Teile

Opel Astra G

Guten Tag ihr lieben.

Ich müsste bei meinem Opel g astra 1.8 16v automatik bestimmte Teile wechseln was empfehlt ihr für Marken oder wo bestellt ihr eure Teile.

Motorlager
Handbremsseil
Bremsen hinten & vorne komplett

Lg Denise

88 Antworten

Boah weiß net genau glaub nicht weit wieso?

Wenn der Abstand zu groß ( bei zu klein eher nicht) passt die Signal Größe nicht

Ja, dann kann sein, dass es bei Starterdrehzahl zu klein ist.

Okey sorry das ich blöd frage ich kenne mich da leider nicht aus aber was heißt das?

Ähnliche Themen

Wenn Der Abstand grenzwertig ist, könnte es sein, dass das MSG manchmal das Signal nicht erkennt.
Ich meine der Abstand soll ca. 1mm sein, zumindest ist es beim X16XEL so und der hat die gleiche Riemenscheibe.

Okey ich schau am Wochenende mal

Kann das msg denn die Fehler differenzieren? Oder schmeißt der bei abgezogenem kws trotzdem als Fehler den nws? Weil in meinem Fall steht immer der nws als Fehler drin.

Ich meine, ich habe das schon mal geschrieben.
Es gibt 2 P0340
1: Das Steuergerät kann das Nockenwellensignal nicht synchronisieren. (Zuordnung von Kurbelwellen-Stellung zu Nockenwellen-Stellung ist nicht korrekt)
2: Nockenwellensignal nicht erkannt

Der 1. Fehler kann deshalb auch am KWS-Signal liegen.
Wen der KWS nicht angeschlossen ist oder kein Signal liefert wird P0335 gesetzt.
Wenn während dem Motorlauf die Impulszahl des KWS nicht stimmt, wird auch P0335 gesetzt.
Beim Startvorgang kann das wohl aber durch die stark schwankende Drehzahl nicht so einfach bestimmt werden.

Ok, das wäre ja nen Ding wenn der Abstand von kws zur Riemenscheibe zu groß ist. Ich meine mich zu erinnern, als ich den kws getauscht habe, das der Spalt dazwischen deutlich größer als 1mm war. Das wird auf jeden Fall eines der ersten Sachen sein die ich kontrolliere, wenn das Auto bei mir ist.

Also wir haben ihn ausgelesen da kam das und ich weiß nicht was damit gemeint ist wisst ihr das zufällig?

Lg

Auslesen.jpg

War das nicht beim 1.8er, dass der die Signale falsch interpretiert.von Steuergerät und egal ob es der KWS oder NWS ist, jedes Mal der NWS im Steuergerät steht? Gab es da nicht einmal was zu dem Thema?

Zum Thema Sensor Marken.
Am besten soll VDO / Siemens sein bei diesen Sensoren. Andere sind oft fehlerhaft bzw bieten nicht die "Qualität" beim Signal. Daher ggf noch einmal tauschen und schauen ob es mit Siemens besser läuft.

Okey dann versuche ich das mal beider Sensoren waren von Hella dann muss ich die mal ändern durch siemens

Guten Morgen ihr lieben also ich habe beide Sensoren nochmal getauscht Kurbelwellensensor von VDO und Nockenwellensensor von Continental und er springt einwandfrei an.

Heute war ein erfolgreicher Tag : Gewechselt..

Bremsen hinten & vorne + Belege
Stoßdämpfer
Klimakombensator
Handbremsseil
Sensor für Bremsverschleis
Motorlager

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Bei Sensoren: Bosch=Siemens=VDO=Continental. Bei Bosch/Siemens MSG ist es wichtig, nur diese Marken zu wählen. Alles andere ist Russian Roulette, also es kann funzen, aber meistens nicht!

Jaa ich wusste das halt nicht und ein Kollege hat gemeint ich soll auch original holen und er hatte es einfach einstellt und wir haben es eingebaut und er ging

Deine Antwort
Ähnliche Themen