S212: Teilenummer Mercedesstern ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

heute wurde mein Mercedes Stern auf der Motorhaube meines S212 gewaltsam entwendet.

Kommt sowas öfters vor ?

Wer kennt ist die richtige Teilenummer ?

Gruß
markybee

Beste Antwort im Thema

Hallo, mir ist durch eigenes Missgeschick beim Schnee räumen auf der Motorhaube auch der Stern abgebrochen.
Wenn man sich aus einem runden Stück Holz (Durchmesser ca 25mm) , zb aus einem Besenstiel, passend etwas zurecht feilt, hat man sehr schnell und kostengünstig sein eigenes "Spezialwerkzeug"zurecht gebastelt. Vorteil zudem. man verkratzt sich mit Holz so schnell Nix. Ich habe dafür 5 Minuten benötigt um mir etwas passendes zurecht zu feilen (raspeln) in der Mitte für den neuen Stern zum montieren bohrt man sich ein entsprechendes Loch hinen wo die Feder hinein passt und gut ist. Man kann zudem auch immer wieder gebrauchen.
Holz kann man zudem sehr gut anpassen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, Stückchen abschneiden und nochmal zurecht feilen. Ganz easy und es funktioniert.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Markybee,

soll vereinzelt vorkommen. Es gibt eben zu viele Vollpfosten auf der Welt.

Guck mal hier: MERCEDES STERN W221 W204 W211 W212 E-/ S-/ C-/ KLASSE A2218800086 ORIGINAL NEU

MfG
Hans

Hallo ins Forum,

bei dem Preis würde ich zum Freundlichen gehen. Nachdem es mich beim letzten 211er mit dem Abreissen erstmals erwischt hat, hat's mich dort nämlich nur 21,49 incl. Einbau gekostet. Durfte ich wegen so rumlaufender Vollposten (was hat der Stern beim Daimler mit Niederlagen der Fußball-Nationalelf zu tun??, denn da ist's jeweils passiert), dann aber gleich nochmal machen.

Wenn ich so einen erwische ... . Auch wenn's verhältnismäßig billig ist, ärgert es mich trotzdem, selbst wenn's sauber ohne Kratzer auf der Haube oder sonst wo gemacht wurde.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

man kann schon froh sein wenn nicht mehr beschädigt wurde. Aber den Preis von 21,49 € inkl. Einbau gibt es heute wohl nicht mehr. Habe bei verschiedenen Originalteileanbietern geschaut. Der Anbieter auf eBay ist tatsächlich konkurrenzlos.

MfG
Hans

Hallo ins Forum,

dann muss Daimler extrem innerhalb des letzten Jahres aufgeschlagen haben. Den letzten Tausch musste ich im Juli 2011 machen lassen. Da hat's (wie ein halbes Jahr zuvor) die 21,49 bei meiner Stammwerkstatt gekostet. Beim Freundlichen wird der Einbau des Sterns m.W. nie berechnet (Serviceleistung), so dass es nur den Teilepreis kostet.

Den aktuellen Ersatzteilpreis kenne ich nicht, da der 212er (und das hoffentlich noch lange) den Originalstern aus dem Werk hat.

Viele Grüße

Peter

PS: Vielleicht musste jemand vor Kurzem den Stern tauschen und hat dies beim Freundlichen machen lassen und könnte den aktuellen Preis hier bekanntgeben.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat Mercedes ein verbilligtes Sonderprogramm für diese Art von Vandalismus.

MfG
Hans

Hallo Hans,

als ich noch meinen alten Benz hatte, habe ich bei der Ersatzteilausgabe vorgesprochen, einen neuen Stern gekauft und anschließend hat der Verkäufer mit seinem Werkzeug aus dem Schreibtisch den Stern kostenlos angebracht. Alles zusaummen ca. 10 Min.

Ich hoffe, die Daimler-Leute sind heute noch so fix wie damals.

MFG Bernd

Hallo Bernd,

und ich hoffe dass mir sowas erspart bleibt. Da würde ich nämlich einen echt dicken Hals kriegen.

Btw: Kann man eigentlich irgendwie die Kamera in der Frontscheibe für Aufzeichnungen verwenden?

MfG
Hans

A 221 880 0086 25,17+Mwst

Der Stern hat vorletztes Jahr noch 16€ + Mwst gekostet 🙄

Hallo Hans,

so oft wird der Stern auch nicht abgebrochen.

Die Kosten nehme ich gerne sportlich hin, die Armleuchter, die einen Stern abbrechen müssen, damit sie auch ein Stück Auto haben, tun mir schon leid.

Solltest du mal einen neuen Ersatzstern in der Hand haben, dreh vor dem Einbau nicht daran herum, es könnte etwas einrasten, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Zumindest war es in der Vergangenheit so.

MFG Bernd

hi,

also ich habe noch einen Stern im Keller. Einmal den von der C Klasse und den von der E Klasse. Beide nur 400 km alt ( von Sindelfingen zu mir nach Hause). Da die Sterne bei Mercedes genormt sind, müssten beide passen. Wenn Interesse PM

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


...
Solltest du mal einen neuen Ersatzstern in der Hand haben, dreh vor dem Einbau nicht daran herum, es könnte etwas einrasten, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Zumindest war es in der Vergangenheit so.
...

Hallo Bernd,

Du wirst lachen, sowas ist mir kürzlich mit einer Einbaudose passiert. Jetzt kriege ich den Leuchtring nicht mehr ab. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darabbitt


...
Beide nur 400 km alt ( von Sindelfingen zu mir nach Hause). Da die Sterne bei Mercedes genormt sind, müssten beide passen. Wenn Interesse PM

Hallo Darabbitt,

danke, werde mich im Ernstfall an Dich erinnern. Klasse Idee. Einen abmontierten Stern kann keiner klauen. Geschmacksache. Aber was machst Du mit dem Loch? Gibt es da einen Blindstopfen von Mercedes?

MfG
Hans

Vielen Dank für die Informationen und die Teilenummer.

Habe jetzt bei I-Bäh zugeschlagen.

Kann man den Stern nur mit Spezialwerkzeug von MB montieren
oder kann man das auch selbst machen ?

Gruß
markybee

Hallo Markybee,

gekröpfter Ringschlüssel müsste ausreichen. 19er schätze ich. Nicht mit der Wasserpumpenzange drangehen 😉.

MfG
Hans

PS: Sorry, Kommando zurück. Das ist ein spezieller Verschluss. Dafür wird möglicherweise ein Spezialwerkzeug benötigt.

PPS: Gibt es auch bei eBay: Mercedes Montagewerkzeug Stern W204 W203 W212 W221 C S

Zitat:

itat:Original geschrieben von Ich_Version_1.0

........... Gibt es da einen Blindstopfen von Mercedes?

MfG
Hans

Hallo Hans,

früher haben die Freundlichen eine  Benzplakette (vom Kühler vorn) aus dem  Ersatzteillager geholt und auf das Loch geschraubt. Dann waren halt zwei  Benz-Plaketten am Kühler/Motorhaube.
Auch in der Neuzeit gibt es eine Lösung; habe ich schon gesehen!
MFG Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen