Teilkaskoschaden

BMW 5er F10

Hallo Leute, ich hatte letzte Woche schon darüber geschrieben das in mein Auto ein Bmw f10 535d eingebrochen wurde.
Heute habe ich mein Gutachten bekommen die ja von meiner Versicherung beauftragt wurde da es ein Kaskoschaden ist.
Meine frage ist jetzt lohnt es sich noch den wagen zu reparieren und was bekomme ich denn überhaupt ausgezahlt von der Versicherung da es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (laut Gutachten)

Also kurz zu den zahlen die mir der Gutachter geschickt hat:

Reparaturkosten mit Mwst 28000€ ohne Mwst 23000
Wiederbeschaffungswert 31500€
Restwert 18199€

Habe schon ein Angebot von einer vertrauenswürdigen Werkstatt bekommen 15000€

Welches Geld bekomme ich überhaupt?
Lohnt sich die Reparatur?
Wie läuft das alles überhaupt genau ab?

Diebstahl bmw
24 Antworten

Das haben die mir natürlich nicht gesagt entweder ich nehme 13000€ an und verkaufe das auto für 18200€ an einem Händler oder ich lasse alles bei bmw Original wieder machen. Da der Wagen wirklich noch sehr gut ist möchte ich den dann am liebsten bei bmw machen lassen und habe noch 2 Jahre Garantie auf die Sachen so ist erstmal stand der Dinge. Ich warte aufjedenfall erstmal bis montag ab

Ja gut. 18200 vom Händler und 13000 von der Versicherung. Schwere Entscheidung. Da bin ich mal gespannt wie es ausgeht bzw. wie du dich entschieden hast. Gib uns dann mal bescheid...

Grüße Alexis

Ja mach ich
Bis dann…

Zitat:

@towe96 schrieb am 27. April 2022 um 09:59:15 Uhr:


Mit dem Geld was du ausgezahlt bekommst würde ich die Teile von einem Schlachter kaufen und codieren lassen. Da kommst du mit deutlichem Gewinn raus.

Genau damit befeuert man meiner Meinung nach die Banden, welche dann das nächste Fahrzeug ausräumen. Oder gibt es irgendeine glaubwürdige Geschichte für all die M-Lenkräder und Navi Profs, die so im Internet kursieren? Ich bin der Meinung, diese Teile wandern im Kreis, von einem ausgeräumten Fahrzeug zum nächsten.

Zitat:

@yakup535 schrieb am 28. April 2022 um 13:21:15 Uhr:


Ich war gestern bei bmw ich warte noch auf die freigabe von meiner Versicherung dann lasse ich es reparieren erst wollte bmw das nicht reparieren da es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Nach langem hin und her haben die mir jetzt das ok gegeben aber wenn ich noch 22000€ kriege dann würde ich den auch verkaufen.

Sorry, ich verstehe das immer noch nicht.
Warum willst Du das Fahrzeug verkaufen?
Hattest Du das sowieso vor?

Warum also nicht instand setzen lassen und weiter fahren?
Das wird hinterher vermutlich genau so gut oder sogar zuverlässiger fahren als vorher, weil die Teile und Verbindungen alle neu sind.
Glaubst Du wirklich, Du kriegst für 22000€ wieder ein vergleichbares Fahrzeug?

Fahrwerk und Motor sind doch garnicht betroffen.
Und die Elektrik wird komplett mit Gewährleistung neu gemacht.

?

Gruß
k-hm

Ein weiterer Punkt, der mir grade einfällt, warum ich auf das auf jeden Fall bei BMW und auf keinen Fall mit Eigenbastelei oder in einer Hinterhofwerkstatt machen lassen würde:

Wiederverkauf.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber wenn ich selbst ein Fahrzeug kaufen würde und den getauschten Tacho entdecke, würden sofort alle Alarmglocken angehen. Nur, wenn dieser Tausch bei BMW (optimalerweise in einer Niederlassung) gemacht wurde, und der ganze Vorfall mit Bildern vom Einbruch und Rechnungen der Teile gut dokumentiert ist, würde ich mich da als Käufer ran trauen, weil ich dann sicher wäre, dass hinter dieser Aktion nicht irgendeine Kilometerfudelei steckt.

Ich denke er kann das gut dokumentieren.
Bilder, Gutachten... also wenn das kein Beweis ist das der Tacho getauscht wurde weil alles geklaut wurde, dann weiss ich auch nicht.

Wenn dann das Tacho aber aus der Bucht kommt und von irgendnem privaten Codierer angelernt wurde, würde ich als Käufer trotzdem die Finger davon lassen. Aber muss jeder selber wissen!

Mal ehrlich: Bei der aktuellen Lage aufm Fahrzeugmarkt würde ich gar kein Fahrzeug verkaufen, wenn ich es bräuchte. Wenn ich jetzt ein 2 oder 3 Auto habe, worauf ich keine Lust habe, wäre das aktuell ein super Zeitpunkt. Ansonsten legt man nur drauf. Ziemlich sicher.

Wenn du klug bist, dann sagst du, du möchtest konkret abrechnen und machst eine Ersatzbeschaffung, da diese mit einer Reparatur gleichgestellt ist.

Sprich du kaufst dir ein Auto beim Händler für über 32.000,00€ Brutto und legst die Rechnung deiner Versicherung vor. Von dort bekommst du dann deine Reparaturkosten Brutto überwiesen und hast immernoch dein Auto. Das kannst du dann je nach Belieben verkaufen und realisierst dann deinen Restwert und bist letztlich einiges im Plus.

Zitat:

@yakup535 schrieb am 26. April 2022 um 21:03:25 Uhr:


Hallo Leute, ich hatte letzte Woche schon darüber geschrieben das in mein Auto ein Bmw f10 535d eingebrochen wurde.
Heute habe ich mein Gutachten bekommen die ja von meiner Versicherung beauftragt wurde da es ein Kaskoschaden ist.
Meine frage ist jetzt lohnt es sich noch den wagen zu reparieren und was bekomme ich denn überhaupt ausgezahlt von der Versicherung da es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (laut Gutachten)

Also kurz zu den zahlen die mir der Gutachter geschickt hat:

Reparaturkosten mit Mwst 28000€ ohne Mwst 23000
Wiederbeschaffungswert 31500€
Restwert 18199€

Habe schon ein Angebot von einer vertrauenswürdigen Werkstatt bekommen 15000€

Welches Geld bekomme ich überhaupt?
Lohnt sich die Reparatur?
Wie läuft das alles überhaupt genau ab?

Deine Antwort