Teilenummer spiegel USA/Japan oder England
hallo,
war grad beim freundlichen und hab nach nem großen aussenspiegel für die rechte seite gefragt.
er gab mir beim spiegel die teilenummer:
1J1 857 508 N 01C ist komplett mit heizung, e-verstellung, heranklappbar mit memory
bei mir steht dran das es ein Japanspiegel ist.
euro_eddy hier aus dem forum hat auch nen großen rechten, seine
TN fängt mit 1J2 an und nicht mit 1J1 so wie meine.
was gibts denn da für unterschiede?
auch der buchstabe am schluß ist unterschiedlich
bei mir ist es N und bei ihm ist C
welchen spiegel soll ich denn jetzt verbauen als rechten großen. bzw welches spiegelglas. hab mal gehört das man bei manchen garnichts sieht. oder war das nur wenn man nen kleinen linken spiegel haben will.
klärt mich mal auf!
danke
27 Antworten
hat mir jemand die teilnummer vom großen US spiegel,
mit allen funktionen. sprich beheizt, elektr. verstellbar, anklappbar mit memory!
dann noch das passende gehäuse und das glas!
danke schonmal
1J1 857 508 K 01C Rückblickspiegelgehäuse für Fahrzeuge mit Rückblickspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar, satinschwarz, rechts - 72€
3B0 857 538 B GRU Abdeckkappe fuer Rückblickspiegel, rechts - 24€
Rechts, konvex, beheizbar, 175x105mm: 1J1 857 522 D – 31,55€
sollte das blaugetönte Spiegelglas sein und
Rechts, konvex, beheizbar, 175x105mm: 3B1 857 522 A
das ungetönte. Beide mit engl Beschriftung "Objects in the mirror..."; ohne die Beschriftung einfach den Index am Ende weglassen.
Für Anklappbar+Memory brauchst du fürs Spiegelgehäuse folgende TN:
Rechts, 175x105mm: 1J1 857 508 N 01C – 157,76€
Hoffe das bringt jetzt etwas Klarheit🙂
vielen dank! so wollte ich das haben! mich macht nur stutzig das diese teilenummer im ETKA als japan laufen! aber egal! dauert eh noch n bissle bis ich mir das zeugs kauf!
Zitat:
Original geschrieben von Euro Eddy
Auf der AB ist der Spiegel ganz praktisch, weil man beim Überholen die ganze rechte Fahrbahn sieht...
Was geht mich auf der AB der Pöbel auf den rechten beiden Fahrspuren an *gg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackBastard
Was geht mich auf der AB der Pöbel auf den rechten beiden Fahrspuren an *gg*
naja wenn man nur auf der rechten fährt und nur den standstreifen sieht dann ists klar das man den net brauch!
Wie sieht denn der große Rechtslenkerspiegel auf der Fahrerseite bezüglich des linken Aussenspiegels aus?
Sieht man bezüglich des Winkels einen Unterschied wenn man von Vorne auf das Auto schaut?
Gestern habe ich einmal den Spiegel an das Auto gehalten.
Direkt neben dem kleinen Spiegel.
Also einen Unterschied in dem Winkel erkenne ich nicht.
Liegt es vielleicht doch am Spiegelglas selber?
Also langsam kapiere ich es nicht mehr.
der Winkel vom grossen Aussenspiegel rechts (rechtsllenker England) von aussen gesehen ist nur minimal anders,aber
von innen nervt das nur weil man sieht nicht wirklich was.
ist ja auch logisch weil man einen anderen Sitzabstand hatt
und dadurch in einen anderen Winkel hineinschaut.
abhilfe schafft man hier durch das tauschen der Knickgelenke,also vom kleinen Orginalspiegel einfach das Knickgelenk an den grossen Rechtslenkerspiegel verbauen.
das Knickgelenk wird nur mit einer Blattfederklemmscheibe gehalten.Diese Klemmscheibe braucht beim tausch nur ab bzw.angeklemmt werden.
Und wie bekomme ich dann die Kabel und den großen Stecker aus dem Gelenk raus?
Dazu muß ich ja die Spiegelmotoren abstecken oder geht das anders auch?
Ist es denn viel Arbeit das Gelenk zu tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Rougie
Das würde mich auch interessieren...
Weißt Du vielleicht zufällig mehr darüber?
ggf. hilft euch die montageübersicht weiter, das scheint nur ein stecker im inneren zu sein(nummer6)
http://danjan.kilu3.de/spiegel.pdf
http://danjan.kilu3.de/spiegelgeh%e4use.pdf
hoffe das verschafft übersicht
Also der Idengeber zum Umbau war die Zeitschrift VW & Audi
Spezial (Heft 1/99).
Auf den Seiten 38 und 39 hat es Rieger Tuning dargelegt.
00003000 Karosserie und Lackarb.LT.Anl.
3B0 857 538 B GRU 1 ABD Kappe
1j2 857 508 01C Gehäuse
1j2 857 522 1 Spiegelglas
Zum umbau reichte uns ein Wochenende und wie schon gesagt die Festklemmscheibe muss mit einer Ständerbohrmaschine (größe egal) niedergedrückt werden
weil die Schraubenfeder ist ziemlich stark.
Das war eigentlich das besondere an das ich mich nach 8 Jahren erinnern kann, denn das andere ist doch "nur sehende Arbeit" oder sind die Spiegeleinzelteileteile(Stecker, Kabel ect.pp) heute fest verschweißt.
Gruß,
S.Clu