Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Dass die Systeme geänderte (also auch beschädigte/verbogene/angeschneite/verdreckte) Schilder nicht erkennen, ist natürlich ein Super-GAU.
Vielleicht kommt nun gleich einer mit dem Vorschlag um die Ecke, alle diese Schilder funken ihre Bedeutung mit lokal begrenzter Reichweite, und alle selbstfahrenden Autos müssen Empfangssysteme vorsehen, um diesen Schilderfunk zu empfangen und in Echtzeit zu verarbeiten.

Hach. Hier, da ist euer Schild!

😁

Das Erkennen der Schilder hat wohl kaum in der Entwicklung einen nicht mehr verbesserbaren Stand erreicht. Solche Meldungen zeigen nur den Zwischenstand. Auch mancher Mensch am Steuer hat nach meinen Beobachtungen Probleme beim Erkennen und Befolgen von Verkehrsschildern. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Februar 2018 um 10:25:21 Uhr:


... Auch mancher Mensch am Steuer hat nach meinen Beobachtungen Probleme beim Erkennen und Befolgen von Verkehrsschildern. 😉

Nun, sicherlich. Die Probleme dürften hier aber weniger in der Erkennung, als vielmehr in deren Befolgung liegen. 😁

Ja ich denke auch, das kein System der Welt zukünftig in der Lage sein wird, ein sechseckiges Stoppschild von einem runden Geschwindigkeitsschild zu unterscheiden.
Weiterhin ist es auch völlig utopisch, dass bei Nichterkennung eines Schildes, auf die letzte, im System abgelegte, sichere Erkennung eines zuvor da lang gefahrenen Fahrzeugs zurück gegriffen werden kann.

So etwas ist undenkbar. Nur der optimistischste Optimist im Drogenrausch würde auf solche wahnwitzigen Ideen kommen.
😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@reox schrieb am 1. Februar 2018 um 10:35:03 Uhr:


Ja ich denke auch, das kein System der Welt zukünftig in der Lage sein wird, ein sechseckiges Stoppschild von einem runden Geschwindigkeitsschild zu unterscheiden.
Weiterhin ist es auch völlig utopisch, dass bei Nichterkennung eines Schildes, auf die letzte, im System abgelegte, sichere Erkennung eines zuvor da lang gefahrenen Fahrzeugs zurück gegriffen werden kann.

So etwas ist undenkbar. Nur der optimistischste Optimist im Drogenrausch würde auf solche wahnwitzigen Ideen kommen.
😮

Wie kann es dann sein, das dieses System in meinem Auto erkennt ob es ein Überholverbotsschild ist, oder ein TL Schild. Und sogar welche Zahl auf dem TL steht?

Achtung, reox hat heute morgen schon etwas genommen. 😁

Zitat:

@ceinsler schrieb am 1. Februar 2018 um 10:48:32 Uhr:



Wie kann es dann sein, das dieses System in meinem Auto erkennt ob es ein Überholverbotsschild ist, oder ein TL Schild. Und sogar welche Zahl auf dem TL steht?

Der Hindu- Inside sitzt mit einem Fernglas auf dem Dach und meldet das dem Zentralrechner 😁 .

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 1. Februar 2018 um 10:50:06 Uhr:


Achtung, reox hat heute morgen schon etwas genommen. 😁

Ja die tägliche Pessimismus-Pille.

Kann aber sein, dass ich heute morgen zwei verschluckt habe.

Dann wird heute Nachmittag wieder die S-Bahn ausfallen, dann hat man mir am Bahnhof wieder das Fahrrad geklaut und gegen 22:00 geht die Welt unter und ich habe auf dem Giro-Konto noch mehr als 500€, die ich bis dahin garantiert nicht ausgeben konnte.

Alles sch...e

😉

Zitat:

@ceinsler schrieb am 1. Februar 2018 um 10:48:32 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. Februar 2018 um 10:35:03 Uhr:


Ja ich denke auch, das kein System der Welt zukünftig in der Lage sein wird, ein sechseckiges Stoppschild von einem runden Geschwindigkeitsschild zu unterscheiden.
Weiterhin ist es auch völlig utopisch, dass bei Nichterkennung eines Schildes, auf die letzte, im System abgelegte, sichere Erkennung eines zuvor da lang gefahrenen Fahrzeugs zurück gegriffen werden kann.

So etwas ist undenkbar. Nur der optimistischste Optimist im Drogenrausch würde auf solche wahnwitzigen Ideen kommen.
😮


Wie kann es dann sein, das dieses System in meinem Auto erkennt ob es ein Überholverbotsschild ist, oder ein TL Schild. Und sogar welche Zahl auf dem TL steht?

Weil jemand dieses Schild da nicht "einfach so" hingebaut hat, sondern auf Befehl von "oben" . Und genau von oben, allerdings in diesem Fall ganz oben, also richtig weit oben (Himmel) kommt der Befehl wieder an dein Gerät.

Einfach ausgedrückt: Nicht dein Gerät weiß es, oder sieht das Schild, sondern bekommt gesagt das da so ein Schild stehen wird/sollte...

Zitat:

@ceinsler schrieb am 1. Februar 2018 um 10:48:32 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. Februar 2018 um 10:35:03 Uhr:


Ja ich denke auch, das kein System der Welt zukünftig in der Lage sein wird, ein sechseckiges Stoppschild von einem runden Geschwindigkeitsschild zu unterscheiden.
Weiterhin ist es auch völlig utopisch, dass bei Nichterkennung eines Schildes, auf die letzte, im System abgelegte, sichere Erkennung eines zuvor da lang gefahrenen Fahrzeugs zurück gegriffen werden kann.

So etwas ist undenkbar. Nur der optimistischste Optimist im Drogenrausch würde auf solche wahnwitzigen Ideen kommen.
😮


Wie kann es dann sein, das dieses System in meinem Auto erkennt ob es ein Überholverbotsschild ist, oder ein TL Schild. Und sogar welche Zahl auf dem TL steht?

Das geht doch gar nicht, das ist Hexenwerk.

*Ev. hast du das Smiley in meinem Beitrag übersehen?

@ reox: Entspann dich. 😉 So schlimm ist die Welt dann doch nicht. 😁

Aber zurück zum Thema:

Das autonome Fahren halte ich für noch länger nicht ausgereift, weil alle derzeit davon ausgehen, dass lauter ungestört funktionierende, denselben Standard aufweisende Fahrzeuge unterwegs sein werden, die sich fleißig wechselseitig über die Verkahrslage informieren.
So ist es aber nicht. Es wird noch lange unausgerüstete Fahrzeuge geben, (teil-) defekte Fahrzeuge, Selbstfahrer, die kein Autonomsystem haben, usw. Und selbst wenn alle denselben technischen Standard nutzen, ist er anfällig. Die Bahn bringt es bis heute nicht einmal fertig, in Stuttgart S-Bahnen zuverlässig fahren zu lassen - gestern war schon wieder eine ewige Signalstörung, die zum Ausfall mehrerer Linien führte. Und dabei ist so ein Signalisierungs- und Zugbeeinflussungssystem hochgradig primitiv verglichen mit Autonomfahrsystemen.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 1. Februar 2018 um 11:04:28 Uhr:


Einfach ausgedrückt: Nicht dein Gerät weiß es, oder sieht das Schild, sondern bekommt gesagt das da so ein Schild stehen wird/sollte...

Tja, da haben wir es schon. Im Falle mobiler Schilder im Zuge von Baustellen oder anderer Sachen, gibt es eben keinen "Befehl". Schild nicht gespeichert-Pech gehabt. Im Ernst und ich wiederhole es erneut: Solange es keine klaren gesetzlichen Regelungen bezüglich der Haftung gibt und diese Systeme nicht einwandfrei arbeiten, hat dieser Stuß im öffentlichen Verkehrsraum nichts verloren. Die "manuellen" Irren reichen mir schon, ich brauch nicht noch "digitale".

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 1. Februar 2018 um 11:04:28 Uhr:



Zitat:

@ceinsler schrieb am 1. Februar 2018 um 10:48:32 Uhr:



Wie kann es dann sein, das dieses System in meinem Auto erkennt ob es ein Überholverbotsschild ist, oder ein TL Schild. Und sogar welche Zahl auf dem TL steht?

Weil jemand dieses Schild da nicht "einfach so" hingebaut hat, sondern auf Befehl von "oben" . Und genau von oben, allerdings in diesem Fall ganz oben, also richtig weit oben (Himmel) kommt der Befehl wieder an dein Gerät.

Einfach ausgedrückt: Nicht dein Gerät weiß es, oder sieht das Schild, sondern bekommt gesagt das da so ein Schild stehen wird/sollte...

Also mein F31 "bekommt gesagt" was da für ein Schild steht UND sieht auch was da für Schilder stehen ... 😉

Und wenn es nicht übereinstimmt? Error #8006453 ? 😉

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 1. Februar 2018 um 14:32:56 Uhr:


Und wenn es nicht übereinstimmt? Error #8006453 ? 😉

Was machst du denn, wenn dein Navi ein anderes Tempolimit angibt, als es die Schilder an der Seite sagen?

Ähnliche Themen