Teilenummer DTI Injektoren
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt.
Kann mir jemand die Teilenummer der Injektoren für einen 2.5er DTI nennen? Egal, ob Bosch-, oder GMnummer.
Wenn der brutale 2T-Mix morgen nischts bringt, werde ich einen der Kerlchen wohl erneuern müssen...
223 Antworten
Leckt mich doch am ..... sonst wo!
Schon mal daran gedacht das die Wellen schon einen weg haben können.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gibt es da ein Problem bei der Montage? Was die Jungs beim Hersteller zusammenschrauben können, sollte doch auch ein begabter Schrauber hinbekommen...😉
Was willst Du bei der filigranen
Technikgroß rumfummeln ?
Selbst wenn es einem mechanisch gelingt , das Laufzeug muss gewuchtet werden und die Einstellung der Stellmechanismen muss auf einem Teststand geschehen ..... sonst ist keine Betriebssicherheit vorhanden .
Garrett hat seinen Wartungstützpunkten untersagt die VTG-Lader zu Reparieren . Die VTG-Lader werden nur komplett getauscht ALT gegen NEU ........ die werden Wissen warum 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ich lasse meinen trotzdem instandsetzen!
Bei einem Instandsetzer, der über das von Omega-OPA beschriebenen Equipment verfügt?
Ähnliche Themen
Hallo!
Resultat:
2 Kolben kaputt,8Ventile+Hydros,Zylinderkopf und wahrscheinlich auch der Lader....
Herzlichen Glückwunsch!Werd mich wohl nach einem neuen Tauschmotor(Block mit Kopf umsehn.Hat jemand da Preise??
Mein Beileid!
Hast Du mal über einen 3l Umbau nachgedacht?
Der aus dem 530d müßte doch passen?!
Zitat:
Original geschrieben von kawatoni
Mein Beileid!
Hast Du mal über einen 3l Umbau nachgedacht?
Der aus dem 530d müßte doch passen?!
mechanisch passt der 3 Liter Motor sicher, aber allein schon der Aufwand der Einzelabnahme usw. ist bestimmt sehr teuer.
Mann muss ja den Hubraum ändern lassen und evtl. ändert sich auch versicherungstechnisch was.
Alles andere wäre Steuerhinterziehung/Versicherungsbetrug und würde dem jeweiligen Besitzer sicher nicht gut tun sofern es raus kommt !
Gruß
Karle
Ich würd es trotzdem versuchen, der kommt bestimmt gut im Omi.
Du hast schon Recht mit der Versicherung und der Steuerhinterziehung.
ABER.... NO RISK NO FUN :-)
Das war schon damals beim Mova frisieren so.
Also mich würds schon kribbeln, habe selber auch schon mal über den Umbau nachgedacht, auch ohne Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von kawatoni
Ich würd es trotzdem versuchen, der kommt bestimmt gut im Omi.
Du hast schon Recht mit der Versicherung und der Steuerhinterziehung.
ABER.... NO RISK NO FUN :-)Das war schon damals beim Mova frisieren so.
Also mich würds schon kribbeln, habe selber auch schon mal über den Umbau nachgedacht, auch ohne Motorschaden.
Ja recht hast du schon 😉
Hatte die Idee auch nicht nur einmal. Aber letztendlich wars zu teuer und mein Motor macht (bis jetzt) keine Probleme. Km-Stand siehe unten.
Gruß
Karle
Hallo!
Für was sind die Klappen nun genau da??
Wenn die Offen sind,dann hab ich eine direkte verbindung durch den Ventildeckel ins Motorinnere....Was soll das bringen?Ich vermute mal,das das was mit der Umwelt zu tun hat und der Motor in bestimmten Lastzuständen(zB.Schiebebetrieb),Gase aus dem Kurbelgehäuse mit ansaugt und verbrennt.Sowas braucht kein Mensch.Normalerweise müsste man diese Kanäle anständig verschliessen und den Klappendreck einfach ausbauen-und ruhe ist!
Gruß Peer
Lieber Peer
Wenn du mal den ganzen Thread durchlesen würdest, hättest du die Antwort von Dotti auch gefunden die deine Frage betrifft. 😉😁
Das habe ich natürlich getan.Nur da heisst es,das es Klappen zur Luftverwirbelung u.ä. geht....
Hab heut die Brücke vor mir und dem ist nicht so!
Bei geöffneten Klappen habe ich einen direkten durchgang zum/in den Ventildeckel.Kann also mit dem Drallklappen net wirklich viel zu tun haben.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Bei geöffneten Klappen habe ich einen direkten durchgang zum/in den Ventildeckel.Kann also mit dem Drallklappen net wirklich viel zu tun haben.
Gruß Peter
Erstens ist es anders und zweitens als man denkt!
Der untere Ansaugtrakt führt durch den Ventildeckel hindurch! Die Drallklappen sind abhängig von Last und Drehzahl gesteuert, um die Frischluft in einen Drall zu versetzen, damit die Zylinder besser/optimal gespült werden.
Mit dem Tauschmotor ist keine preiswerte Idee!
Mach Bilder von den Schäden und poste sie. Hast du schon alles zerlegt?
Wie kommst du zu defekten Hydrostösseln?
Hast du den Turbo schon zerlegt?
Preise gibt es wenn ich Bilder gesehen habe! 😉
Hallo!
Hmm,muss ich nochmal genau gucken morgen....
Zerlegt hab ich noch nix,ausser den Kopf runter.Werd wohl 2 neue Kolben einbauen und den Kopf(soweit es die werte zulassen,Kopfdichtungen VS Verdichtung) Planschleifen lassen um die verballerten Brennräume wieder einigermassen zu ebnen.
Hydrostössel mach ich prinizpiell immer nach einem Ventilschaden(aufsetzter) mit und die kleinen dinger werden die Welt nicht kosten.....
Alle Ventile des 6 und 2 Zylinders kommen neu,Ventilsitzte werden entsprechend noch einmal überarbeitet das alles passt.
Injektoren kommen auch alle neu,sonst fang ich in nem halben jahr wieder an weil einer oder mehrere von den Dreckdingern mucken macht und bei 850€ kann man eh net meckern.Glühkerzen kommen auch neu.
Den Turbo schicke ich vorsichtshalber zu Motair um ihn prüfen und ggf. überholen zu lassen.Ansugbrücke kommt die von BMW drauf.Soll laut Teilemensch passen,lediglich die Optik wurde etwas angepasst.Ansonsten ist das Teil gleich wurde mir versichert.
Für den einen oder anderen vieleicht bischen heftig,aber ich will die Kiste noch mindestens 4-5 Jahre Fahren und da mach ich keine halben sachen.
Bilder mach ich morgen mal ein paar.
Gruß Peter