Teilautonomes Fahren im e-tron GT - geht das?

Audi e-tron GT (FW)

Moin zusammen,
wir haben vor kurzem (3 Monate) einen Audi E-Tron GT gekauft, all black, ordentliche Ausstattung, alles soweit wunderbar. Nun haben wir noch einen XC 90 und einen CLA die beide hervorragend teil-autonom auf der Autobahn dem Vordermann folgen, sofern man es denn aktiviert. Alle 10-15 Sekunden muss dabei eine aktive Eingabe des Fahrers erfolgen (ich denke, ihr kennt das Spiel). Kann der e-tron GT das auch? Wenn ja, wie kann ich das aktivieren? Sonderausstattung, in der das mit drin stecken könnte, ist folgendes verbaut:

- Assistenzpaket Stadt, Parken und Tour (PCM, PCF, PCC)
- Adaptiver Fahrassistent (6I6)

Beste Grüße!

33 Antworten

Zitat:

@ruditb schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:59:37 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:40:04 Uhr:


Ich finde, dass diese Systeme im e-tron GT/Taycan recht ordentlich funktionieren. Den GE hatte ich damals nach der Vorstellung auch probiert und da war es ziemlicher Murks. Das Auto wollte auf Landstraßen immer in die Mitte und hat wegen einer Straßenbahn, die mit deutlichem Abstand neben mir langsamer wurde eine Notbremsung hingelegt. Fazit: Im GT gern, im normalen e-tron lieber nicht.

Na ja, da hat wieder einmal einer den Spurhalteassistenten mit dem Tour Paket verwechselt.

Habe ich nicht. Was soll die freche Unterstellung?!? 😠

Die Notbremsung (mit Warnblinker) ist natürlich was anderes, aber in dieser Form regelrecht gefährlich. Das hatte ich in keinem anderen Auto.

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Dezember 2022 um 17:35:42 Uhr:



Zitat:

@ruditb schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:59:37 Uhr:



Na ja, da hat wieder einmal einer den Spurhalteassistenten mit dem Tour Paket verwechselt.

Habe ich nicht. Was soll die freche Unterstellung?!? 😠

Bleib mal ganz ruhig. Du erzählst etwas über ein einmaliges Erlebnis bei einer Probefahrt bei der Vorstellung des e-tron GE und schließt daraus, dass das alle e-tron GE bis heute so machen und schreibst damit etwas, das absolut nicht stimmt. Ich fahre seit über 3 Jahren e-tron und weder der erste e-tron MJ19 noch der ganz neue e-tron MJ23 haben das im Tour-Paket so gemacht. Sehr wohl kann man den Eindruck aber gewinnen, wenn man nur mit dem Spurhalteassistent fährt, daher meine Annahme. Hast Du das denn auch schon mal getestet?

Meine Erfahrung ist, dass die Assistenzsystem im e-tron und im e-tron GT sehr ähnlich, oder eigentlich gleich bedient werden und auch "gefühlt" genauso gleich gut funktionieren. Ich jedenfalls konnte keinen Unterschied bei den Assistenzsystemen bei einer Probefahrt mit den e-tron GT feststellen.

Von daher finde ich Deine Aussage "Fazit: Im GT gern, im normalen e-tron lieber nicht." schon ein wenig polemisch, da musst Du dann auch schon mal Kritik einstecken können.

Aber um hier beim Thema zu bleiben, teilautonomes Fahren kann keiner der Kandidaten.

Und jetzt kommt meine ganz persönliche Meinung, das wird auch noch dauern. Bis jetzt haben alle, die es angekündigt haben es zurückziehen müssen. Und bitte niemand sollte mir das Spurhalten im Stau ohne Hand am Lenkrad als Teilautonom verkaufen, das könnten ja auch schon e-tron und e-tron GT, wenn man sie nicht verpflichten würde bei Schrittgeschwindigkeit noch immer das Lenkrad brühren zu müssen

Zitat:

Die Notbremsung (mit Warnblinker) ist natürlich was anderes, aber in dieser Form regelrecht gefährlich. Das hatte ich in keinem anderen Auto.

Ich kann keineswegs sagen, dass das nicht passiert ist, aber das ist eine Ausnahme gewesen, ich habe das in über 3 Jahren nicht erlebt und auch hier ist die Verallgemeinerung nicht Zielführend (Zumahl das ja damals bei der Vorstellung auch noch Vorserienfahrzeuge gewesen sein können)

Ich hatte weder vorher noch danach derartige Probleme mit den Assistent Systemen in einem Audi. Dann hat man mir wohl ein Vorserienfahrzeug gegeben. Hätte man besser nicht getan. So kann ich leider nicht positiv darüber berichten. Mein Q8 lief einwandfrei, was die Systeme betrifft. Der Taycan kann es nochmal etwas besser.

Ich empfand den GT auch als identisch mit dem GE. Unterstützend aber nicht autonom, und „teilweise“ autonom, wenn die Bedingungen optimal sind. Passt Wetter, Markierung und Streckenverlauf, kann ich den Audi alles alleine machen lassen, gerade auf der AB ergibt das ein sehr gechilltes Fahren. Gute Landstraßen mit Mittel- und Randmarkierung sind auch klasse. Rest muss man aufpassen, aber hinterhältig wurde bei mir der Audi noch nicht, manchmal vorsichtig anbremsend, manchmal, bei zu vielen Markierungen in Baustellen verwirrt. Da waren andere Autos hinterhältiger. Volvo mit spontanen Ideen mal ne Abfahrt zu nehmen, MG will gerne in den Graben fahren, Mercedes machte manchmal eine Vollbremsung, erklärbar aber überraschend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ruditb schrieb am 20. Dezember 2022 um 19:02:39 Uhr:



Ich fahre seit über 3 Jahren e-tron und weder der erste e-tron MJ19 noch der ganz neue e-tron MJ23 haben das im Tour-Paket so gemacht. Sehr wohl kann man den Eindruck aber gewinnen, wenn man nur mit dem Spurhalteassistent fährt, daher meine Annahme. Hast Du das denn auch schon mal getestet?

Jetzt würd mich mal interessieren, wo der Unterschied zwischen dem "reinen" Spurhalteassistent und dem Spurhalteassistent des Tourpaketes liegt. Kann man den überhaupt einzeln bestellen?

Gerne kann ich Dir das sagen. Wenn Du den e-tron (GE) startest, dann hat er immer den Spurhalteassistent aktiviert. Diesen Spurhalteassitenten hat jeder e-tron, auch der ohne Tour-Paket und er ist nur dafür gedacht darauf zu achten, dass Du nicht von der Spur abkommst. Darum greift er auch korrigierend ein, wenn er das Gefühl hat, dass Du die Spur verlässt. Im gewissen Umfang vermittelt auch der Spurhalteassistent, dass das Fahrzeug autonom lenkt.
Wenn Du dagegen das Tour-Paket hast und den ACC aktivierst, dann kommt der Spurhalteassistent des Tour-Pakets zum Einsatz, der im Rahmen des assistierten Fahrens das Fahrzeug insbesondere auf Autobahnen alleine steuert, solange Du die Hand am Lenkrad hast. Dieser hält sehr stabil die Spur, was eben der reine Spurhalteassistent nicht tut, sondern eher von einer Begrenzungslinie zur anderen pendelt.

Edit: Ich habe das eben nochmal nachgelesen, Audi nennt die Spurhaltung im Tour-Paket einen "Spurführungsassistenten", während das erstere der Spurhalteassistent ist, den wie gesagt jeder e-tron hat und der immer ab Start aktiviert ist.
Am Anfang haben viele YouTube "Journalisten" den Spurhalteassistent mit dem Spurführungsassistenten verwechselt und darüber geklagt, dass der Audi nur zwischen den Begrenzungslinien hin und her pendelt.

O.K., da bringst Du einiges durcheinander:

Immer aktiviert ist die Spurverlassenwarnung und ist ein reiner Sicherheits Assistent, der erst beim Überfahren der Markierungen warnt bzw. eingreift .Das hat nichts mit dem Spurhalteassistent zu tun, den es wohl ausschliesslich mit dem Tourpaket gibt.

Da bringst du jetzt aber auch einiges durcheinander. Neben der Spurverlassenwarnung gibt es noch den Spurhalteassi und optional eine aktive Spurführung, die auch bei geringen Geschwindigkeiten funktioniert.

Da würd ich mal behaupten, dass Du unrecht hast:

Meine Antwort bezog sich allerdings auf den Post von @ruditb, der ja entgegen dem Threadtitel vom etron GE (MJ 2019) geschrieben hat und da gibt es neben der Spurverlassenwarnung nur noch den Spurhalteassistenten, der im Tourpaket enthalten ist, sonst nix.

Beim GT mag das anders sein.

Zitat:

@etron2021 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:13:45 Uhr:


Da würd ich mal behaupten, dass Du unrecht hast:

Meine Antwort bezog sich allerdings auf den Post von @ruditb, der ja entgegen dem Threadtitel vom etron GE (MJ 2019) geschrieben hat und da gibt es neben der Spurverlassenwarnung nur noch den Spurhalteassistenten, der im Tourpaket enthalten ist, sonst nix.

Beim GT mag das anders sein.

Dann antworte ich. Das was ich beschrieben habe bezieht sich so exakt auf den e-tron GE und zwar unabhängig vom Baujahr. Die Spurführung im Tour-Paket heißt laut Audi Preisliste Spurführungsassistent. Den haben meine Beiden e-tron 55 (MJ19 und MJ23). Den hat auch der e-tron GT mit Tour Paket.
Das was Du als Spurverlassungswarnung beschrieben hast, habe ich Spurhalteassistent genannt und das hat jeder e-tron GE, für den GT kann ich das nicht sagen, da ich keinen habe und auf der Probefahrt nicht darauf geachtet habe.
Und bei meinen 3 e-tron lenkt der Spurhalteassistent auch neben dem Vibrieren beim Verlassen der Farbahn, also habe ich da nichts verwechselt.

warum aber keines dieser Fahrzeuge richtig die Spur hält, sondern nur beim verlassen eingreift, kann ich nicht verstehen.

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 23. Dezember 2022 um 09:44:16 Uhr:


warum aber keines dieser Fahrzeuge richtig die Spur hält, sondern nur beim verlassen eingreift, kann ich nicht verstehen.

Keine Ahnung, warum man jetzt wieder mit so einer Aussage kommt… einfach mal alle Beiträge lesen. Der GT kann es auf jeden Fall, mit Lenkassistent und allem pipapo.

Zitat:

@ruditb schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:16:08 Uhr:



Das was Du als Spurverlassungswarnung beschrieben hast, habe ich Spurhalteassistent genannt und das hat jeder e-tron GE, für den GT kann ich das nicht sagen, da ich keinen habe und auf der Probefahrt nicht darauf geachtet habe.
Und bei meinen 3 e-tron lenkt der Spurhalteassistent auch neben dem Vibrieren beim Verlassen der Farbahn, also habe ich da nichts verwechselt.

Dann war das wohl Dein Fehler. Es heisst nunmal Spurverlassenwarnung und hat nichts mit Spurführung zu tun, sondern ist ein Sicherheitsfeature. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass Du dem Kind einen anderen Namen gibst😁 Die Spurverlassenwarnung ist serienmässig und flippert Dich lediglich zwischen den Markierungen hin und her, damit Du sie nicht überschreitest.

Der Spurhalteassistent (oder auch Spurführungsassistent genannt) dagegen ist optional und funktioniert eigentlich sehr gut und hält Dich in der Mitte der Spur und bildet bei geringen Geschwindigkeiten auch eine Rettungsgasse. Den gibt es ausschliesslich als Bestandteil des Tourpaketes.

Damit sollten auch für Dich alle Unklarheiten beseitigt sein🙂

Was soll die Anmassung von Dir. Ich habe die beiden System exakt gleich beschrieben, da ich beide Systeme schon mehr als 3 Jahre fahre. Einen Spurhalteassistenten gibt es bei Audi nicht, sondern ausschließlich einen Spurführungsassistenten. Damit hätten wir beide den Begriff fälschlich gebraucht.
Und auch wenn Audi das System Spurverlassungswarnung nennt, macht dieses auch Lenkeingriffe.
Ich weiß also überhaupt nicht was Dein herablassender Ton soll.

Dadurch, dass Leute wie Du ein serienmässiges Sicherheitsfeature wie die Spurverlassenwarnung als Spurhalte- oder auch Spurführungsassistenten bezeichnen, wird suggeriert, dass der e-tron die Spur nicht vernünftig halten kann.

Das Ergebnis kannst Du ja deutlich in diesem Beitrag lesen.

Dabei hat der e-tron eine sehr gute Spurführung, wenn man dann auch den richtigen Assistenten (Tourpaket) mitbestellt. Und nein, einen anderen Assistenten in diesem Genre gibt es beim e-tron GE nicht.

Im übrigen brauchte ich keine 3 Jahre um das rauszufinden. Das erklärte sich nach Lektüre der Preisliste und spätestens nach der ersten Probefahrt von selbst🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen