Teilenummern für Nachrüstung schwenkbare Anhängerkupplung

Audi A6 C6/4F

Hey Leute,

nach nunmehr 4 Besuchen beim Teileverkauf meines Händlers, haben die 2 sehr fleißigen und netten Kollegen vom Teileverkauf endlich alle Teile gefunden und bestellt. In diesem Sinne nochmal vielen Dank an die Männers von Kircher und Ludwig in Fulda.

Nun kann ich endlich die Anhängerkupplung mit dem Handrad und dem Steuergerät verkabeln.
Die Verbindung zwischen diesen 3 Bauteilen ist nicht fertig bestellbar sondern muß selbst gefertigt werden.

Neben den Teilen Anhängerkupplung + Elektrosatz benötigt man also für den korrekten Anschluß folgende Teile:

8K0973702 Steckergehäuse zum Anschluß an die AHK
6Q0972883C blauer Stecker Stecker C zum Anschluß an AHK Steuergerät
4B0971978B schwarzer 6 poliger Stecker zum Anschluß an Anhängerkupplungs Steuergerät

Zu jedem Stecker noch die passenden Pins und dann kann man fleißig Kabel legen.

Nach dem richtigen Anschließen kann die Kupplung auch korrekt als schwenkbare codiert werden und alles funktioniert wie es soll.

Wer zudem noch den Hebel (bzw. Handrad) benötigt:
4F0813961A Hebel
4F5813685A Halter

Viel Spaß beim Nachrüsten. Ich hoffe, dass diese Liste vielen weiterhilft.

Die Verkabelung kann ich demnächst auch noch posten.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,

nach nunmehr 4 Besuchen beim Teileverkauf meines Händlers, haben die 2 sehr fleißigen und netten Kollegen vom Teileverkauf endlich alle Teile gefunden und bestellt. In diesem Sinne nochmal vielen Dank an die Männers von Kircher und Ludwig in Fulda.

Nun kann ich endlich die Anhängerkupplung mit dem Handrad und dem Steuergerät verkabeln.
Die Verbindung zwischen diesen 3 Bauteilen ist nicht fertig bestellbar sondern muß selbst gefertigt werden.

Neben den Teilen Anhängerkupplung + Elektrosatz benötigt man also für den korrekten Anschluß folgende Teile:

8K0973702 Steckergehäuse zum Anschluß an die AHK
6Q0972883C blauer Stecker Stecker C zum Anschluß an AHK Steuergerät
4B0971978B schwarzer 6 poliger Stecker zum Anschluß an Anhängerkupplungs Steuergerät

Zu jedem Stecker noch die passenden Pins und dann kann man fleißig Kabel legen.

Nach dem richtigen Anschließen kann die Kupplung auch korrekt als schwenkbare codiert werden und alles funktioniert wie es soll.

Wer zudem noch den Hebel (bzw. Handrad) benötigt:
4F0813961A Hebel
4F5813685A Halter

Viel Spaß beim Nachrüsten. Ich hoffe, dass diese Liste vielen weiterhilft.

Die Verkabelung kann ich demnächst auch noch posten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

unser dicker hat auch son hamsterhacken hinten versteckt.. da wir das teil eigentlich nie brauchen und ich am putzen war hab ichs mal rausgelassen zum waschen...beim trocknen ist mir dann aufgefallen das die steckdose welche noch immer versteckt war ja an einer ziemlich doofen stelle ist da man nichtmal den deckel aufbekommt. dann habe ich bilder gesehen wo sie neben dem hacken steht.. also drann gezogen wie ein mann und tata sie kamm mit raus beim verstekcen des hackens ist sie automatisch mit rein aber dann beim erneuten ausfahren nurn stück mit raus gekommen. daher meine frage muss ich das teil mal ölen und wenn ja wie soll ich da hinkommen und soll die steckdose mit dem hacken zusammen aus und einfahren? danke für eure hilfe

Hallo Schwarzmünchen!

Das ist korrekt! Etwas wd40 und sie sollte dann wieder mit dem haken ausklappen
Die Dose hat einen kleinen gumminippel oder so... wenn der Halter der Dose verbogen ist greift dieser auch nicht mehr und die bleibt drin. Schau erstemal ob wd40 hilft!

gruss Senti

so wie ich dran rumgerissen habe um sie ans tageslicht zu bringen ist es durchaus möglich da was verbogen zu haben.. naja meine bessere hälfte nutz den wagen jeden tag ich seh ihn nur morgens im dunkeln also wird die besichtigung noch etwas dauern zumal es regnet...

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


so wie ich dran rumgerissen habe um sie ans tageslicht zu bringen ist es durchaus möglich da was verbogen zu haben.. naja meine bessere hälfte nutz den wagen jeden tag ich seh ihn nur morgens im dunkeln also wird die besichtigung noch etwas dauern zumal es regnet...

Ich hatte mal einen Fehlerhaften Anhänger dahinter.... heißt: die Kupplung verriegelte nicht korekt und im dunkeln hab ich auf den kleinen grünen Sicherungsstift nicht geachtet. Der erste Huckel und der Anhänger sprang von der Kupplung (zum Glück war er leer) und blieb , Dank Fang/Bremsseil, sofort stehen. Der Stecker allerdings löste sich etwas schwerer und verbog den Dosenhalter (was für ein Wort😁) richtung "nach hinten". Danach klappe die Dose auch nicht mehr aus.

Ich musste sie wieder in Fahrtrichtung also nach vorne drücken und mit wd40 klappt sie wieder einwandfrei aus.

Solltest Dich, wenn es trocken ist, mal drunter legen und die Mechanik genau betrachten !

Gruß Senti

Ähnliche Themen

danke werde ich machen allerdings ist die kupplung noch jungfräulich also glaub ich nicht das es am verlorenen anhänger liegt aber danke ..war gut zu lesen

Ja wie siehts den aus mit meinem Problem. Ist die 4F0800491C auch fürs facelift geeignet?
😉

Zitat:

Original geschrieben von paratek


Ja wie siehts den aus mit meinem Problem. Ist die 4F0800491C auch fürs facelift geeignet?
😉

Moin ! Dazu hatte ich Dir schon eine PN geschrieben ! 😉

.... über das "C" weiß ich leider nchts.... da wird mal bitte jemand anderes helfen müssen !

Der grüne Daumen ist von mir... warum steht auch in der PN ! 🙂

Bei der Kupplung selber wird nur zwischen Luft- oder Stahlfahrwerk (allroad ist die 3. variante) unterschieden. Also egal ob Limo oder FL, die Anbauteile wie Halter-Entriegelung oder Diffusor können unterschiedlich sein. Ab FL gab es auch ne "Anhängervorrüstung ab Werk" , aber auch dafür ist der gleiche E-Satz vorgesehen, der anscheinend auch für alle gleich ist.

In den Anleitungen für den E-Satz kannst du dort die Unterschiede entnehmen, aber auch das sollte ziemlich gleich sein.

Ein riesiges DANKE an bigaudi 🙂😉

Hello 😛
So habe jetzt ne stunde gesucht und finde den Beitrag nicht wo man mir sagt wo das geschaltete Plus für die AHk abgenomen wird. (Durchdreh)

Wer kann mal Helfen?
Kabelbaum ist selbstgebaut.

Ist ein FACELIFT

thanks 😁

Hallo!

Habe eine schwenkbare Anhängerkupplung an meinem A6 nachgerüstet und mir die 3 Stecker + Kabel zum Verbinden von Entriegelung, STG und AHK besorgt.
Könnte mir jemand den Schaltplan zukommen lassen?

Gruß und Dank

Carba

Zitat:

@FritsAudi schrieb am 21. März 2010 um 11:36:42 Uhr:


Hallo Takor,

Vielleicht hilft dieses Schaltplan.

Grüss
Fritsaudi

Hallo Fritsaudi,

ich bin auch gerade dabei eine schwenkbare AHK einzubauen. Zu dem Kabelplan habe ich 2 Fragen:
- Stecker Handrad, Pin 1, Masse: An welchen Massepunkt bist du da gegangen? Hast du da einen zusätzlichen Ringkabelschuh eingebaut?
- Stecker C, Pin 10, 12V: Sicherung 10 ist ja bereits belegt (Stecker B Pin 9). Muss hier eine Brücke eingelötet werden? Ich sehe auch auf vielen Bilder nur 4 angeschlossene Leitungen am blauen Stecker C.

Viele Grüße!

Der User "FritzAudi" war zuletzt im Oktober 2013 im Forum eingelockt, der wird nicht mehr antworten.
Der üblicherweise benutzte Masse-Sammelpunkt liegt unterhalb der Sicherungskästen im Kofferraum rechts hinten hinter der Klappe.
Zwecks der anderen Frage: Denkst du an eine Brücke innerhalb des Steckers oder suchst du einen Plus-Anschlusspunkt im Sicherungskasten-Bereich?
Grüße, lippe1audi

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nach der Anleitung im Paket von bigaudi gearbeitet und da ist auf einem Foto die Masseleitung markiert aber nirgendwo steht geschrieben wo diese anzuschließen ist. Da die Leitung nicht verlängert ist und im linken Bereich an der Entriegelung angeschlossen ist dachte ich dass es links noch einen Massepunkt geben muss.
Genauso wird in der Anleitung zu dem Pin 10 am blauen Stecker nicht gesagt außer die Bemerkung im Schaltplan der von Fritsaudi stammt. Ich sehe im blauen Stecker aber auf den Fotos auch nur 4 angeschlossene Leitungen.
Sollte an dem Pin10 also 12V anliegen müssen würde ich mir diese dann von dem anderen Stecker brücken wenn das so vorgesehen ist?

Der "bigaudi" war noch vor 4 Tagen hier im Forum. Schreibe ihm doch mal eine PN und mache ihn auf deinen Fred aufmerksam. Außerdem - räusper - gibt es noch mindestens zwei weitere Freds mit dem Thema "schwenkbare Anhängerkupplung". Das sage ich nicht, um deine Fragen abzuwimmeln, aber womöglich bist du mit dem Lesen schneller, als wenn du hier noch länger auf eine Antwort warten musst.
Selbst hatte ich eine starre Kupplung nachgerüstet, dessen E-Satz war erheblich einfacher zu installieren.
Als Masse wurde da nur die beschriebene Hauptmasse naher der Sicherungen benutzt, und für die Plus-Versorgung musste eine Sicherung im braunen Stecker nachgerüstet werden. Am blauen Stecker lag bei meinem Dicken keine Plus-Versorgung, sondern nur Steuerleitungen, dort musste z.B. das neue Steuergerät für die AHK angeschlossen werden.
Für den braunen und blauen Stecker gibts hier im Forum recht brauchbare Bilder. Ich glaube ernsthaft, dass auch für deinen E-Satz da mindestens eine neue Sicherung in den braunen Stecker nachgefummelt werden muss. Hattest du denn beim Kauf deiner AHK keinen vernünftigen Verkabelungsplan dabei?
grüße, lippe1audi

Hätte mal ne frage, habe mir auch ne Schwenkbare nach gerüstet bei meinem dicken hat soweit auch alles geklappt nur komme ich mit paar Kabeln zum Schluss nicht wirklich weiter. Das einbinden an das Komfort Steuergerät.

Gibt es jemanden im Raum (50374) der eventuell mal
drüber schauen kann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen