Telefonabschaltverzögerung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage an alle:

Da ich mehrmals täglich für ca. 30 Minuten mein Fahrzeug verlasse und danach das Telefon ewig braucht bis es wieder bereit ist würde ich gern die Abschaltverzögerung verstellen.
Kann mir jemand sagen wie ich die Telefonabschaltverzögerung von ca. 10 Minuten auf 60 Minuten
verstellen kann.

Mein Hiddenmenü ist freigeschaltet aber ich weiß nicht wo ich das einstellen kann.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Das "Problem" (nicht das vom TE erfragte) betrifft nur o2 Kunden, da dort nicht alle Karten gleichzeitig klingeln, sondern man dort eine Priorisierung vornimmt, welche der Karten Anrufe erhalten soll - grundsätzlich ein super System, wenn dann das Autotelefon auch direkt ausgehen würde, wenn man den Wagen abstellt.
Denn so tritt das Problem auf, dass das längst abgestellte Fahrzeug noch immer (und als Einziges) die Anrufe "abbekommt", da die Prio natürlich auf dem Autotelefon liegt, falls eingeschaltet.

Im 4F funktionierte das prima, da man dort das Autotelefon mit dem Abschalten des MMI ebenfalls ohne Verzögerung abschalten lassen konnte.

Verstanden?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie


Ich werde wegen diesem Problem wohl auf Minderung klagen.

Au ja.. bitte.

Dann kommt die einstellbare Ausschaltverzögerung im nächsten Jahr vielleicht wieder.

Wenn man ein zweites, rSAP fähiges Handy ins Auto packen würde, würde das auch nichts ändern, da dieses ja auch von der Abschaltverzögerung betroffen ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Wenn man ein zweites, rSAP fähiges Handy ins Auto packen würde, würde das auch nichts ändern, da dieses ja auch von der Abschaltverzögerung betroffen ist, oder?

Wenn Du rSAP benutzt und keine (!) SIM im Audi-Kartenschacht, so ist die Abschaltverzögerung egal.

Es wir dann immer nur die SIM des Handys benutzt.

Jaja, das ist schon klar.
Die Frage ist nur, ob das rSAP Handy auch noch eine halbe Std. nach Abstellen des Wagens "am Leben" erhalten wird um die Telefonverbindung aufrecht zu erhalten?! Denn letztlich ist es trotzdem das interne Telefonmodul, was arbeitet - es holt sich ja lediglich "die Infos" von der rSAP SIM.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Jaja, das ist schon klar.
Die Frage ist nur, ob das rSAP Handy auch noch eine halbe Std. nach Abstellen des Wagens "am Leben" erhalten wird um die Telefonverbindung aufrecht zu erhalten?! Denn letztlich ist es trotzdem das interne Telefonmodul, was arbeitet - es holt sich ja lediglich "die Infos" von der rSAP SIM.

Nein. Der rSAP-Modus wird einige Sekunden nach Abschalten des Audis beendet.

Und falls nicht, ist es trotzdem egal:
Das Problem ist ja, dass bei Vorhandensein einer SIM im Audi die Anrufe auf das Prio1 Gerät (also die SIM im Autotelefon) gesendet werden. Ist jedoch keine SIM im Schacht werden die Anrufe immer direkt an die SIM im Handy geschickt. Egal, ob rSAP aktiv ist oder nicht.

Beim rSAP Handy wird die Verbindung sofort beendet, kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Jaja, das ist schon klar.
Die Frage ist nur, ob das rSAP Handy auch noch eine halbe Std. nach Abstellen des Wagens "am Leben" erhalten wird um die Telefonverbindung aufrecht zu erhalten?! Denn letztlich ist es trotzdem das interne Telefonmodul, was arbeitet - es holt sich ja lediglich "die Infos" von der rSAP SIM.
Nein. Der rSAP-Modus wird einige Sekunden nach Abschalten des Audis beendet.

Und falls nicht, ist es trotzdem egal:
Das Problem ist ja, dass bei Vorhandensein einer SIM im Audi die Anrufe auf das Prio1 Gerät (also die SIM im Autotelefon) gesendet werden. Ist jedoch keine SIM im Schacht werden die Anrufe immer direkt an die SIM im Handy geschickt. Egal, ob rSAP aktiv ist oder nicht.

Ich meine es so:

Du hast dein iPhone mit Deiner HauptSIM.

Nun packst Du ins Auto ein zweites rSAP Handy (was im Wagen verbleibt) mit Deiner "Auto-SIM"

anstatt

sie ins MMI zu stecken. Prios wie gehabt verteilen.

Das rSAP Handy muss natürlich mit Zündung ein- und ausgeschaltet werden, damit es klappt. Geht das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Ich meine es so:
Du hast dein iPhone mit Deiner HauptSIM.
Nun packst Du ins Auto ein zweites rSAP Handy (was im Wagen verbleibt) mit Deiner "Auto-SIM" anstatt sie ins MMI zu stecken. Prios wie gehabt verteilen.
Das rSAP Handy muss natürlich mit Zündung ein- und ausgeschaltet werden, damit es klappt. Geht das nicht?

Ist es nicht einfacher, die SIM aus dem Autokartenschacht zu clipsen, anstelle jedesmal das (zweite) Handy ein- und auszuschalten?

Aber grundsätzlich geht das.
Nur darfst Du dann auf keinen Fall vergessen, das zweite Handy beim Aussteigen auszuschalten.
Ansonsten bekommst Du nämlich auch wieder keine Anrufe auf den normales Handy.
Und da hilft dann auch keine Abschaltautomatik 😉

Meine Frage war, ob es sich nicht mit der Zündung automatisch ein- und ausschalten lässt 😉
Geht also nicht?!

Klar, manuelles Ein- uns Ausschalten macht keinen Sinn. Da kann man wie gesagt besser sein iPhone in den Flugmodus versetzen in Zukunft mit iOS7.

Ach, ist doch alles sch€|$$€ ! 😠

Richtig. IPhone ist Scheisse 🙂
@Darkcookie: Verklage bitte Apple; am besten in USA. Da wirst du sicher reich. 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Meine Frage war, ob es sich nicht mit der Zündung automatisch ein- und ausschalten lässt 😉
Geht also nicht?!

Wie soll das gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Meine Frage war, ob es sich nicht mit der Zündung automatisch ein- und ausschalten lässt 😉
Geht also nicht?!
Wie soll das gehen?

Mein Siemens S65 hat genau das in das in der Ladeschale im A4 8k gemacht. Das ging mit der Zündung an und auch wieder aus.

Leider hat diese Ladeschale nicht mehr in den A6 gepasst...

Die Handys damals hatten das tatsächlich, sobald sie mit einem Carkit verbunden waren.
Ich dachte evtl, dass es auch heute noch geht, sobald das Gerät an einem speziellen USB Ladekabel im Auto hängt?!

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Richtig. IPhone ist Scheisse 🙂
@Darkcookie: Verklage bitte Apple; am besten in USA. Da wirst du sicher reich. 😁

Das iPhone hat zwar einen verminderten Funktionsumfang, aber die Implementation ist wenigstens korrekt.

Da

gibt es nichts einzuklagen.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Die Handys damals hatten das tatsächlich, sobald sie mit einem Carkit verbunden waren.
Ich dachte evtl, dass es auch heute noch geht, sobald das Gerät an einem speziellen USB Ladekabel im Auto hängt?!

Ich habe bislang nichts gefunden, dass einem da weiterhelfen könnte, anscheinend weil keiner von einem eigenen Telefon fürs Auto ausgegangen ist.

Deine Antwort