Teilenummer DTI Injektoren
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt.
Kann mir jemand die Teilenummer der Injektoren für einen 2.5er DTI nennen? Egal, ob Bosch-, oder GMnummer.
Wenn der brutale 2T-Mix morgen nischts bringt, werde ich einen der Kerlchen wohl erneuern müssen...
223 Antworten
Oh je und das alles nur wegen den blöden Klappen !
dann drück ich dir mal die Daumen das er bald wieder schnurrt !
Gruß
Karle
Mein Beileid!!!!
Hast Du mal über einen 3.0Liter Umbau nachgedacht?! :-)
Der 3l vom 530D müßte doch eigentlich Baugleich sein, der kommt bestimmt gut im Omi!
Die stehen regelmäßig bei Ätschbay im Angebot drin.
Jetzt fragt man sich wieso soetwas passiert! Ich glaube das sich die Drallklappen durch eine sehr hohe Abgasrückführrate zusetzen und dann mit der Zeit "verkleben" und dadurch sehr hoch beansprucht werden.
Was meint ihr?
Der Schmodder vom AGR ist garnicht so schlimm. Sieht auf dem Foto übler aus, als es ist.
Wenn Ihr Euch die Klappe mal genau anschaut könnt Ihr einen Ermüdungsbruch an beiden Enden erkennen. Die Kerle fangen an zu schwingen und sind dann irgendwann durch.
Ich bau mal eine intakte Klappe aus und mache ein Foto von der Welle.
Ihr werdet Angst bekommen!
Die Klappen gibt es übrigens nur mit der kompletten Brücke. Dingdong600Eurodankeschön!
Ähnliche Themen
Reparieren!
Am Freitag kommen die Teile incl. eine nagelneuen Ansaugbrücke.
Ich muss nur noch den Kolben ziehen und prüfen ob er noch brauchbar ist.
Ich bin wieder guter Dinge, ....
.... bis zu dem Tag an dem ich einen Steyr-Ingeneur in die Finger bekomme! 😁
Ja, schon klar! Aber vielleicht unterscheiden sich die Drallklappen, evtl. bei BMW anders ausgeführt?!?
Der Motor ist mechanisch absolut identisch.
Nur die Motorsteuerung unterscheidet sich bei Opel und BMW.
Also mit den Dellen im Kolben schätze ich jetzt mal nich "sooo" schlimm ein. Mein Vater hatte einen alten 323er BMW. Bei dem ist der Zahnriemen gerissen. Folge war dann 7 krumme Ventile und auch leichte Dellen im Kolben. Die haben auch die Kolben nicht gewechselt und der Motor lief noch über 100 tkm weiter mit den Kolben. Dann ist der Wagen weg nach Russland oder so gegangen. Aber der Motor war nicht weiter klein zu kriegen.
Gruß EifelOmega
solange der kolben nicht in der kolbenringzone gequetscht ist und die verdichtungsringnut i.o ist, die mulde nicht soo stark verformt ist damit die düsenstrahl abgelenkt wird und er keinen grat hat an der die laufbuchse beschädigen kann, kann man ihn wiederverwenden ... ist zwar nicht die beste lösung, aber die preiswerteste.
gruss
kai
obs wohl am Chip lag? Wenn du schon alles abschraubst damit du den Kolben hochziehen kannst, dann ist der doch auch schnell gewechselt.
Hat der 530d auch die Klappen, was passiert wenn man die ausbaut?
Gruß Kalle
Ich glaube nicht, dass es am chip lag, denn der Ladedruck wurde nicht verändert.
Wenn man die Drallklappen einfach weglässt (ich habe auch schon dran gedacht) gibt es in den unteren Drehzahlen bestimmt Ärger. Die Zylinder werden schlechter gefüllt und das auch noch bei offenem AGR-Ventil. Das geht bestimmt nicht gut.