Telefon in der Mittekonsole - aber welches und welche Auflage?
Hallo liebe Freunde und Kollegen,
es wurde ja schon viel über Autotelefon gegefragt und geschrieben, aber ich habe nichts passendes auf meine Frage gefunden, die da lautet: (siehe auch Bilder)
Welches Telefon oder Handie gehört hier rein in diese Mittelkonsole? Steuergerät ist für Nokia.
die Auflage muss natürlich auf die Bodenplatte passen.
Es sieht auch so aus, alsob der rechte, klappbare Teil der Armlehne eine Halterung für einen Telefonhörer oder das Handie selbst sogar beherbergen könnte, der oder das ein- und ausgeklappt werden kann/könnte.
Fahrzeug ist ein w220 4-matic, Modell 2003, Comand 2.0 APS, noch kein MOST
Auto hat 852 Telefon-Vorrüstung für Nokia 5/6-er Serie, 6210 bzw. 6310i komplett am Dom
Teile d av in in der Mittelkonsole:
A 220 823 19 11 PLATTE AUFNAHME,HANDY
A 220 823 20 11 PLATTE AUFNAHME,HANDY
Was aber fehlt ist:
A 211 820 02 51 AUFNAHME D-NETZ (HANDY)
Jetzt wyäre es natürlich schön, mal ein reales Foto zu sehen, wie so was konkret für unser Fahrzeugmodell aussieht. Es werden zwar viele Teile angeboten, abert die passen alle nicht zu den Grund und Anschlussplatten. Die werd eich auch nochmal als Foto hochladen, aber erst später.
Herzliche Grüsse an alle!
Robert
PLATTE
AUFNAHME,HANDY
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EA6ADB schrieb am 8. Juni 2020 um 01:20:17 Uhr:
Es war schon meine Vermutung, dass im "Leer-Raum" das Telefon untergebracht sein könnte, klappbar und wie "praktisch" (vielleicht für Wenigtelefonierer, naja).
Hallo Robert,
das verstehe ich nicht.
Ich habe zwar den aus meiner Sicht besseren Festeinbau, aber die Bedienung erfolgt doch sowieso über das Comand.
Von daher ist eine versteckte Unterbringung doch sinnvoller als z. B. irgendeine Zusatzhalterung an der Mittelkonsole.
Ich gehe davon aus, dass Du das Telefon mit einer Zeitkarte betreiben willst, somit verbleibt das Mobilteil auch immer an seinem unsichtbaren Platz.
lg Rüdiger 🙂
17 Antworten
Die Frage ist, was du schon verbaut hast. Du müsstest einen Westernstecker und einen Antennenstecker hinter Konsole finden, der zur Antenne bzw. zum Steuergerät unter dem rechten Rücksitz(bank) liegen sollte.
Meine Erfahrung ist, dass das Nokia 6310i oft Probleme macht. Das 6210 läuft einwandfrei, wenn alle Teile zusammenpassen. Die Telefonteile kannst du auf dem Bild sehen.
Hallo Reinhard,
danke Dir für Dein Statement,
eingebaut habe ich noch nichts. Es dürte relativ einfach sein, Western-Stecker und Antennenanschluss zu verbinden, 4 Löcher in die Halteplatte zu bohren, die richtige Auflage zu befestigen, alle Schräubchen wieder rein zu drehen und los geht's.
Das was ich vorgefunden habe: Siehe Bilder. Eingebaut ist das Steuergerät hinten rechts unter dem Rücksitz, die Verbindung von der Mittelkonsole zu demselben und zur GSM Antenne (vielleicht dazwischen noch der Dual-Band-Kompensator, den ich aber nicht lokalisieren konnte (vielleicht weiss jemand, wo der untergebracht ist). Antennen Stecker (mini-UHF) und Western-Steck-Buchse sind da (ich denke die Fotos zeigen es).
Da es eine Handy-Vorrüstung ist gehe ich davon aus, dass das Mikrofon beim Innenspiegel vorne bereits vorhanden und verkabelt ist. In der Mittekonsole fehlt rechts wie man auf den Bildern sieht, ein Einsatz. Vielleicht für Getränke oder was auch immer (vielleicht weiss das jemand). Ich habe festgestellt, dass die Mittelkonsole von meinem etwas älteren 1999-er S320L sich deutlich in der Aufteilung von der hier vorhandenen beim S500L 4-matic Modell 2003 unterscheidet: Die beiden Abteilungen jeweils sind unterschiiedlich breit und wie gesagt was rechts beim 4-matic eigentlich drin sein sollte ist mir unklar.
Nokia 6320 würde ich nach Deinen Empfehlungen mal versuchen auszuprobieren. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Geht oder nicht
Grüsse Robert
Ok, jetzt weiß ich wer du bist. War mir nicht gleich klar. Was ich nicht weiß, ob dein Mopf schon eine UHI-Schnittstelle haben müsste. Dann funktioniert mein Zeug nicht, da es aus dem VorMopf ist. Die Aufteilung der Mittelkonsole ist beim Mopf geändert worden, und statt des Getränkehalterw ist das Telefon drin.
Der Dualbandkompensator ist hinten links unter der Hutablage. Zugänglich vom Kofferraum aus
Ich habe eine Nokia Schale komplett übrig, natürlich ohne Handy. Ist von einem mopf 11/03 mit most, allerdings läuft der Bus erst ab Steuergerät.
Kann falls Bedarf besteht die Teilenummern abfotografieren.
Christina
Ähnliche Themen
Ah-ha, danke Reinhard für die Aufklärung. Es war schon meine Vermutung, dass im "Leer-Raum" dasTelefon untergebracht sein könnte, klappbar und wie "praktisch" (vielleicht fürWenigtelefonierer, naja). Das allerdings macht die Nachrüstung nicht einfacher habe ich das Gefühl.
@ Chistina: Auch Dir ganz herzlichen Dank für die Info. "Unser" 500-4matic ist "Modellgepflegt" "Modell 2003", aber ohne MOST, was aber vielleicht trotzdem passen könnte. Deine Teilenummern könnten interessant sein, Handy selbst ist nicht so wichitg in diesem Stadium, wenn ich weiss welches Modell kann ich es ja anderseitig beschaffen.
Also Aussehen und Teilenummern sind sehr interessant und ich wuerde mich darüber freuen.
Grüsse Robert
Zitat:
@EA6ADB schrieb am 8. Juni 2020 um 01:20:17 Uhr:
Es war schon meine Vermutung, dass im "Leer-Raum" das Telefon untergebracht sein könnte, klappbar und wie "praktisch" (vielleicht für Wenigtelefonierer, naja).
Hallo Robert,
das verstehe ich nicht.
Ich habe zwar den aus meiner Sicht besseren Festeinbau, aber die Bedienung erfolgt doch sowieso über das Comand.
Von daher ist eine versteckte Unterbringung doch sinnvoller als z. B. irgendeine Zusatzhalterung an der Mittelkonsole.
Ich gehe davon aus, dass Du das Telefon mit einer Zeitkarte betreiben willst, somit verbleibt das Mobilteil auch immer an seinem unsichtbaren Platz.
lg Rüdiger 🙂
@EA6ADB
Da es hier nur ein jämmerliches Dasein in der Schublade fristet, kann ich es Dir gerne zusenden, auf dem eigenen Tisch sieht es immer etwas aufschlussreicher aus.
Grüße Christina
Hallo Christina,
vielen Dank für Deine Nachricht! Hast Du ein Paypal-konto - oder ein anderes - dann überweise ich Dir gleich mal das Porto und ich kann mal sehen ob die Mimik dann hier funktioniert. Welcher Handie-Typ war denn drin?
Meine Adresse in einer PN
Herzliche Grüsse
Robert
@EA6ADB
Sende ich die Tage los, muss auch noch arbeiten. Telefon war bei mir nie drin, glaube für ein 6210...
Melde mich nochmal, sobald es auf den weg gebracht wurde.
Hallo Rüdiger,
danke für Dein Statement- da das Auto meinem Filius gehört und ich lediglich dessen Wiederherstellung übernommen habe, bleibt natürlich zunächst offen, wie er das Telefon in seinen Alltag einbaut. Wahrscheinlich wird es so sein, wie Du es beschrieben hast: Versteckt lassen, Zweitkarte drin und "über's Lenkrad telefonieren". Ganz nebenbei; Das Comand hatte beim Ankauf gefehlt bzw. es war was japanisches drin und das Bose-System hatte auch gefehlt (gottseidank hatten sie nicht die Stecker und Kabel abgeschnitten) und auch der CD-Player. Das alles haben wir schon wieder nachgerüstet und das Beste: Funktioniert auch. Insofern sind wir schon ganz glücklich. Die Ausstattung von Mercedes war m.E. auch vor ca. 20 Jahren nicht ganz blöd und macht zumindest mir auch heute noch sehr viel Spass.
Übrigens ist mein Filius an einer Gasanlage (d.h. deren Einbau) interessiert. Vielleicht hast du ein oder zwei Fotos, wie man's bei Dir gemacht hat (konstruktiv und räumlich) Bei unserem W140er s-500 (BRC-Anlage) haben wir viel selbst gemacht, damit wir uns nicht nachher ärgern mussten über "fliegende Aufbauten". Davon hier mal ein Bild.
Beste Grüsse aus München
Robert
@EA6ADBZitat:
@EA6ADB schrieb am 8. Juni 2020 um 11:50:38 Uhr:
Hallo Christina,vielen Dank für Deine Nachricht! Hast Du ein Paypal-konto - oder ein anderes - dann überweise ich Dir gleich mal das Porto und ich kann mal sehen ob die Mimik dann hier funktioniert. Welcher Handie-Typ war denn drin?
Meine Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Herzliche Grüsse
Robert
Hallo Robert
für die Mitteilung der Adresse solltest du eventuell die Funktion PM = persönliche Mail nutzen.
Zitat:
@EA6ADB schrieb am 8. Juni 2020 um 12:25:05 Uhr:
Übrigens ist mein Filius an einer Gasanlage (d.h. deren Einbau) interessiert. Vielleicht hast du ein oder zwei Fotos, wie man's bei Dir gemacht hat (konstruktiv und räumlich) Bei unserem W140er s-500 (BRC-Anlage) haben wir viel selbst gemacht, damit wir uns nicht nachher ärgern mussten über "fliegende Aufbauten".
Hallo Robert,
ich habe leider nur die Bilder vom Umrüster in schlechter Auflösung.
Da ich eine flüssig einspritzende Vialle habe, ist kein Verdampfer vorhanden.
Die LPG-Injektoren sitzen direkt auf der Ansaugbrücke, man sieht nur die beiden vorderen.
Im rechten Bereich des Bildes (also in Fahrtrichtung links) sieht man die Druckregeleinheit und mit den gelben Aufklebern die beiden Sicherungskästen. Daneben verdeckt von dem Luftansaugrohr befinden sich die beiden Steuergeräte (Bei V8 werden 2 Steuergeräte kombiniert, da eins nur bis 6 Zylinder geeignet ist).
Der Schalter mit Tankanzeige befindet sich links neben dem Lichtschalter.
Der Mini-Füllanschluss befindet sich links unterhalb des Tankverschlusses.
Unbedingt den Füllanschluss mit Außengewinde verwenden (der hat eine Alukappe).
Der Füllanschluss mit Innengewinde hat dagegen einen Plastikverschluss.
Beim Innengewinde ist der Innendurchmesser geringer und das Tanken dauert dadurch länger.
Da die Radmulde aus Kunststoff ist, wurde der Tank mit verschraubten Metallstreben in die Mulde gehängt.
Da sieht man auch die bei Vialle obligatorische Pumpe (silberner Deckel) im Tank.
lg Rüdiger 🙂
Hallo,
zunächst Rüdiger herzlichen Dank für die Details Deiner Auitogas-Anlage. Ist schin sonderbar dass Mercedes die Reserverad-Mulde aus Plastik gemacht hat. Das Auito war ja insgesamt nicht billig, aber das scheint ein Beipiel der "neuen Einfachheit" zu sein. Aber interessant ist die Haltekonstruktion für den Tank und auch, dass kein Verdampfer zum Einsatz kommt.
Jetzt zur Telefon-Geschichte: Ich habe mittlerweile herausfinden können, dass das bei uns fehlende Stück im rechten Handauflage-Teil sich "Telefonkeil" nennt. Ich füge mal Fotos bei, dann weiss jeder was gemeint ist.
Natürlich ist es denkbar, bei passendenh Anschlüssen die Telefonauflage auch anders zu montieren, wird ja wie bereits angemerkt nicht dauernd gebraucht dank Lenkradsteuerung.
Grüsse an alle Leser
Robert
Liebe Christina, liebe Freunde und Leser,
ich habe eine sehr gute Nachricht: Das Telefon ist eingebaut und FUNKTIONIERT!. Mein Sohn: "Alles vom Feinsten"! Alles von Feinsten stimmt insbesondere hinsichtlich der Hilfestellungen, die ich hier im Forum erhalten habe. Dank geht ganz besonders an Christina, Reinhard, Rüdiger - so bin ich dann letztlich doch auf die richtige Fährte gekommen.
Das "Problem" war, dass die richtigen und passenden Teile beim VIN-Aufruf unseres Modells im EPC nicht erschienen und es hatte lange gedauert ein Foto zu finden wie im Komplettzustand denn alles aussehen sollte. Letztlich ist es ein Teil, welches folgendermassen tituliert: "Mercedes MOBILE PHONE CRADLE ADAPTOR 6210 6310 6310i A2098200751" das aber einem ganz anderen Fahrzeugtyp zugeordnet wird, wenn man danach das internet durchkämmt (Mercedes Benz W209 CLK-Klasse Halteplatte Telefon Halterung 2098200751).
Aussderm war noch meine Frage, wie dieses Teil in die Mittelkonsole passt und die Antwort für unser Fahrzeug hierzu lautet: Mit einem "Telefonkeil", das ist eine in die geöffnete rechte Klappe der Mittelkonsole einsteckbare Halteplatte für das (3-teilige oberngenannte) Telefonset/"Ladeschale" incl. Handie.
Christina hatte ein "nutzlos" herumliegendes Arrangement in der Schublade und konnte es (wie man leicht erraten kann) wirklich hilfreich für einen guten Zweck spenden!. Das brauchbarste an diesem Set war der sog. Telefonkeil, die Auflage selbst war aufgrund der Verschiedenheit der Systeme (MOST bzw. D2B) bei beiden Anschlussteckern erst ab MOST-Ausstattung geeignet.
Also musste zunächst einmal mit einem von Reinhard grosszügig ausgeliehenen "Testset" herausgefunden werden, ob die Kombination denn auch funktioniert. Die Anlage musste mehrmals aus- und wiedereingeschalttet werden, 3-4 Testanrufe mussten auch erfolgen, letztlich hat dann aber die Lenkradsteuerung als die Klügere nachgegeben und das vollzogen, wofür sie gedacht ist.
Interessant ist zu bemerken, dass alle von Reinhard zur Verfügung gestellten Test-Telefone in der Halterung funktionieren (Nokia 6210, 6320, 6320i). Da ich ein altes 6320i noch in der Rumpelkiste hatte, war der Original-Ausstattungszustand im Fahrzeug rasch hergestellt. Jetzt fehlen noch ein paar kleine Schräubchen, aber das ist fast nicht mehr erwähnenswert, die werden sich finden.
Also nochmals herzlichen Dank an alle die mitgewirkt haben - Problem erfolgreich gelöst!
Grüsse Robert