Teile
Guten Tag ihr lieben.
Ich müsste bei meinem Opel g astra 1.8 16v automatik bestimmte Teile wechseln was empfehlt ihr für Marken oder wo bestellt ihr eure Teile.
Motorlager
Handbremsseil
Bremsen hinten & vorne komplett
Lg Denise
88 Antworten
[Beileidigung entfernt]
[MT-Moderation]
Haribo11
Zitat:
und einfach alles zu tauschen was sein könnte, steht dir das natürlich frei
Hab ich nicht gesagt...
Zitat:
Wenn du genug Geld hast, um es den Werkstätten in den Rachen zu schmeißen
Ob und wieviel Geld ich habe, kann dir und jedem egal sein.
Es geht hier um die Aussage, das Opel nix kann. Das ist grundsätzlich falsch. Egal bei welcher Fachwerkstatt.
Fehler werden immer mal gemacht, aber solche armeseeligen wie Du sind nur am jammern. Können nix, gehen in eine Hinterhofwerkstatt und beschwerden sich dann weil nix funktioniert.
Zitat:
Dafür, das du nur hier bist, weil dein Nachbar nen Astra fährt, scheinst du ja ordentlich Plan zu haben.
Mit deiner Einstellung, was ich mit meinem Geld machen kann, so sage ich dir Neider, zum Glück hast du keinen Mercedes.
@Gerd_7 jaa die steuerzeiten sind alle richtig
Alter sorry könnt ihr euch aufhören so zu verhalten @galgo es ist jedem seine sache was er macht wie er es macht und wohin er geht sorry... Sowas muss net sein
Es gibt halt Leute die kein Haufen Geld zahlen können... Jede Werkstätten sind anders und ich hab nicht das geld und 1000€ für sowas auszugeben so haben mich jetzt teile knapp 290€ gekostet das was alles gewechselt werden muss und ich hab freunde die das können also muss man net in eine Werkstatt wie gesagt wenn du das geld hast dann geh ich kann und will nicht fertig aus...
Ähnliche Themen
Ich versteh nur nicht, warum ich hier angemacht werde....Das du dir das nicht leisten kannst ist Ok, dafür muss mich keiner anmachen.
Klar ist es jedem seine Sache wohin er geht, aber überlege mal, Fehler kommen in solchen Hinterhofwerkstätten öfters vor.
Es geht auch nicht darum, was du zahlst oder zahlen kannst. Du kannst nur nicht Rechnen.
Du gibst 290 Euro bis dato aus und bist genauso weit wie vorher. Alle sind schuld, böse Opelwerkstätten, können alle nix. Nur bist du bei deiner Werkstatt und deinen tollen Freunden auch nicht weiter.
Sorry das ich nicht solche ATU-Werkstätten und ahnungslose Freunde kenne.
Gib doch weiter unnötig Geld aus, statt einmal im Leben was gutes für das Auto zu machen. Evtl. hättest du nur 350 Euro bezahlt und Ruhe.
[Unnötige Aussagen entfernt]
[MT-Moderation]
Haribo11
Alter was bildest du dir ein so zu reden ich arbeite auch verdiene mein Geld und bezahle mein scheiße was geht bei dir ab reg dich mal ab musst nicht gleich so beleidigend werden aber naja so sind die leute heutzutage urteilen wovon sie einfach keine ahnung haben..
Du hast gesagt du hast kein Geld sowas zu zahlen. Dann hast du angefangen mich zu beleidigen und auch noch alle Opelwerkstätten als schlecht hingestellt.
Sorry, du bist nicht Intelligent....Ich bilde mir nix ein. Ich brauch mich auch nicht abregen, nur weil du solch Mist schreibst.
Wenn du doch soviel Ahnung hast, warum läuft deine Schüssel nicht? Ach, ich vergas, alle sind dumm und können nix, nur du.
Unnötigen beleidigenden Text entfernt
MT-ModerationT
Nun kommt mal alle wieder runter sonst geht's ab ins Abkühlungsheim vom Lauterbach. Wenn der das liest sagt der sofort Hitzeschaden welcher behoben wird. P.s Es gibt genug Leute die arbeiten gehen und trotzdem nicht mit dem Arsch an die Wand kommen. Hier geht es um ein älteres Fahrzeug was bestimmt bezahlt ist und nun natürlich auch nicht Euros ohne Ende kosten soll da man auch bissel den Zeitwert im Auge haben sollte/muss! Nicht jeder kann halt den neueren Edelschrott auf Pump kaufen.
@bommel-73 ja so seh ich das auch es gibt leute die verdienen genug im sich solche Autos zu kaufen klar kann ich ein Kredit auf nehmen und ein neues holen aber ich wollte schon immer so ein g Astra haben auch wenn er seine Probleme hat fährt er trotzdem noch... Aber naja ich reg mich net mehr auf ich wollte nur meine frage wissen ob jemand antworten hat und nicht sowas dummes...
Jo kein Problem. Wurde irgendwie nur heftig und unter der Gürtellinie mit h4 und so. Gibt genug die sich in der h4 oder Bürgergeld Hängematte ausruhen aber auch genug die sich für den neuen fahrbaren Schrott verschulden und wenn se Pech haben dann auch günstig Hilfe brauchen weil es für die Werkstatt nicht mehr richtig reicht. Aber jedem das seine
Und ich dachte schon, das ich mich daneben benommen hätte und deswegen schon getreu dem Motto: Don‘t feed the Trolls nichts mehr geschrieben habe.
Zum Problem zurück vom X18XE1. Es finden sich genug Themen darüber über Google etc. Nur gibt es nirgends einen richtigen Lösungsweg. Dauernd heißt es eben, NWS und KWS Sensor wechseln, aber das Problem bleibt danach irgendwie überall offen.
Der NWS wurde ja ausgeschlossen. Mir ist noch nicht klar ob es Unterschiede bei kaltem oder warmem Motor gibt und ob er ohne KWS immer startet. Zeigt der Drehzahlmesser beim Orgeln eine plausible Drehzahl an?
Die Spannung am KWS sollte bei laufendem Motor 1,5V AC betragen.
Machen da evtl nicht originale Teile Probleme? So was gibt es ja, vereinzelt.
Wenn Sensor OK, bleibt ja nur Verkabelung oder Steuergerät.
Ich hab dir mal was von meiner Kiste zum Vergleich:
https://youtu.be/wAnbEhRViC0
Schlüssel in Alufolie gewickelt, damit die Kiste nicht anspringt.