Teileliste Distronic für Nachrüstung am W211
für die FAQ...
für Linkslenker EU-Fahrzeug:
Grundprinzipiell sind 2 Varianten von Distronic im W211 zu unterscheiden:
Bis MY2004: Distronic mit separatem Steuergerät unter dem Beifahrersitz (Einbauzeit ca 6-8h ohne Codieren und Justieren)
Ab MY2005: Steuergerät ist im Distronicsensor integriert (Einbauzeit ca 2h ohne Codieren und Justieren)
Kühlerverkleidung:
VorMOPF: A211 880 06 83
MOPF: A211 880 18 83
Distronic-Sensor:
FIN A000001 - A635991:
FIN X000001 - X170336:
A211 540 06 17
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
A211 540 14 17
A211 540 22 17
A211 540 25 17
A211 540 2817
A211 540 11 62
A211 540 52 62
Leitungssatz:
FIN A000001 - A635991
FIN X000001 - X170336
A211 540 91 07
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
A211 540 78 33
Teilesatz Befestigung Sensor
A211 540 16 17
Steuergerät Distronic:
Modelljahr 2002 und 2003
FIN A000001 - 279120:
FIN X000001 - X103440:
A032 545 56 32
Modelljahr 2003 und 2004:
FIN A279121 - A635991:
FIN X103441 - X170336:
A211 545 63 32
Ab Modelljahr 2005
FIN A498348 - Ende:
FIN X123274 - Ende:
Steuergerät ist im Sensor integriert
Schalter Distronic:
A211 820 18 10
Abdeckung Schalthebel:
Je nach Holzart und Sonderausstattung (Standheizung/PTS/Airmatic) separat herauszusuchen.
41 Antworten
Habe auch vor kurzem Nachgerüstet. Habe aber die "einfache Variante", wo nur der Sensor in den CAN Bus eingehängt werden muss. Das schlimmste war die Suche nach dem VAA Schaltbrett für mit Standheizung und Airmatic... Dazu noch ein günstiger gebr. Sensor, der Montagesatz (frech teuer mit über 40€ für ein paar Plastikteile) und den Kabelbaum selbst gestrickt.
Einstellung hab ich auch selbst durch Fahren gemacht. Funktioniert einwandfrei und folgt links wie rechts auch auf kurvigen Landstraßen. Alles in allem 350€. Allerdings natürlich ohne den kaum aufzutreibenden MOPF Grill mit ART Platte. Da die Funktion bei mir auch so besser nicht sein könnte, suche ich auch nicht weiter nach dem Grill.
Grüße
Auf thingiverse gibts ein File mit dem man sich die Schutzplatte für den Grill 3D-drucken kann.
Wäre ja ärgerlich, wenn ein Stein in den Sensor fliegen würde.
Das ist eine richtig gute Idee!
... allerdings habe ich dort weder mit der Sucheingabe
1. Distronic
2. DTR oder
3. W211
das richtige gefunden.
Welchen Suchbegriff könnte man noch versuchen?
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 19. Januar 2024 um 03:59:03 Uhr:
Das ist eine richtig gute Idee!... allerdings habe ich dort weder mit der Sucheingabe
1. Distronic
2. DTR oder
3. W211
das richtige gefunden.Welchen Suchbegriff könnte man noch versuchen?
Sorry....
War CGtrader.
https://www.cgtrader.com/.../distronic-cover-for-mercedes-w211
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Auflistung.
Warum kommt nach der nachfolgenden FIN viele Teilenummer für den Sensor?
FIN X123274 - Ende:
A211 540 14 17
A211 540 22 17
A211 540 25 17
A211 540 2817
A211 540 11 62
A211 540 52 62
Danke!
Gruß
Weil mit jedem Modelljahr die Sensoren freigeben wurden. Ich habe keine Zeit mir deine Liste anzusehen, aber ich bin mir sicher, dass es anfängt mit einem Modelljahr (z.b. 805), dann „ersetzt in“ [nächste Nummer] und 2 Modelljahre (805, 806) gelistet sind bis hin zum letzten wo kein Modelljahr mehr steht sondern nur noch SA Code 219 (DTR). Ich nutze in der Regel immer die aktuellsten Nummern außer ich kenne Probleme damit und nutze gezielt älter Teilenummern (z.b. beim HDFS oder KLA Bedienteil).
Hallo,
hast du noch die Info in welchen Steuergeräten du was codieren musstest?
Hast du mit Xentry das ganze freigeschaltet oder mit Vediamo?
Plane auch dieses Projekt umzusetzen
Danke
Weder mit Xentry noch mit Vediamo. Das ganze macht man man DAS.
MSG (nur bei bestimmten Modelljahren, da du keinerlei Angabe zum Fahrzeug gemacht hast musst eben selbst gucken), KI, ZGW, SD dann solltest du durch sein.
Hallo zusammen, überlege auch Mopf mit Distronic auszustatten. Tempobegrenzer ist schon drin. Kann man den Hebel weiter benutzen?
Gruß Gerhard
Hallo zusammen, ich konnte dank dieser großartigen Anleitung die Distronic bei meinem S211 Mopf problemlos nachrüsten. Die Installation dauerte weniger als zwei Stunden, die Teilebeschaffung war jedoch deutlich aufwendiger.
Nun stehe ich aber bei der Codierung vor einem Problem. Im ZGW konnte ich Distronic auf Vorhanden setzen. Im Kombiinstrument (KI) erscheint die Distronic nun auch, jedoch lässt sich keine Geschwindigkeit einstellen. Muss ich die Codierung irgendwo anders fortsetzen? Im KI habe ich keine weiteren Einträge gefunden, die auf Distronic hinweisen.
Fahrzeugdaten: Baujahr 2008, E320cdi, S211, OM642, 4matic
Grüße,
Stinsson
Im Motorsteugerät (CR4 bei mein Modell) finde ich über SD keine Option Distronic zu aktivieren. Oder ich suche ich am falschen Ort?
Im ZGW gab es zwei Optionen zu aktivieren, Distronic vorhanden und Bremsender Tempomat vorhanden. Diese habe ich beide aktivert.
Im ABR konnte ich auch keine Einstellungen zu Distronic finden.
Bremsender Tempomat ist nicht richtig. Man sollte nichts kodieren von dem man keine Ahnung hat. Vor allem wenn es um die Bremse geht. Im ABR musst du auch nicht suchen. Ich schrieb, dass du im CDI kodieren musst.
Okk, nehme ich wieder raus. Danke für die Info.
Weisst du per zufall wo im CDI ich diese Anpassung vornehmen muss?