Teilenummer für Schrauben ORIS Anhängerkupplung gesucht
Hallo,
Ich benötige eigentlich nur 2 Schrauben M12 x 40 in 10.9 und verzinkt o. ä. mit normaler Steigung (1.75) - kein Feingewinde und ebenso hochfeste Muttern dazu. Schlimmstenfalls täten passende (richtige) Muttern sogar reichen. (Oder was meint ihr. Das Gewinde ist ja eher nur ganz am Anfang defekt. Das guckt nachher ohnehin fast raus... )
Aber das gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Die Schrauben und Muttern gehören zu einer starren ORIS Anhängerkupplung beim S212.
Im Netz finde ich nur welche mit Steigung 1.5 oder schwarz.
Da die Anhängerkupplung evtl. sogar nochmal aufgelastet werden soll, möchte ich auch, wenn eben möglich, genau solche (original- entsprechend der ABE) Schrauben da verbauen.
Bei Mercedes hatte man ohne Teilenummer ( Mercedes verbaut ja auch ORIS) Schwierigkeiten, zu klären ob und wo man die hat oder besorgen kann. Und die Teilenummer da irgendwie heraus zu bekommen hatte man auch keinerlei Lust.
Am Montag kann ich versuchen, die Fa. ORIS mal direkt zu erreichen. Aber eigentlich bräuchte ich die Schrauben umgehend. Mit Teilenummer ginge das über Mercedes vermutlich Montag.
Deshalb meine Fragen an euch:
1. Hat jemand von euch bei seinem 212er T-Modell original eine STARRE Anhängerkupplung von ORIS verbaut? Die FIN des Autos könnte mir dann helfen.
2. Kann jemand die Teilenummer dieser Schrauben und Mutten irgendwie anders herausbekommen?
3. Weiß jemand vielleicht ne andere Quelle, wo man genau solche ganz schnell bekommt?
31 Antworten
... solche Schrauben gibt es sogar bei Amazon klick
Jedoch die mitgelieferten Originalschrauben von ORIS sind ja auch sicher keine Eigenproduktion, sondern zugekauft aus dem Schraubenmarkt.
Edit:
So habe die am Freitag gelieferte AHK von Oris ausgepackt, und siehe da, wie erwartet normale Stahlschrauben 10.9 verzinkt, ohne Branding von Oris oder gar mit Stern.
Siehe Bilder.
Ich hoffe das ich meine ABE für mein Auto nicht verliere, wenn ich das Teil mit diesen "No name" Schrauben ans Auto schraube.😁
So wie die Schrauben aussehen, werden die dann ordentlich versiegelt, damit sich da nicht gleich der Rost ausbreitet.
Schrauben dann bitte so einbauen das man auch von unten sehen kann das es 10.9er Schrauben sind….
Bei dem Bild vom Fragesteller ist der Schraubenkopf oben und die Mutter unten
Zitat:
@chris 115 schrieb am 2. April 2023 um 17:14:21 Uhr:
Hee Digi, habe gedacht, hast die gestern schon angeschraubt Deine AHK:-))))
.. bei dem Sauwetter und der Kälte warte ich noch ein paar Tage ab. Am Dienstag gibt es außerdem noch einen Ausflug mit dem 350er, da darf er wieder knapp 400km ordentlich durchatmen und das frische Öl einfärben und ca. 35 Liter Maxx-Motion vernaschen. 😁
Ich habe nun auch erstmals neue Runflat drauf, bin gespannt ob man eventuellen Komfortverlust spürbar merkt. Bei einigen kurzen Fahrten fühlte es sich ganz gut an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 2. April 2023 um 15:29:00 Uhr:
Schrauben dann bitte so einbauen das man auch von unten sehen kann das es 10.9er Schrauben sind….
Bei dem Bild vom Fragesteller ist der Schraubenkopf oben und die Mutter unten
Ja genau. Und genauso ist es in der Einbauanleitung abgebildet.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 1. April 2023 um 23:14:28 Uhr:
https://www.frantos.com/.../3156?...
Das ist ein guter Tipp!
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. April 2023 um 11:48:00 Uhr:
... solche Schrauben gibt es sogar bei Amazon klickJedoch die mitgelieferten Originalschrauben von ORIS sind ja auch sicher keine Eigenproduktion, sondern zugekauft aus dem Schraubenmarkt.
Edit:
So habe die am Freitag gelieferte AHK von Oris ausgepackt, und siehe da, wie erwartet normale Stahlschrauben 10.9 verzinkt, ohne Branding von Oris oder gar mit Stern.
Siehe Bilder.Ich hoffe das ich meine ABE für mein Auto nicht verliere, wenn ich das Teil mit diesen "No name" Schrauben ans Auto schraube.😁
So wie die Schrauben aussehen, werden die dann ordentlich versiegelt, damit sich da nicht gleich der Rost ausbreitet.
Das hätte ich nicht gedacht. :-) Beim nächsten Schraubenkauf schaue ich dann da auch mal.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. April 2023 um 11:48:00 Uhr:
... solche Schrauben gibt es sogar bei Amazon klickJedoch die mitgelieferten Originalschrauben von ORIS sind ja auch sicher keine Eigenproduktion, sondern zugekauft aus dem Schraubenmarkt.
Edit:
So habe die am Freitag gelieferte AHK von Oris ausgepackt, und siehe da, wie erwartet normale Stahlschrauben 10.9 verzinkt, ohne Branding von Oris oder gar mit Stern.
Siehe Bilder.Ich hoffe das ich meine ABE für mein Auto nicht verliere, wenn ich das Teil mit diesen "No name" Schrauben ans Auto schraube.😁
So wie die Schrauben aussehen, werden die dann ordentlich versiegelt, damit sich da nicht gleich der Rost ausbreitet.
Die Schrauben sind die gleichen, die auch bei mir dabei waren.
Schau dir aber vor dem Verschrauben am besten alle Muttern genau an.
Ich habe in meinen über 40 Jahren Schrauberleben natürlich unzählige Muttern und Schrauben zusammen gefügt. Ich bin ganz sicher, die Muttern hatten Fehler im Gewinde. Denn die waren gerade drauf, sonst hätte ich gar nicht erst weiter gedreht.
Edit:
So habe die am Freitag gelieferte AHK von Oris ausgepackt, und siehe da, wie erwartet normale Stahlschrauben 10.9 verzinkt, ohne Branding von Oris oder gar mit Stern.
Siehe Bilder.
Ich hoffe das ich meine ABE für mein Auto nicht verliere, wenn ich das Teil mit diesen "No name" Schrauben ans Auto schraube.😁
So wie die Schrauben aussehen, werden die dann ordentlich versiegelt, damit sich da nicht gleich der Rost ausbreitet.
Zunächst ein Update:
Der Orishändler hat mir nun 4 ORIGINALschrauben mit MUTTERN per Express zugesendet.
Das ist sehr gut.
Etwas merkwürdig ist dabei ist:
Die Muttern, die vorher original dabei waren (und ja die Schwierigkeiten machten) waren andere!
Diese nun sehen auch passend(er) zu den Schrauben aus. Dagegen sahen die anderen Muttern, die vorher dabei waren, eher wie herkömmliche Baumarktmuttern aus.
Wie sehen denn deine Muttern aus?
Zitat:
@chris 115 schrieb am 5. April 2023 um 05:12:13 Uhr:
Sehen nach selbstsichernde Müttern aus die von Oris
Hallo
Eieieiei, Selbstsicherheit???
Es gibt die "schrottige Lösung", wenn man die Mutter leicht staucht, kann nur mit Schlüssel aufs Gewinde gedreht werden.
Oder etwas "Richtiges" , auf einer Seite eine Wulst mit farbigem, meist blauem Nylon-O-Ring.
VG J.
Zitat:
@chris 115 schrieb am 5. April 2023 um 08:52:46 Uhr:
Es gibt auch selbstsichernde ohne Nylon Wulst.
Hallo!
Am Bild der rechten Mutter kann man diese "einfache" Lösung erkennen. Der letzte Schraubengang läuft aus der Norm-Steigung raus. Damit man die richtige Seite erwischt, ist die Mutter hier nicht plan.
vG J.
Zitat:
@kow48 schrieb am 5. April 2023 um 08:34:13 Uhr:
Zitat:
@chris 115 schrieb am 5. April 2023 um 05:12:13 Uhr:
Sehen nach selbstsichernde Müttern aus die von Oris
Hallo
Eieieiei, Selbstsicherheit???
Es gibt die "schrottige Lösung", wenn man die Mutter leicht staucht, kann nur mit Schlüssel aufs Gewinde gedreht werden.
Oder etwas "Richtiges" , auf einer Seite eine Wulst mit farbigem, meist blauem Nylon-O-Ring.
VG J.
Bei Achsteilen von Lemförder sind die selben Muttern dabei.
Da passt auch problemlos eine Nuss auf die Mutter. Die Mutter ist also als Ganzes nicht wirklich gestaucht
Zitat:
@Nicsen1711 [url=https://www.motor-talk.de/.../...gerkupplung-gesucht-t7440899.html?...]schrieb am 5. April 2023 um 18:11:54
Bei Achsteilen von Lemförder sind die selben Muttern dabei.
Da passt auch problemlos eine Nuss auf die Mutter. Die Mutter ist also als Ganzes nicht wirklich gestaucht
Hallo!
"stauchen" war ein Kompromisswort, bei einer Schraube M12 hast du Steigung 1,75 und die Gewinde-Flanken mit 60°
Wenn die letzte Windung kein Höhe von 1,75mm hat, dann wird auch die Flanke steiler. Die letzte Windung lässt sich nur mit Werkzeugkraft aufdrehen und sichert die Mutter auf der Schraube.
Diese Herstellung ist billiger als der Nylon Ring.
Es geht noch billiger.
Einfach mit einem 13mm breiten Meißel den letzten Schraubengang eindrücken.
Die Verformungen sind nie außerhalb, sonst passt die Nuß nicht, sondern immer am Innengewinde.
VG J.