ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Teilweise extrem hoher Verbrauch, was tun?

Teilweise extrem hoher Verbrauch, was tun?

Kia Ceed CD
Themenstarteram 28. Februar 2024 um 22:22

Moin, mir fällt seit einiger Zeit auf, dass ich immer öfter einen sehr hohen Verbrauch habe (CEED CD 1.6 Diesel 136 Mildhybrid).

Mit einem sehr hohen Verbrauch meine ich einen Verbrauch von 8,6-9,3L auf eine Strecke von 15Km(Stadt). Heute erst bin ich 17Km gefahren, Tempomat auf 45-55Km/h. Verbrauch war bei 8,7L. Die gleiche Strecke fahren ich aber teilweise auch mit 4,8-5,3L. Gleiche Geschwindigkeit, ähnlich viele Ampeln Rot/Grün.

Der Momentanverbrauch pendelt dabei immer zwischen 5-10L hin und her, Bei besagter Geschwindigkeit und ebener Strasse(Berlin halt). Wenn ich dann in den Leerlauf schalte während ich Rolle geht die Drehzahl auf 900 U/min runter und der Momentanverbrauch ist dann im Leerlauf auch bei 5L… Irgendwie unerklärlich für mich.

Für mich ist das weder akzeptabel, noch nachvollziehbar.

Irgendwelche Guten Ideen?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Habe derzeit durch viele Stadt- und Kurzstreckenfahrten auch häufiger 7,Xl Streckenverbrauch.

Abgerechnet wird aber beim Tanken...

Themenstarteram 5. März 2024 um 7:02

so heute nen Traumverbrauch: 12,7L bei 9Km und 16Min Fahrzeit…

Unfassbar.

Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass das mit einem Diesel überhaupt geht.

ich hatte ja auch vor dem ProCeed GT einen Ceed JD Diesel mit 136 PS, allerdings ohne Mildhybrid.

Den habe ich nie über 7,5 Liter bekommen.

Den gezeigten Verbrauch mal mit dem tatsächlich getankten verglichen ???

Zitat:

@rene1511 schrieb am 29. Feb. 2024 um 07:11:30 Uhr:

Ich hätte aber erwartet, dass er halt wenigstens gerade bei seichten Beschleunigungen eben Leistung dazugibt, das ist halt aber nicht der Fall.

Dann hast du dich nicht richtig informiert. Deiner macht das schon richtig.

 

Dar Motor soll nur den Verbrenner unterstützen und das Turboloch minimieren. Deswegen kommt der nur bei viel Gas dazu. Fährst du im Sportmodus dann passiert dies länger, aber der Akku ist auch schneller leer.

 

Mit freundlichen Grüßen Christian

Themenstarteram 5. März 2024 um 15:26

Zitat:

@Lenin schrieb am 5. März 2024 um 12:34:00 Uhr:

Den gezeigten Verbrauch mal mit dem tatsächlich getankten verglichen ???

das konnte ich bisher nicht nachprüfen. war noch nicht an der Tanke.

Verbaut ist doch ein Rußpartikelfilter, der je nach Fahrprofil ca. alle 400 km eine Regeneration anstößt. Dies sollte sich durch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl (ca. 1100 rpm) bemerkbar machen. Auch der Motorlauf könnte durch eine Nacheinspritzung zum Aufheizen des Partikelfilters etwas rauher sein. Meine in Erinnerung zu haben, bei VAG war die Empfehlung 5 bis 10 min über 2000 rpm fahren, dann sollte die Regeneration abgeschlossen sein und das Risiko einer Ölverdünnung minimiert werden.

Gegen die Stickoxide ist ein NOX Speicherkat und ein SCR Kat verbaut. Der SCR Kat benötigt Ad Blue und eine Temperatur von min. 200 °C um zu funktionieren. Wird die Temperatur nicht erreicht, muss wahrscheinlich der NOX Speicherkat mehr leisten. Dieser regeneriert kurzzeitig über ein fetteres Gemisch, aber wesentlich häufiger.

Themenstarteram 6. März 2024 um 17:55

Also so richtig verstehe ich das alles nicht. Gestartet mit 540Km Restreichweite, fast 5Km gefahren. Bleiben logischer Weise 538Km übrig ;). Verbrauch von 4L in der Stadt…

Asset.HEIC.jpg

Deine Restreichweite wird dynamisch berechnet. Je nach Verbrauch wird die Reichweite "steigen" oder fallen.

Hast du z.B. in der Stadt einen hohen Verbrauch von z. B. 8L wird die Restreichweite (Rrw) deutlich weniger anzeigen als tatsächlich gefahren. Gehts über Landstrasse bei Verbrauch von 4l wird die Rrw neu berechnet und zeigt dir möglicherweise sogar eine höhere Rrw an.

Wünsche einen schönen Abend

Guten Abend, ich habe im winter auch auf Kurzstrecken von 4 km, ab und zu mal eine 8 vor dem Komma. Kann durchaus sein, dass das nach einem Update der Motorsteuerung auch etwas mehr geworden ist. So hoch wie bei dir, war er aber noch nie. Das kann m.M.n. auch nicht mit der Regeneration des DPF zusammen hängen, weil er die erst startet, wenn der Motor warm ist. Da könnten mit dem Update aber auch irgendwelche Parameter geändert worden sein.

Themenstarteram 6. März 2024 um 21:51

ja aber er hat ja trotz des hohen verbrauch immer sehr niedrige Drehzahl. Nie über 900 im Stand. Dafür beim rollen mit 10Kmh im Stau einen Momentanverbrsuch de total heftig schwankt zwischen 6-14 L immer hin und her. Teotz quasi Null last und das Pedal wird wirklich geküsste.

Sie Bild

 

Aber egal, erst mal gucken wie die Tatsächliche Reichweite nach dem nächsten Tanken wirklich war/ist.

Asset.HEIC.jpg

Also,

"lange" zu fahren oder "anstregend" ist eine ziemlich schwammige Aussage.

Setz dich ins Auto, fahre ihn wirklich warm (20 Kilometer, wenn du eine Zahl brauchst) und dann tritt etwas runter.

Auch ein Diesel kann drehen, bring ihn doch mal auf 80% der Nenndrehzahl und fahre 20, 30 , 50 Kilometer.

Nutze das für einen Ausflug, pack deine Lieben ein, fahrt zum xy-See und esst dort ein Eis.

Ich fahre (fuhr) meinen KIA - Diesel mit 4 Litern und das über 300.000, aber er bekam eben auch mal Auslauf.

Jdith

 

Zitat:

@rene1511 schrieb am 28. Februar 2024 um 23:22:13 Uhr:

Moin, mir fällt seit einiger Zeit auf, dass ich immer öfter einen sehr hohen Verbrauch habe (CEED CD 1.6 Diesel 136 Mildhybrid).

Mit einem sehr hohen Verbrauch meine ich einen Verbrauch von 8,6-9,3L auf eine Strecke von 15Km(Stadt). Heute erst bin ich 17Km gefahren, Tempomat auf 45-55Km/h. Verbrauch war bei 8,7L. Die gleiche Strecke fahren ich aber teilweise auch mit 4,8-5,3L. Gleiche Geschwindigkeit, ähnlich viele Ampeln Rot/Grün.

Der Momentanverbrauch pendelt dabei immer zwischen 5-10L hin und her, Bei besagter Geschwindigkeit und ebener Strasse(Berlin halt). Wenn ich dann in den Leerlauf schalte während ich Rolle geht die Drehzahl auf 900 U/min runter und der Momentanverbrauch ist dann im Leerlauf auch bei 5L… Irgendwie unerklärlich für mich.

Für mich ist das weder akzeptabel, noch nachvollziehbar.

Irgendwelche Guten Ideen?

Also meine Herren,

bei mir war der Verbrauch die letzten Wochen auch immer wieder auffällig hoch. Trotz langer Autobahnfahrten...

Im Januar gab es ein OTA Update übernacht. Am Morgen war meine Batterie leer und das Auto tot. Ich konnte die Tür nur mit der Notöffnung aufmachen und dann den Motor per Starthilfe fremdstarten.

Anschließend fuhr ich von Stuttgart nach Straubing und seitdem war auch nie mehr ein Problem mit der BAtterie. Auch der Fehlerspeicher wurde am selben Tag noch ausgelesen. Ohne Befund.

Mir ist auch aufgefallen, dass mein Start-Stopp-System nie mehr aktiv (grün) wurde, und segeln konnte der Ceed auch nicht mehr.

Nun habe ich gestern mal die Batterie mit dem ctek-Gerät aufgeladen...

Anschließend bin ich gefahren mit 4.0 L Verbrauch und Segelfunktion...

Ich vermute, dass die Batterie einfach nie mehr ganz vollgeladen wurde oder einen Defekt davon getragen hatte.

Nächste Woche bin ich beim ersten Kundendienst, da werde ich das mit checken lassen.

Hallo und Grüße,

das ist eine spannende Geschichte, schreib mir. Ich bin gespannt.

Und zur Info, die Batterie wird nie wieder komplett aufgeladen, dies ist techn. nicht möglich und daher ist sie entsprechend dimensioniert.

Nie geht es der Batterie besser, als nach der Erstbefüllung.

Grüße

Judith

 

Zitat:

@dabachama schrieb am 12. März 2024 um 13:15:48 Uhr:

Also meine Herren,

bei mir war der Verbrauch die letzten Wochen auch immer wieder auffällig hoch. Trotz langer Autobahnfahrten...

Im Januar gab es ein OTA Update übernacht. Am Morgen war meine Batterie leer und das Auto tot. Ich konnte die Tür nur mit der Notöffnung aufmachen und dann den Motor per Starthilfe fremdstarten.

Anschließend fuhr ich von Stuttgart nach Straubing und seitdem war auch nie mehr ein Problem mit der BAtterie. Auch der Fehlerspeicher wurde am selben Tag noch ausgelesen. Ohne Befund.

Mir ist auch aufgefallen, dass mein Start-Stopp-System nie mehr aktiv (grün) wurde, und segeln konnte der Ceed auch nicht mehr.

Nun habe ich gestern mal die Batterie mit dem ctek-Gerät aufgeladen...

Anschließend bin ich gefahren mit 4.0 L Verbrauch und Segelfunktion...

Ich vermute, dass die Batterie einfach nie mehr ganz vollgeladen wurde oder einen Defekt davon getragen hatte.

Nächste Woche bin ich beim ersten Kundendienst, da werde ich das mit checken lassen.

Themenstarteram 12. März 2024 um 15:01

Das ist es eben was mich auch stört. Ich war ja auch erst 800Km auf der Autobahn unterwegs, dann keine 50 Kl Stadt und er hat diesen extrem hohen Verbrauch(Daher halte ist Regeneration für unwahrscheinlich. Zeit und bessere Bedingungen hätte er vorher zur Genüge gehabt.

 

Zitat:

@dabachama schrieb am 12. März 2024 um 13:15:48 Uhr:

Also meine Herren,

bei mir war der Verbrauch die letzten Wochen auch immer wieder auffällig hoch. Trotz langer Autobahnfahrten...

Im Januar gab es ein OTA Update übernacht. Am Morgen war meine Batterie leer und das Auto tot. Ich konnte die Tür nur mit der Notöffnung aufmachen und dann den Motor per Starthilfe fremdstarten.

Anschließend fuhr ich von Stuttgart nach Straubing und seitdem war auch nie mehr ein Problem mit der BAtterie. Auch der Fehlerspeicher wurde am selben Tag noch ausgelesen. Ohne Befund.

Mir ist auch aufgefallen, dass mein Start-Stopp-System nie mehr aktiv (grün) wurde, und segeln konnte der Ceed auch nicht mehr.

Nun habe ich gestern mal die Batterie mit dem ctek-Gerät aufgeladen...

Anschließend bin ich gefahren mit 4.0 L Verbrauch und Segelfunktion...

Ich vermute, dass die Batterie einfach nie mehr ganz vollgeladen wurde oder einen Defekt davon getragen hatte.

Nächste Woche bin ich beim ersten Kundendienst, da werde ich das mit checken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Teilweise extrem hoher Verbrauch, was tun?