Teilenummer Umfeldleuchte
Hi, könnte mir bitte jemand die Teilenummern der Umfeldleuchten sowie der unteren Blenden der Aussenspiegel für die Umfeldbeleuchtung nennen? Achja, es geht um die FL-Aussenspiegel - konnte leider nur die Teilenummern für die VFL finden.
Danke!
106 Antworten
Hallo zusammen,
ich ziehe diesen Thread mal wieder was hoch. Ich habe mich heute daran gemacht, die Umfeldleuchte an meinem Dicken EZ 05/2005 auszubauen, um zu gucken, ob ich da ein Cree mit elliptischer Linse oder was anderes in der Richtung rein kriege. Meine Spiegel sind el. anklappbar, verstellbar und autom. abdunkelnd.
Dabei hat mir die Anleitung hier im Thread Mut gemacht, das einfach mal auszuprobieren. Allerdings stellte sich herraus, dass das beim 2005er nicht so einfach ist. Den Spiegel konnte ich einfach ausklipsen (Bild 1). Habe dabei einfach rechts in den Schlitz gegriffen und den Spiegel nach vorne gezogen.
Die Stecker mit dem roten Gummiüberzug (Bild 2, rot) saßen allerdings ganz schön fest. Da hatte ich schon etwas Angst, einen Kontakt abzubrechen. Ist aber gut gegangen. Der schwarze Stecker (Bild 2, blau) ist am Spiegel festgeclipt und lässt sich einfach lösen (Bild 3, blau).
Anschließend stand ich vor dem Problem, dass sie die "Oberseite" des Spiegels wie hier im Thread beschrieben nicht nach oben abziehen ließ. Schrauben, die das verhinderten, konnte ich auch nicht entdecken. Das untere Teil, in welchem auch die Umfeldleuchte sitzt, ist mit 2 Kreuzschlitzschrauben befestigt, die ich bereits gelöst hatte (Bild 4, rot).
Also habe ich dann den unteren Kunststoffteil versucht abzunehmen. Der ist nur geclipt und lässt sich vorsichtig abziehen. Vorsichtig schreibe ich, weil das bei mir nicht ganz funktioniert hat. Zur Spiegelfläche hin gibt es vier kleine Nasen, die in den lackierten Teil einrasten (Bild 5, blau). Davon sind mir die beiden äußeren Nasen abgebrochen. Bedeutet also vermutlich neues Teil...
Von der Spiegelfläche weg sind zwei größere Clips (Bild 5, rot), von denen der linke Clip mittig hinter der Spiegelaufnahme sitzt. Den rechten Clip hatte ich gelöst, der linke ging einfach so ab.
Da ich keinen Torx-Schraubenzieher (oder -dreher 😉) besitze (Bild 5, grün), werde ich meine Erfahrungen mit Umfeldbeleuchtung später vervollständigen... Werde gleich mal meinen Nachbarn anhauen!
Bei Interesse kann ich auch gerne eine bebilderte Anleitung zur Verfügung stellen, sobald ich mit allem fertig bin...
Greetz,
DD
Hi,
mit wie viel mA willst Du die Cree bestromen? Auf der Abdeckung stand was von 0,5W und das gibt bei 12V nicht viel ...
Gruß DVE
Zitat:
mit wie viel mA willst Du die Cree bestromen? Auf der Abdeckung stand was von 0,5W und das gibt bei 12V nicht viel ...
Hi,
soweit bin ich noch nicht vorgedrungen... Och Menno! 😉 Na dann bleiben wohl "nur" die SMD-LED oder Superflux. Die SuperFlux hast du ja glaube ich verbaut, oder!? Hast du Erfahrung mit den SMD-LED von Nichia?
Alternativ steige ich auf die Version von lover18gue um...
Greetz!
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Hast du Erfahrung mit den SMD-LED von Nichia? Alternativ steige ich auf die Version von lover18gue um
.
.
Nee, mit den SMD habe ich noch nix probiert. Aber wenn Du die Version von lover18gue nimmst, das sind ja SMD. Die sind vielleicht nicht ganz so hell wie die 4 SuFlux, lassen sich aber leichter verbauen und der Abstrahlwinkel hin zur B-Säule passt besser als bei mir.
Gruß DVE
PS:
Ne Cree würde mich ja auch reizen, aber da muß man kühlen, brauch einen Konstantstrom etc.. Na vielleicht für die Rückfahrscheinwerfer 😎
Ähnliche Themen
Dann werde ich wohl erstmal den Umbau der 5W5 axial von HC nehmen. Wenn mir das dann immer noch nicht reicht, muss eine andere Lösung her. Aber eigentlich ist alles besser als die Serien-Funzeln. Meine LED-Innenbeleuchtung übertrifft ja schon fast bei geschlossener Tür die Umgebungsbeleuchtung! 😁
Für die Cree habe ich bisher übrigens nur Kühlkörper mit etwa 50mm Durchmesser gefunden. Viel zu groß für den Spiegel. Hatte aber gelesen, dass jemand aus einem alten PC-Kühlkörper einen mit 20mm Durchmesser gebastelt hatt - immer noch zu groß!
An deinem Rückfahrlicht-Projekt wäre ich auch interessiert. Falls du dich da dran machst, wäre ich für ein paar Bilder dankbar!
Als ich am Mittwoch dienstlich unterwegs war, habe ich nen A8 W12 samt Fahrer getroffen und mir natürlich das ganze Auto, äh, den ganzen Wagen zeigen lassen. So ne seltene Chance darf man sich nicht entgehen lassen! 😉 Schwer begeistert war ich ja auch von den beleuchteten Türgriffen. Gibts die für den 4F5? Hat jemand Bilder davon? Hab ja keine Lust, dass mein Dicker wie ein Weihnachtsbaum aussieht...
Greetz!
Nachtrag: Ha! Gut, wenn man ein Benchmade-Messer hat. Die Torx-Bits von Benchmade passen auf die Schraube der LED-Einheit. Außenspiegel ist wieder dran und jetzt wird gebastelt! Hab übrigens jetzt doch den oberen Teil der Spiegelverkleidung ab bekommen. Ist einfach, wenn man weiß, wie es geht...! 😉
Zitat:
Auf der Abdeckung stand was von 0,5W und das gibt bei 12V nicht viel ...
Auf dem Gehäuse steht sogar 13,5V und nur 0,3W... Die Cree LED sind also definitiv raus...
Hab die Umfeldleuchte mal in ihre Bestandteile zerlegt. Aus dem einen Glasteil habe ich aber direkt mal 4 Teile gemacht. habe echt vorsichtig gehebelt, aber dann ist einfach das vorstehende Gas ringsum gerissen... 🙁 Ist aber gut zu kleben... Vielleicht klappts ja auf der Fahrerseite besser.
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Auf dem Gehäuse steht sogar 13,5V und nur 0,3W
.
Hast Recht, eben noch ein Bild gefunden ...
Kann ich eigentlich nur den Unteren teil des Spiegels kaufen, damit ich mir Umfeldbeleuchtung nachrüsten kann? Ohne jetzt einen ganzen neuen Spiegel zu kaufen?
ja das geht ...
Hallo Zusammen! Ich bin mal gespannt, ob hier nach nun fast 3 Jahren Stille noch jemand vorbeischaut und antwortet...
Ich würde mir auch gerne die Umfeldleuchten umbauen. Mit den Original-Lämpchen sieht man eigentlich fast nichts. Mit Euren Anleitungen müsste der Umbau ja eigentlich gut klappen (hoff...).
Mich würde aber noch interessieren, mit was für einem Kleber Ihr die Plexiglasscheibe und das Lampengehäuse am Ende wieder zusammenfügt. Was habt Ihr da genommen? So eine "Heißklebepistole" müsste ich mir erst noch anschaffen (braucht man ja vielleicht auch mal bei was anderem...), oder Epoxydharz? Wenn ja, gibt es da verschiedene Sorten?, könnt Ihr mir was empfehlen? Ich will es eigentlich nicht erst neu ausprobieren und wäre froh, wenn ich mir gleich das richtige besorgen könnte.
Wäre für ein paar Tipps/Anregungen/Empfehlungen sehr dankbar!
Ich habs damit gemacht. Vorher vlt. mal an etwas üben, ansonsten ist das kein großes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Ich habs damit gemacht. Vorher vlt. mal an etwas üben, ansonsten ist das kein großes Thema.
Danke für den Hinweis! Dann werde ich mir erst mal so eine Heissklebepistole zulegen (kann man ja eh mal gebrauchen) und dann den Umbau auf die weiter oben beschriebenen Hypercolor-LEDs (
http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-axial.html) vornehmen...
Ich bin mal gespannt, wie heil ich die Lampengehäuse auseinander bekomme.
sagen wir mal, ich hole mir diese teile:
4F0949133 Umfeldbeleuchtung, links 30,76 €
4F0949134 Umfeldbeleuchtung, rechts 30,76 €
4F0858523 01C Abdeckung, links 6,49 €
4F0858524 01C Abdeckung, rechts 6,55 €
Wechsle ich es einfach bei meinen Spiegeln aus? Geht es?
Wo schließe ich das Kabel an?
Wie lange dauert sowas?
Ich habe abblendbare, anklappbare Spiegel, ohne Umfeldbeleuchtung.
Innen habe ich aber schon auf Lichtpaket umgerüstet und Innen freigeschaltet
Hilfe Das Strg.42-52 unterstützt keine lange Codierung ???
Zitat:
Original geschrieben von 2005euge
Hilfe Das Strg.42-52 unterstützt keine lange Codierung ???
ab Facelift auf jeden Fall