Telefon mit Zweitkarte

BMW 5er G31

Hallo BMW Experten,
Ich habe kürzlich meinen ersten BMW bestellt. In meinem jetzigen Audi A4 habe ich zum telefonieren eine Zweitkarte, die in einem extra Simkartenschacht steckt. Ich habe bisher für den Bmw keine Informationen darüber gefunden. Kann ich hier nur über Bluetooth telefonieren?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe diese Funktion mit dem wireless Charging bestellt. Bin seid gut einer Woche und knapp 2000 km mit dem Wagen unterwegs und das Telefonieren im diesem Auto ist bombe. Noch nie eine so gute Qualität erlebt. Meine Gesprächspartner kriegen meist nicht mal mit, dass ich mit dem Auto fahre. Auch das Hören ist sehr gut.

14 weitere Antworten
14 Antworten

BMW hat keinen Schacht für Kunden SIM.

( aber eine fest eingebaute von BMW über die man allerdings nicht telefonieren kann )

Danke für die etwas enttäuschende Antwort. Da werde ich mich wohl hinsichtlich Verbindungsabbrüchen und schlechter Verbindungen stark umgewöhnen müssen...

Keine Sorge, BMW hat induktiven Antennenabgriff , Verbindung erfolgt dann über die Fahrzeugantenne .

Der Antennenabgriff ist schrott, und funktionniert sowieso nur wenn das Handy in der Induktionsschahle liegt, ich vermisse meine 2te Sim-Karte sehr. Ich kann nicht verstehen, dass es die Möglichkeit nicht mehr gibt.

Ähnliche Themen

Na das kann ja was werden. Ich bin gespannt. Ich denke so ein Auto wird wohl mehrheitlich von Geschäftskunden gefahren. Eines für die Zielgruppe absolut wichtigsten Features funktioniert nicht ordentlich? So ganz will ich es noch nicht glauben. Von dem unkomfortablen Umstand mal abgesehen, dass ich nun immer mein iPhone aus der Jacke oder Tasche nehmen muss, man muss sich wohl so oder so umgewöhnen.

Mach dich doch nicht schon vorher verrückt, du verdirbst dir nur unnötigerweise die Vorfreude! Die BT-Verbindung klappt problemlos. Einsteigen, Handy in die Ladeschale und fertig.

Da hast du wohl Recht. Und die Vorfreude ist riesig! Wird schon ein klasse Auto sein.

Zitat:

@Audi_Umsteiger schrieb am 13. August 2017 um 08:16:16 Uhr:


Na das kann ja was werden. Ich bin gespannt. Ich denke so ein Auto wird wohl mehrheitlich von Geschäftskunden gefahren. Eines für die Zielgruppe absolut wichtigsten Features funktioniert nicht ordentlich? So ganz will ich es noch nicht glauben. Von dem unkomfortablen Umstand mal abgesehen, dass ich nun immer mein iPhone aus der Jacke oder Tasche nehmen muss, man muss sich wohl so oder so umgewöhnen.

Leider ist es so, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung sagen muss. Ich hatte mich im Vorfeld beim Kundenservice informiert und man sagte mir das bei der Komforttelefonie die ich bestellt habe nach wie vor SnapIn Adapter möglich sind. Leider Fehlanzeige. Ich bin nun mit BMW im Gespräch was sie denken aufgrund dieser Fehlinformation zu machen. Mein Auto ist mein 2. Büro...

Deshalb hoffe ich für Dich das Du wireless charging bestellt hast, denn dann sollte es so wie beschrieben mit dem Antennenabgriff funktionieren. Mit einem iPhone 7+ hast Du aber auch dann wahrscheinlich verloren, da es selbst ohne Hülle schon gar nicht in die Ablage vor den Cupholdern passt.

Interessant wäre von den Kollegen die auch das iPhone 7+ haben zu erfahren, ob nur für den Antennenzugriff auch ein Planes Aufliegen nötig ist oder ob es etwas schräg drin sein kann und es trotzdem geht.

Gruß

Alex

Also ich habe diese Funktion mit dem wireless Charging bestellt. Bin seid gut einer Woche und knapp 2000 km mit dem Wagen unterwegs und das Telefonieren im diesem Auto ist bombe. Noch nie eine so gute Qualität erlebt. Meine Gesprächspartner kriegen meist nicht mal mit, dass ich mit dem Auto fahre. Auch das Hören ist sehr gut.

Unterstützt BMW im 5er denn das rSAP-Bluetooth Profil? Damit würde das im Auto verbaute "Mobiltelefon" verwendet (gibt es da überhaupt eins) und das Smartphone quasi abgeschaltet und nur die SIM-Karte verwendet...
Im Audi klappt das hervorragend (entsprechendes Telefon mit rSAP-Support vorausgesetzt). Der Akku des Smartphones wird fast gar nicht belastet und es wird direkt die im Auto verbaute Antenne verwendet - ohne induktive oder mechanische Kopplung.

Nach meinem Wissen: Nein. Aber dank wireless Charging vermisse ich diese Funktion auch nicht.

Und auch Herr und Frau Wikipedia meinen nur über "Snap in" Adapter...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile
Jens

Zitat:

@negotiator7 schrieb am 16. August 2017 um 16:39:31 Uhr:


Unterstützt BMW im 5er denn das rSAP-Bluetooth Profil? Damit würde das im Auto verbaute "Mobiltelefon" verwendet (gibt es da überhaupt eins) und das Smartphone quasi abgeschaltet und nur die SIM-Karte verwendet...
Im Audi klappt das hervorragend (entsprechendes Telefon mit rSAP-Support vorausgesetzt). Der Akku des Smartphones wird fast gar nicht belastet und es wird direkt die im Auto verbaute Antenne verwendet - ohne induktive oder mechanische Kopplung.

Im Audi gibt es ja auch ein Autotelefon, welches für rSAP genutzt werden kann (oder eben mit einer zusätzlichen SIM Karte). Aber genau dieses fehlt ja dem BMW.

Das verbaute Telefonmodul im BMW hat eine eigene SIM Karte, über welches die ganzen Connected Dienste betrieben werden. Aber da kommt man von "außen" nicht ran.

Zitat:

...

Deshalb hoffe ich für Dich das Du wireless charging bestellt hast, denn dann sollte es so wie beschrieben mit dem Antennenabgriff funktionieren. Mit einem iPhone 7+ hast Du aber auch dann wahrscheinlich verloren, da es selbst ohne Hülle schon gar nicht in die Ablage vor den Cupholdern passt.

Interessant wäre von den Kollegen die auch das iPhone 7+ haben zu erfahren, ob nur für den Antennenzugriff auch ein Planes Aufliegen nötig ist oder ob es etwas schräg drin sein kann und es trotzdem geht.

Gruß

Alex

Das iPhone 7+ passt in die Aufladeschale - auch mit (enger) Hülle und QI-Ladepad. Knapp - aber geht. Die offiziellen Maße in der Betriebsanleitung sagen was anderes - ich weiß.

Gibts auch schon einen anderen Thread zu.

lg
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen