Teileliste Distronic für Nachrüstung am W211
für die FAQ...
für Linkslenker EU-Fahrzeug:
Grundprinzipiell sind 2 Varianten von Distronic im W211 zu unterscheiden:
Bis MY2004: Distronic mit separatem Steuergerät unter dem Beifahrersitz (Einbauzeit ca 6-8h ohne Codieren und Justieren)
Ab MY2005: Steuergerät ist im Distronicsensor integriert (Einbauzeit ca 2h ohne Codieren und Justieren)
Kühlerverkleidung:
VorMOPF: A211 880 06 83
MOPF: A211 880 18 83
Distronic-Sensor:
FIN A000001 - A635991:
FIN X000001 - X170336:
A211 540 06 17
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
A211 540 14 17
A211 540 22 17
A211 540 25 17
A211 540 2817
A211 540 11 62
A211 540 52 62
Leitungssatz:
FIN A000001 - A635991
FIN X000001 - X170336
A211 540 91 07
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
A211 540 78 33
Teilesatz Befestigung Sensor
A211 540 16 17
Steuergerät Distronic:
Modelljahr 2002 und 2003
FIN A000001 - 279120:
FIN X000001 - X103440:
A032 545 56 32
Modelljahr 2003 und 2004:
FIN A279121 - A635991:
FIN X103441 - X170336:
A211 545 63 32
Ab Modelljahr 2005
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
Steuergerät ist im Sensor integriert
Schalter Distronic:
A211 820 18 10
Abdeckung Schalthebel:
Je nach Holzart und Sonderausstattung (Standheizung/PTS/Airmatic) separat herauszusuchen.
41 Antworten
Dazu braucht man keinen Zufall. Natürlich weiß ich es. Such erst mal selber. Dabei lernst du mehr als wenn man dir alles serviert.
Ich vermute, zu wissen, wo im CDI dies codiert werden müsste (siehe Screenshot im Anhang). Allerdings lässt sich die Codierung nicht durchführen – es erscheint der Kommunikationsfehler 8.561.6067, vermutlich weil das Steuergerät gesperrt ist. An dieser Stelle komme ich momentan leider nicht weiter.
Heute konnten wir dank der Unterstützung von Machhack die Codierung für den DTR erfolgreich anpassen – an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Leider blieb das Erfolgserlebnis vorerst aus, da sich mein gebrauchter Sensor als defekt herausgestellt hat. Ich werde mich nun nach einem neuen, gebrauchten Ersatzteil umsehen und ein Update geben, sobald es Neuigkeiten gibt.
Ähnliche Themen
Da wünsch ich dir viel Glück!
Glaube es gibt nur noch mehrfach defekt verkaufte Sensoren - hatte ich auch schon erleben müssen 😱
Werde die Codierung wohl rückgängig machen um zumindest eine funktionierende Speedtronic zu haben.
Die Sensoren die funktionieren kosten entsprechend Geld. Ich sagte auch @Stinsson vorhin, dass es einen Grund gibt warum dieser Schrott auf eBay landet. Ich habe aktuell zwei Stück hier. Beide sind 100% getestet von mir. Einen behalte ich für ein Experiment.
Wenn man sich die Mühe macht und einen Sensor von einem Gewerbetreibenden nimmt, hat man große Chance, das dieser funktioniert. Wenn er denn nicht als defekt deklariert ist.
Ich habe meine Teile, mit Ausnahme von dem Kabelbaum (45€ bei MB), auch alle von Ebay.
Naja sind wir ehrlich, Schrottplätze zerlegen Autos und bauen alles aus was sie zu Geld machen können und fangen nicht vor dem zerlegen an Teile zu prüfen. Wie sollen sie ohne dass das Auto noch fahrbare ist den Distronic Sensor prüfen? Nur weil er in DAS auftaucht wie es bei ihm jetzt der Fall war bedeutet eben noch lange nicht dass er auch in Ordnung ist.
Die zerschneiden auch völlig intakte Kabelbäume ohne Sinn und Verstand. Ganz dreiste Händler verkaufen zerschnittene Kabelbäume als intakt. Wer kauft so einen Schrott? Und das was sie verkaufen auf eBay ist oft völlig falsch benannt weil sie noch nicht mal wissen was sie da verkaufen. Bestes Beispiel MKS/FDS Pumpe als Vakuumpumpe für die Zentralverriegelung. Seit wann hat der 211er eine unterdruckgesteuerte ZV?
Der einzige Vorteil ist sie müssen es zurücknehmen. Das war’s aber dann auch schon.
Long story short: Gemeinsam mit @Mackhack konnten wir die Codierung für die Distronic erfolgreich durchführen. Trotzdem funktionierte die Distronic in meinem Fall nicht – obwohl die Codierung korrekt war. Über die SD war das Steuergerät problemlos erreichbar und ließ sich auch ohne Schwierigkeiten initialisieren. Zudem wurden im Steuergerät selbst keine Fehler hinterlegt.
@Mackhack vermutete daraufhin, dass der Sensor defekt sei. Für mich war das zunächst unlogisch, da der Sensor erreichbar war und keine Fehlermeldungen angezeigt wurden. Trotzdem vertraute ich seiner Erfahrung – er hat vermutlich schon hunderte dieser Systeme nachgerüstet – und besorgte mir ein anderes Steuergerät aus der Bucht.
Plug & Play eingebaut – und siehe da: Die Distronic funktioniert einwandfrei. Keine Fehler mehr. (Die Justierung des Sensors steht noch aus.)
Fazit:Lieber etwas mehr investieren und bei einer vertrauenswürdigen Quelle kaufen, statt zu sparen und dann Stunden mit der Fehlersuche zu verbringen.
Der Hintergrund war dass sämtliche Steuergeräte im CAN Bus C einen Fehler abgelegt hatten, dass sie keine CAN Botschaften vom DTR SG bekamen. Ich fragte @Stinsson darauf hin ob er den Sensor zu Testzwecken ausstecken könnte was er tat. Daraufhin waren die Fehler weg. Es war damit offensichtlich dass der Sensor einen Weg hatte.
War trotzdem eine angenehme Arbeit an deinem Auto zu arbeiten.
Viel Spaß mit der Distronic.
Gibt es den Kabelsatz noch zu kaufen für Fahrzeuge Vormopf ohne das Steuergerät unter dem Beifahrersitz?