Teiferlegung und ALufelgen frage
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mla eben eine info..
Habe hier ein Astra F stehen mit eine tieferlegung von 70/50 und möchte da nun Alus drauf machen kann ich folgende kombination ohne probleme fahren?
Vorne: 195/45 - 7x14 Zoll ET25
Hinten: 195/45 - 8x14 Zoll ET20
mfg
21 Antworten
das sind erstmal keine astrareifen... kriegste auch nicht eingetragen ohne den tacho anzugleichen...
freigängigkeit hat nur sekundär was mit der tiefe des fahrwerks zutun
hmmm!
was müsste ich denn drauf machen um 14" fahren zu dürfen??
215/45 ?
215/40 ?
Will unbedingt 14" haben.. 16 und 17 zoll hat ja jeder :P
195/60R14 wäre ne gängige astra-größe
aber mal im ernst... 14 zoll sieht aufm astra nicht wirklich aus... 16/17-zoll fügt sich am besten ins bild... 15-zoll is serie und 14-zoll eigentlich schon indiskutabel *duck*
guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...esse-die-ich-fahren-darf-t1529962.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
195/60R14 wäre ne gängige astra-größeaber mal im ernst... 14 zoll sieht aufm astra nicht wirklich aus... 16/17-zoll fügt sich am besten ins bild... 15-zoll is serie und 14-zoll eigentlich schon indiskutabel *duck*
Glaub mir bei der richtigen Tieferlegung sieht 14" richtig fett aus..
laut link von hendr1k scheint es jawohl so zu sein das man mit 14" nur ballon reifen fahren darf..
Aber wenn ich nen breiten Reifen nehme mit nem geringen querschnitt sollte das auch mit dem abrollumfang passen 🙂
und wenn das 225er drauf kommen mir egal 😁
hauptsache 14" und keine ballon reifen 😁
Ich hab 185er auf 14 Zoll ... sind aber nur fürn winter ... mach doch 13er rauf ... 205/50 13 ... das sieht dann wieder außergewöhnlich aus 😁 Ebenso außergewöhlich wird der Blick des TÜV-Prüfers sein, wenn der das abnehmen soll 😁
Nehm 16er oder 17er ... ist echt ne sinvolle Variante ...
Ich selbst hab zwar auch nur 15er mit 195/50, aber da die Karre sowieso nur noch 1 mal durchn TÜV geschickt wird, müssen die reichen ... dieses Jahr nochmal TÜV und dann fahren, bis die Kohle für n neues Auto da ist ...
Kein Opel ... aber doch wieder GM 😁
ne nich 13" ich will 14"
Davon abgesehen was ich hier nochmals erwähnen möchte euch muss es nciht gefallen 😉
ich finde es schick also :P
Zitat:
Original geschrieben von MrSchnell
ich finde es schick also :P
na dann bau dran das gerümpel 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrSchnell
Aber wenn ich nen breiten Reifen nehme mit nem geringen querschnitt
sollte das auch mit dem abrollumfang passen 🙂
und wenn das 225er drauf kommen mir egal 😁
hauptsache 14" und keine ballon reifen 😁
...
Vorne: 195/45 - 7x14 Zoll ET25
Hinten: 195/45 - 8x14 Zoll ET20
...
naja, mit dem Abrollumfang passt es eben dann garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von hendr1k
naja, mit dem Abrollumfang passt es eben dann garnicht.Zitat:
Original geschrieben von MrSchnell
Aber wenn ich nen breiten Reifen nehme mit nem geringen querschnitt
sollte das auch mit dem abrollumfang passen 🙂
und wenn das 225er drauf kommen mir egal 😁
hauptsache 14" und keine ballon reifen 😁
...
Vorne: 195/45 - 7x14 Zoll ET25
Hinten: 195/45 - 8x14 Zoll ET20
...
Darum ja nun miene frage welchen reifen müsste ich nehmen ?
also ohne Tachoangleichung ( wegen anderem Abrollumfang )
bekommst du auf 14 zoll felgen z.B. 195/60 R14 & 205/55 R14
ja, mit größerer Reifenbreite wird die zahl für die reifenbauhöhe kleiner
- aber die echte reifenbauhöhe bleibt gleich, denn dein rad muß ja einen mindestdurchmesser haben
um den zugelassenen Abrollumfang zu gewährleisten - damit der tacho stimmt
ja, bei felgendurchmesser konstant: je größer die Reifenbreite, desto kleiner die Zahl für die Reifenbauhöhe,
das liegt aber daran, daß diese Zahl nur die Bauhöhe in Relation zur Breite angibt.
der tatsächliche Raddurchmesser muß gleich bleiben damit der Tacho die richtige Geschwindigkeit anzeigt.
wenn du den Tacho angleichen lassen willst, kannst du auch viel kleinere Räder dranbauen.
es ist genauso wie hendrik es sagt.
auch wenn 175/65 R14 auf den ersten Blick so klingt als wäre die reifenflanke riesig so ist sie doch bei der vergleichbaren größe 225/50 R14 fast exakt genauso hoch.
der querschnitt ist eine verhältniszahl, sie gibt die flankenhöhe in prozent der laufflächenbreite an.
bei 175ern auf 14 Zoll muss die flanke 65% der lauffläche haben, bei den 225ern logischerweise nur noch 50%.
klar?
heißt für doch also:
gimmi bleibt gummi, die optik der seitenansicht kannst du ohne tachoangleichung (bei der alle anderen größen gestrichen werden) nicht umgehen!