Teknikens Värld zeigt neuen S60
Hallo,
wie ich am Wochenende in der Teknikens Värld lesen konnte, wird es einen Nachfolger für den S60 geben, der sich im Aussehen an der neuen Linie des 2009 kommenden XC60 orientieren wird. Leider hat TV nur Photoshop-Illustrationen, aber beim V70III lagen sie ja auch dicht dran. Zuversichtlch stimmt, daß die Skizzen von Steve Mattin stammen. Der S60 selbst soll 2009/2010 präsentiert werden. Was in der Zwischenzeit mit dem S60 passieren wird, steht nicht im Artikel. Als Motoriesierung gibt die TV an:
2,0F Flexifuel (R4, 145PS)
2,0TF Flexifuel (R5, Turbo, 200PS)
2,5T R5 auf 200PS "gedrosselt"
3,2 R6 mit 238PS
T6 R6 Turbo, 285PS
2,4D mit den bekannten 163PS und
D5, bleibt bei 185PS
Ich hoffe mal, daß der 200PS Flexifuel wirklich der R5 wird und daß es kein Druckfehler ist.
beste Grüße,
Sascha
39 Antworten
Ich sehe es etwas differenzierter, versuche es jedenfalls:
Der aktuelle S60 ist außergewöhnlich gelungen, von besonderer Harmonie der Linien gekennzeichnet, was relativ selten vorkommt; ganz besonders wenn man die Volvo-Vorgänger und auch die nunmehrigen Nachfolgermodelle betrachtet, abgesehen von Schneewittchensarg und ev. der Amazon.
Die Seitenlinie, die Form der Türen,...wurde im Prinzip u.a. von BMW vom 1er bis zum 5er kopiert, viele andere Features auch. Front und Heck sind bullig und eigenständig. Ganz genauso, wie der V70II eienr der schönsten und insgesamt gelungensten Kombis war und immer noch ist. Der V70III hat vieles davon übernommen, und trägt die Linie im Prinzip weiter. Und, hier setzt mein Kritikpunkt ein: der neue S60 paßt hier überhaupt nicht herein, ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch, und vorallem ist das mehr ein V50 1/2 denn ein S60. Anstatt den S60 zu optimieren und von mir aus auch durchaus designmäßig zu überarbeiten, wurde hier ein ganz neues Konzeptcar hingestellt, das eig nicht wirklich hereinpaßt. Auf die Details will ich dabei gar nicht eingehen, da ja noch nicht einmal halbwegs realitätsnahe Erlkönige gesichtet wurden.
Was mich persönlich am meisten stört ist jedoch, daß es wahrscheinlich keine "R" mehr geben wird. Den Weg weg von leistungsstarken "niedervolumigen" Turbos zu großvolumigen Spritfressern ist gerade in der heutigen Zeit echt schwachsinnig! Hingegen wäre es doch sinnvol, die ausgereifte Technik und Turboerfahrung in einen guten 6Zyl. Diesel einfießen zu lassen (ist längst überfällig!), sowie in Motoren von 1600-2000ccm, oder sogar weniger Hubraum. In Verbindung mit einem zusätzlichen Kompressor sind heute abgasarme Motoren mit Literleistungen von 150PS und mehr kein Problem. Vorallem begreife ich nicht: Ford ist mit seinen Motoren mit wachsendem Hubraum am US Markt fast pleite gegangen, und nun zieht man analoges in Europa durch, wo der Trend immer mehr Richtung Sprit.- und Abgaseinsparung geht!
ich bin letztens einen C30 probegefahren: der ist innen für den Preis sehr viel zu klein, ist dabei in vielen Aspekten wirklich billig, und das Fahrwerk ist genauso mies wie bei den alten S/V40, den kleinen Ford,...! Dei Bremsen sind bestenfalls mittelmäßig, Ausstattung ebenso,... also ein Fahrzeug das sich nicht wirklich von seinen Mitbewerbern abhebt, und wenn, eher ins negative! Wenn der neue S60 eine ähnliche Linie beschreitet, na dann: Nein Danke!
Wenn er eben ein eigenständiger Volvo wird und sich auch techisch und designmäßig abhebt: Ja, Bitte! Aber auch nur mit "R" Motorisierung 😉
Hallo,
ich war mal kurz hier wieder unterwegs um zu sehen was der neue S60 macht. Nach 2 S80 die ich gefahren hab und jetzt seit über 2 Jahren wieder Audi verfallen bin mach ich mir so meine Gedanken über Volvo. Vieles was Mick schreibt sehe ich genauso.
Vor 2 Jahren kaufte ich mir einen Passat weil der S80 damals einfach veraltet war und in vielen Dingen (elektrische Systeme) einfach nicht gut zu bedienen war. Auch wollte ich einfach mal ein Auto das ein bischen anders aussieht. Ein halbes Jahr später kam dann der neue S80 raus.
Dann bekam meine Frau ein neues Auto. Es stand auch ein C30 zur Auswahl, aber irgendwie fehlt dem Auto der letzte Biss, aber vorallem sind die Unterhaltskosten im vergleich zum A3 viel zu hoch. Volvo hatte ja selten hochmoderne Motoren aber bei den Benzinern sind sie ja von der Technik in der Steinzeit geblieben.
Vor einer Woche hab ich jetzt einen A6 bekommen mit dem 3 Liter Diesel. Auch hier hab ich Volvo wieder angefragt. Als ich das Angebot sah wanderte es sofort in den Papierkorb. Meinen gebrauchten Passat hat der Volvohändler mit 5000,-€ weniger bewertet wie der Audihändler. Ohne die 5000,-€ in die Finanzierung zu rechnen wollte der Volvohändler 100,-€ mehr als mein Audihändler.
Aber zurück zum Volvo, wie bei vielen hier im Forum hätte es vielleicht doch ein Volvo werden können aber die Motorenauswahl geht einfach nicht, Design wie gesagt würde mir sehr gefallen. Der einzige Motor beim s80 der passt ist der 185ps Diesel, vielleicht kann man auch noch über den 6zyl. Sauger reden, alles andere muß nicht sein. Da fehlen mir auch die besonderen Extras wie z.B. ein Nachtsichtgerät. Man merkt einfach das kein Geld für was besonderes da ist, weshalb z. B auch der 6Zyl Diesel gestrichen wurde. Auch die R-Modelle wurden gestrichen wegen dem Geld und jetzt gibt es nichtmal mehr Sportsitze, oder soll in Zukunft jeder der sportsitze haben will den S60 kaufen? Der hat vom design schon etwas, aber einige Sachen gehören verändert, und wenn ich die Motorenauswahl sehe denke ich mir nur das wird ja wieder nichts.
Gruß
Wusler
Der S60 wird eingestellt. Ein Nachfolger ist bisher nicht dokumentiert.
Das Edition-Modell erfüllt natürlich auch nicht deine Wünsche.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Da fehlen mir auch die besonderen Extras wie z.B. ein Nachtsichtgerät. Man merkt einfach das kein Geld für was besonderes da ist
Es fragt sich, wozu sowas gut sein soll.
Ähnliche Themen
Ich brächte es nicht. Vor allem sehe ich nicht den Sinn darin den halben Abend auf den Tacho oder die Mittelkonsole zu starren, anstatt auf die Straße. Bis auf ein HUD fehlt mir in der Volvo Aufpreisliste nichts.
hatte vor kurzem einen 530d mit allem pipapo u.a. mit nachtsichtgerät head up display, automatische abblendregelung usw.
sorry, nachtsichgerät, head up display...für mich ist handytelefonieren weit weniger ablenkend als diese spielereien. den gegenverkehr ´hab ich wegen der schlechten abblendregelung mindestens 4 mal pro tag richtig geblendet usw...
ürbigens brauchte ich beim 1er bmw insgesamt 9 schritte um den bass im radio ein wenig zu redzieren , später ging es dann mit viel übung in 5 schritten...möchte gar nicht wissen wie viel meter blindflug ich da jedesmal hinter mir hatte...
forschritt in allen ehren...aber es gibt zu viel das unnütz ist und oft auch noch gefährlich!
gruss daniel
... neulich habe ich zum ersten Mal in einem X5 gesessen. Und das neue iDrive ist nach Aussagen des Verkäufers nun sehr einfach zu bedienen. 🙂
Und dann hab ich versucht, das Radio leiser zu machen... 😛
Ich hab es noch hinbekommen - gut, dass ich ein wenig technisch begabt bin. 😁
Fazit: Ich mag die Klarheit bei Volvo. Dazu gehört auch zum Teil die Einschränkung im Funktions-/Spielerei-Umfang.
Aber: Der eine hätte gerne das HUD, der andere gerne die Nachtsicht - ein "Premium"-Hersteller müsste da schon eine gewisse Bandbreite abdecken können. Ansonsten ist das nicht schlimm - aber der Hersteller verliert Käufer. Und die brauch er.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
i-drive find ich furchtbar, bei Audi ist das einigermaßen gelöst, aber ein Passat mit Vollausstattung hat ähnliche Spielreien wie der A6 und der Volvo ist von der Bedienung ähnlich (kein zentraler Knopf), aber deshalvb muß der Funktionsumfang nicht geringer sein. Ich fand eine Zifferntastatur immer besser wie der Drehknopf, zum Glück gibts mitlerweile Spracherkennung.
Was mich bei dem letzten S80 tötlich genervt hat war wenn man eine Telefonnummer gewählt hat und es war z. B. die Bremsleuchte mal wieder kaputt einmal gebremst und die Nummer war futsch. Mit so Kleinigkeiten kann man in die Luft gehen. Ich geh mal davon aus das es mitlerweile anders gelöst ist. Meine Probefahrt ist schon ein wenig her.
Ein Nachtsichtgerät, wenn es gut gemacht ist, dient absolut der Sicherheit. Wenn man viel Nachts auf Landstraßen unterwegs ist fände ich sowas gut.
Wenn ein Hersteller sich als Premium definiert gehören diverse Extras dazu.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Wenn ein Hersteller sich als Premium definiert gehören diverse Extras dazu.
Das ist Deine Sicht. Ich setze "premium" - was immer das auch heisst - mit Langzeitqualität gleich. Spielereien brauche ich nicht, aber 300+ Tkm mögliche Laufleistung ohne gravierende Probleme finde ich zentral. Früher war das bei Volvo keine Frage, heute wäre ich unsicher.
@bbetaa: Auf AMS.se gibt Herr Mattin ja auch noch seinen Senf dazu
wie jetzt, auf der schwedischen seite vom arbeitsamt??? was ist das denn...