Teilenummer DTI Injektoren

Opel Omega B

Mich hat es jetzt wohl auch erwischt.
Kann mir jemand die Teilenummer der Injektoren für einen 2.5er DTI nennen? Egal, ob Bosch-, oder GMnummer.

Wenn der brutale 2T-Mix morgen nischts bringt, werde ich einen der Kerlchen wohl erneuern müssen...

223 Antworten

Wenn ich am Endoskop Bilder machen kann, dann werde ich das natürlich tun.
Das Ventil stand wohl etwas offen, wg. der Drallklappe die das Ventil verklemmte.

Merken tut man vorher nix. Von jetzt auf nachher.
Bin mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht.

Da ich die Kosten des Disasters noch nicht abschätzen kann und noch 5 weitere Klappen auf eine Fluchtmöglichkeit warten, bin ich im Moment näher an einem Modellwechsel, als es mir lieb ist.
Das einzige, was mir gefallen würde wäre ein A6 mit 2.5TDI V6.
Ich bin echt am überlegen.....

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Wenn ich am Endoskop Bilder machen kann, dann werde ich das natürlich tun.
Das Ventil stand wohl etwas offen, wg. der Drallklappe die das Ventil verklemmte.

Merken tut man vorher nix. Von jetzt auf nachher.
Bin mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht.

Da ich die Kosten des Disasters noch nicht abschätzen kann und noch 5 weitere Klappen auf eine Fluchtmöglichkeit warten, bin ich im Moment näher an einem Modellwechsel, als es mir lieb ist.
Das einzige, was mir gefallen würde wäre ein A6 mit 2.5TDI V6.
Ich bin echt am überlegen.....

falls du wirklich wechseln willst, bedenke das der Motor auch seine Krankheiten (Zahnriemenwechsel sehr teuer, eingelaufene Nockenwellen je nach Bj.) hat.

Nicht dass du vom Regen in die Traufe kommst.

Und er ist rein technisch gegenüber dem 2.5 DTI halt einiges älter (was ja nicht unbedingt schlecht sein muss).

Und ich denke er braucht nen Schluck mehr und hat ein größeres Turboloch.

Ach ja und nehm keinen mit Multitronic, die geht auch mal gern über den Jordan.

Gruß

Karle

Hi Dotti,

von mir hast du auch zwei gedrückte Daumen,daß die Geschichte für dich und deinen Omi gut ausgeht.🙂

der 2,5er v6 tdi von audi ist nicht gerade für seine standfestigkeit bekannt ...

die nockenwelle sind zu weich und nicht richtig gehärtet, es wurden zwar die materialien geändert und andere schlepphebel (rollenschlepphebel anstelle der gleitschlepphebel) verbaut ... auch die köpfe selbst wurden verbessert (die schlepphebel werden "verankert"😉 aber das hat auch nicht viel geholfen ...

mal abgesehen davon geht die esp wegen kalten lötstellen im steuergerät auch ab und zu mal früher in rente ...

gruss
kai

Ähnliche Themen

Mal abgesehen von der bereits erwähnten Multitronic kann auch das ABS-Steuergerät gerne Probleme bereiten, die Auspuffanlage soll auch kein Ausbund an Haltbarkeit sein. Und denk immer daran: egal, was Du an Teilen brauchst, Du bezahlst immer einen Oberklasse-Zuschlag.

das abs steuergerät und die multitromic sind baujahrabhängig schlecht ... der v6 diesel ist immer anfällig.

der 1,9 pumpe düse ist dagegen relativ problemlos.

die abs geschichte wurde verbessert.

wenn die multitronic ruckelt wird der kupplungssatz im getriebe umgebaut ... von 6 auf 7 lamellen. danach machen die teile nur noch wenig ärger wenn man regelmässig das öl wechselt.

gruss
kai

Ist ja schon gut! War doch nur so ein Gedanke! 😁 😁

Ich hol jetzt den Kopf runter. Mal schauen was mich da erwartet...

Wie??
Ist der immer noch nicht runter??
Jetzt aber los!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Das einzige, was mir gefallen würde wäre ein A6 mit 2.5TDI V6.

Dann kannst Du auch gleich Deinen Nicknamen in

SchrottiDiesel

ändern 😁

Ihr zwei habt mir gerade noch gefehlt!!!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ihr zwei habt mir gerade noch gefehlt!!!

Deswegen sind wir ja hier.😁

Da bin ich ja richtig froh, dass Du damals meinem Vorschlag, Deine Luxusbaustelle gegen meinen Laster zu tauschen, nicht gefolgt bist. 😁

und ..... ist der kopf endlich runter ..... wie siehts aus 😁

gruss
kai

Geduld, Geduld!

Lustiges Bilderraten: wo habe ich den Fehler versteckt?

Ja wo ist denn das....

Deine Antwort
Ähnliche Themen