Teilkasko will nur Ersatzteil und nicht das Originalteil bezahlen
Hallo zusammen,
ich hatte einen Bruch des Außenspiegels. Meine TK zahlt den reinen Glasbruchschaden, so weit so gut.
Ich habe keine Werkstattbindung im Vertrag, also habe ich den Außenspiegel bei einem Karosseriemeister ersetzen lassen. Dieser hat den Originalspiegel verbaut, welche knapp €450,- kostet (beheizt, abblendbar).
Nachdem ich die Rechnung bei meiner Versicherung eingereicht habe, hat diese die Rechnung über ControlExpert prüfen lassen. Hier wurde angemerkt, dass auch ein Ersatzteilspiegel verbaut hätte werden können. Dieser hätte kanpp €150,- gekostet. Ergo werden auch nur die €150,- erstattet.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich den Unterschied gar nicht kannte und die Werkstatt den Spiegel bestellt und verbaut hat.
Ist das Vorgehen der Versicherung korrekt? Ich habe mal die Teilenummer des kaputten Spiegels verglichen. Genau diese wurde bestellt und eingebaut.
Kann ich von der Versicherung verlangen, dass sie mir die €450,- zahlt oder ist das Prozedere rechtlich ok?
Danke für Eure Antworten!
63 Antworten
Neu für Alt? Na ja, wenn das Auto schon sehr alt bzw. älter ist mag man das gelten lassen. Aber wenigstens dann einen gebrauchten Originalspiegel.
Darüber wird ja in der VS-Branche schon länger diskutiert. Halte mich dabei aber raus.
Und grad bei Glas aus dem Zubehör sollte man echt 3x mal genau hinschauen, die meisten machen eine mieses Bild.
Ich würde grad bei sowas kein Zubehör akzeptieren.
Die Rechnung ist der Nachweis über den tatsächlichen Schaden. Alles andere ist eine Prognose , wobei der CE Dreck nicht einmal als solche bezeichnet werden kann.
@
e64shmolik
Du setzt der Versicherung genau mit diesem Argument (ohne Dreck natürlich, das bleibt hier unter uns 😁)
eine Frist zur Regulierung der Rechnung mit Datum (nicht 14 Tage oder so, nein ein festes Datum)
Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wirst du weitere Schritte einleiten. Du wirst dann entscheiden, ob du das Sachverständigenverfahren einleitest, oder ob du anwaltliche Hilfe zur Durchsetzung deiner Ansprüche in Anspruch nehmen wirst.
Mit freundlichen Grüßen Ihr stinkiger Versicherungsnehmer
PS:
Eine Vorstandsbeschwerde aufgrund des unrechtmäßigen Regulierungsverhalten behältst du dir ausdrücklich vor.
Dieses Verhalten ist eindeutig unrechtmäßig und das weiß der Versicherer auch.
Damit könnte man kostenlos den Versicherungsombudsmann behelligen, da es um das Vertragsverhältnis zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsgesellschaft geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. April 2025 um 15:26:36 Uhr:
Neu für Alt?
Neu für Alt kann der Sachversicherer dann ansetzen, wenn sich durch den Ersatz eine (Wert)Verbesserung ergibt. Wenn z.B. der Zahnriemen ersetzt werden müsste oder andere Teile, die man im Verlauf des Autolebens früher oder später sowieso mal ersetzen muss. Da würde ich das Spiegelglas nicht dazuzählen. Das ist (sofern man nirgendwo gegen fährt) nach 10 Jahren noch so gut wie am ersten Tag. Und für ein neues Spiegelglas am Gebrauchtwagen würde ich auch nicht einen Cent mehr bezahlen, einen heilen Rückspiegel setze ich als Kunde voraus.
Von daher "zieht" neu für alt hier nicht.
Neu für alt habe ich als mögliches Kürzungsargument der Versicherung ins Spiel gebracht, also nur eine Gedankenspielerei.
Ist der Name der Versicherung ein Geheimnis? Wäre es die HUK wäre die hier sicher schon lange genannt worden 😁.
2.700 Euro für den kompletten Spiegel? Wurde da die komplette Seite mitlackiert? Selbst das Glas für 450 Euro wäre schon extrem teuer.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. April 2025 um 15:42:19 Uhr:
Damit könnte man kostenlos den Versicherungsombudsmann behelligen, da es um das Vertragsverhältnis zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsgesellschaft geht.
der arme Kerl, was soll der denn noch alles machen? 😁
Versicherer ist europa-go.
Einen Auszug von ControlExpert findet Ihr angehängt. In "Pos. 16" ist der entscheidende Text
Die Werkstatt hat das Glas mit der Teilenummer 51167168180 verbaut. Die Versicherung hat das Glas mit der Teilenummer 51167251650 angesetzt.
Das kaputte Glas hat die Teilenummer 51167168180
Ich habe im Teilekatalog von BMW geguckt. Das eine ist das Originalteil und das andere das Ersatzteil. Ich wußte davor gar nicht, dass es sowas gibt ;-)
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 16. April 2025 um 16:41:48 Uhr:
2.700 Euro für den kompletten Spiegel? Wurde da die komplette Seite mitlackiert? Selbst das Glas für 450 Euro wäre schon extrem teuer.
Was soll der Text? hier geht es doch nicht darum, ob die Teile zu teuer sind oder nicht. Was kann ich denn dafür, dass BMW €450,- für das Glas verlangt?
In dem Schreiben wird ja einerseits von einem "gesamten Außenspiegel" geschwurbelt und andererseits gesagt, es werde nur das "werksseitig eingebaute Spiegelglas" bezahlt, das andere sei "höherwertig". Das ist ein Widerspruch. Möglicherweise haben die die Rechnung nicht verstanden.
Vielleicht kann der Reparaturbetrieb zusätzliche Angaben liefern.
Irgendwann braucht man für jeden Kleinmist einen Gutachter, bevor man die Reparatur machen läßt.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 16. April 2025 um 17:22:29 Uhr:
In dem Schreiben wird ja einerseits von einem "gesamten Außenspiegel" geschwurbelt und andererseits gesagt, es werde nur das "werksseitig eingebaute Spiegelglas" bezahlt, das andere sei "höherwertig". Das ist ein Widerspruch. Möglicherweise haben die die Rechnung nicht verstanden.
Vielleicht kann der Reparaturbetrieb zusätzliche Angaben liefern.
Irgendwann braucht man für jeden Kleinmist einen Gutachter, bevor man die Reparatur machen läßt.
Ja, da gebe ich Dir recht!
Mit dem kompletten Außenspiegel meinen die, dass die Rechnung ja den kompletten Austausch beziffert. Klar ist, dass die nur das Glas zahlen.
In der Rechnung ist dieses mit €450,- angegeben und die wollen das für €150,- bezahlen.
Ich musste auch erstmal recherchieren und die Teilenummern eingeben, um zu verstehen, was die meinen ;-)
also ich habe das Geschreibsel noch nicht verstanden.
Und im Übrigen: "wir übernehmen" die Komiker übernehmen gar nix. das sind fremde dritte die mit dem Schadensfall nichts zu tun haben. Dein Ansprechpartner ist die Versicherung und sonst keiner, mit der hast du ein Vertragsverhältnis. CE hat hierbei gar nichts zu melden, überhaupt nichts.
Das soll nur glauben gemacht werden, Verarsche ist das mal wieder
Wäre interessant zu wissen, was der technische Unterschied ist.
Kann es sein, dass beim 51167168180 noch eine Elektronik mit dabei ist?
Falls es keinen Unterschied gibt, würde jetzt einfach hergehen und ein Foto mit der alten Teilenummer zur Versicherung schicken und denen damit klar machen, dass der Spiegel mit der Nummer 51167168180 verbaut war.