht bis es wieder bereit ist würde ich gern die Abschaltverzögerung verstellen.
Kann mir jemand sagen wie ich die Telefonabschaltverzögerung von ca. 10 Minuten auf 60 Minuten
verstellen kann.
Mein Hiddenmenü ist freigeschaltet aber ich weiß nicht wo ich das einstellen kann.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Das "Problem" (nicht das vom TE erfragte) betrifft nur o2 Kunden, da dort nicht alle Karten gleichzeitig klingeln, sondern man dort eine Priorisierung vornimmt, welche der Karten Anrufe erhalten soll - grundsätzlich ein super System, wenn dann das Autotelefon auch direkt ausgehen würde, wenn man den Wagen abstellt.
Denn so tritt das Problem auf, dass das längst abgestellte Fahrzeug noch immer (und als Einziges) die Anrufe "abbekommt", da die Prio natürlich auf dem Autotelefon liegt, falls eingeschaltet.
Im 4F funktionierte das prima, da man dort das Autotelefon mit dem Abschalten des MMI ebenfalls ohne Verzögerung abschalten lassen konnte.
Verstanden?
39 Antworten
Die Abschaltverzögerung kann man nicht mehr einstellen.
In seiner unendlichen Weisheit hat Audi beschlossen, dass mit dieser Funktion der typische Audifahrer überfordert ist und hat Sie deshalb beim 4G weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Die Abschaltverzögerung kann man nicht mehr einstellen.In seiner unendlichen Weisheit hat Audi beschlossen, dass mit dieser Funktion der typische Audifahrer überfordert ist und hat Sie deshalb beim 4G weggelassen.
Im 4F nicht auch schon ?? Konnte man nur noch wählen per MMI ob sofort oder nach Beendigung eines aktiven Gespräches abgeschaltet werden soll ?!
Daher finde ich eine Handy BT Verbindung dazu passender... Einsteigen und Verbindung, Aussteigen und Verbindung weg. Alle aktuellen Kontakte im MMI abrufbar so wie sie im Handy hinterlegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Im 4F nicht auh schon ?? Konnte man nur noch wählen per MMI ob sofort oder nach Beendigung eines aktiven Gespräches abgeschaltet werden soll ?!Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Die Abschaltverzögerung kann man nicht mehr einstellen.In seiner unendlichen Weisheit hat Audi beschlossen, dass mit dieser Funktion der typische Audifahrer überfordert ist und hat Sie deshalb beim 4G weggelassen.
Im 4F konnte man die Abschaltverzögerung noch einstellen.
Im 4G nicht mehr.
Genau gleich beim A8: Beim Wechsel vom 4E zum 4H wurde dieser Punkt entfernt.
Ich hatte mich deswegen aufs Heftigste bei Audi beschwert - leider ohne Erfolg.
hab MultiSim ... Auto und Iphone damit bestückt und kein Problem ...und sehe darin auch kein Problem ... beide Telefone reagieren auf Anrufe und SMS gehen nur aufs Iphone ...
Ist das ggfs. anders wenn ihr Rsap (oder wie heißt das) nutzt und habt deswegen das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von eifel-power
Ist das ggfs. anders wenn ihr rsap nutzt und habt deswegen das Problem?
Mit rsap gibt es diese Problematik überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Mit rsap gibt es diese Problematik überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von eifel-power
Ist das ggfs. anders wenn ihr rsap nutzt und habt deswegen das Problem?
dann verstehe ich es gerade nicht :-o und freu mich, das es mich nicht stört *lol* bzw. das ich mit dem, wie es ist, zufrieden bin ;-)
Das "Problem" (nicht das vom TE erfragte) betrifft nur o2 Kunden, da dort nicht alle Karten gleichzeitig klingeln, sondern man dort eine Priorisierung vornimmt, welche der Karten Anrufe erhalten soll - grundsätzlich ein super System, wenn dann das Autotelefon auch direkt ausgehen würde, wenn man den Wagen abstellt.
Denn so tritt das Problem auf, dass das längst abgestellte Fahrzeug noch immer (und als Einziges) die Anrufe "abbekommt", da die Prio natürlich auf dem Autotelefon liegt, falls eingeschaltet.
Im 4F funktionierte das prima, da man dort das Autotelefon mit dem Abschalten des MMI ebenfalls ohne Verzögerung abschalten lassen konnte.
Verstanden?
und wie machst Du es dann?
Handy = Prio 1, Auto = Prio 2 und während der Fahrt das Handy auf Flugzeugmodus?
oder jedesmal per Kurzwahl den Code zum Priowechsel?
klingt ned so recht komfortabel 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
und wie machst Du es dann?
Keinen 4G kaufen 😁
...oder eben die SIM beim Verlassen des Fahrzeugs ausclipsen 😉
Natürlich klingt es nicht komfortabel, was letztlich auch den Aufreger darstellt.
Es nervt, aber man muss es wieder und wieder bringen: das ist Vorsprung durch Technik.
Aber Deine Lösung mit dem Flugmodus des Telefons (sprich: wir schmeißen es in die Ecke 😁) wäre tatsächlich die noch beste Lösung, wenn man das so nennen kann - mit iOS7 und dem neuen Kontrollzentrum dann ja auch komfortabelst zu bedienen.
Es ist doch mehr ein Sch....system von O². Da sind die Telekomiker mit der Multisim wesentlich weiter, zumal es da bis zu 3 (glaube ich) Stück gleichzeitig geben kann.
Ich hab auch 3.
Und genau das will ich gar nicht, dass alles immer gleichzeitig angebimmelt wird. An sich finde ich es so perfekt (bin ja offensichtlich auch kein Einzelfall damit 😉 ) Und wie gesagt, im 4F durch die abwählbare Abschaltverzögerung war/ist ja alles gut.
Kommt schon die Frage auf, warum in einem neueren Modell wieder gewisse Sachen schlechter funktionieren - gerade was Konnektivität anbelangt.
Die o2 Lösung ist vom Prinzip her die perfekte Lösung, darauf kann man es nicht schieben.
Ich werde wegen diesem Problem wohl auf Minderung klagen. Die Online Funktionalität ist für o2 Kunden mit iPhone so nicht zu benutzen.
Und die Lösung mit dem Auswerfen der SIM ist doch wohl der Hohn, oder? Nach Ablauf der Garantie bezahle ich dann die ganze Einheit, weil das Federchen gebrochen ist und es das Teil nicht einzeln gibt.