1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. technischer Unterschied 280 CDI - 320 CDI

technischer Unterschied 280 CDI - 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
beim intensiven beschäftigen mit den Modellen der aktuellen Baureihe ist mir der deckungsgleiche Hubraum (2.987ccm) der beiden Modelle 280 cdi und 320 cdi.
Ich gehe nun davon aus, dass es sich grundsätzlich um die gleichen Motoren handelt. Die Leistungswerte beider Motoren sind jedoch unterschiedlich. Liegen die Gründe für die unterschiedlichen Leistungswerte allein in anderen Steuergeräten begründet? Könnt ihr aussagen dazu machen, worin sich diese beiden Modelle in technischer Hinsicht zusätzlich unterscheiden? Ich denke dabei an solche Dinge wie:

Bremsen
Kühlung
Fahrwerk
Getriebe

Danke für Eure Mühe
Kleiner_luis

Beste Antwort im Thema

dachte die Werkstatt acu immer erst, aber Kühler und andere Agregate waren dicht, es war nie Glycol o.ä. im Getriebeöl....
die Wandlerreparatur hat mich 2 x je 600 EUR gekostet. Das war 2006 und 2007.
Die Generalüberholung jetzt im April (Wandler und Getriebe) hat dann nochmals netto 1.750 EUR gekostet.
Kuklanz ???? Habe ich immer versucht,....keine Chance,... DB sagt "viel zu alt, wer weiß wie Sie mit dem Auto umgehen...." ( Frechheit)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallöchen , also das mit der Leistung stimmt , der 280er hat weniger und läuft knapp 220 kmh . Das Diff ist kürzer und was Bremsen angeht , so sollten die identisch sein . kühler eigentlich auch . Ich fahre einen 320 CDI bj 2006
und wenn ich einen Rat geben darf , keinen kaufen mit Rußfilter . Laufen alle scheiße und haben starke Probleme dann mit der Schaltung da nur Automatik zu bekommen ist , und man wegen den Abgaswerten den Motor so mager gemacht hat , das der Turbolader sehr spät loslegt , und somit das gesammte Drehmoment später kommt und somit das Getriebe sehr träge oder gar spät schaltet . Habe mehrere Leute kennengelernt , die die gleichen Probleme hatten . Merkt man besonders bis 70 kmh , das die Gänge haken und nicht seidenweich schalten wollen . Von Mercedes kannst Du dir dann wirklich alle Versionen Ihrer Ausreden dann anhören . Nach 40 Werkstatt besuchen , kenne ich wirklich alle .
Also viel Glück .
Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von 330dcoupe


Hallöchen , also das mit der Leistung stimmt , der 280er hat weniger und läuft knapp 220 kmh . Das Diff ist kürzer und was Bremsen angeht , so sollten die identisch sein . kühler eigentlich auch . Ich fahre einen 320 CDI bj 2006
und wenn ich einen Rat geben darf , keinen kaufen mit Rußfilter . Laufen alle scheiße und haben starke Probleme dann mit der Schaltung da nur Automatik zu bekommen ist , und man wegen den Abgaswerten den Motor so mager gemacht hat , das der Turbolader sehr spät loslegt , und somit das gesammte Drehmoment später kommt und somit das Getriebe sehr träge oder gar spät schaltet . Habe mehrere Leute kennengelernt , die die gleichen Probleme hatten . Merkt man besonders bis 70 kmh , das die Gänge haken und nicht seidenweich schalten wollen . Von Mercedes kannst Du dir dann wirklich alle Versionen Ihrer Ausreden dann anhören . Nach 40 Werkstatt besuchen , kenne ich wirklich alle .
Also viel Glück .
Mfg Kai

jetzt kannst du mir bitte verraten, was ein rußfilter mit dem turbolader, der schaltung oder dem drehmoment zu hat.

würde mich auf eine antwort sehr freuen!

;)

Habe auch den 320CDi R6 und 5Gang-Wandler. Nach 206000km einmal Öl gewechselt, da ich auch das bekannte Rattern hatte. War bei ca. 140000km. Sonst absolut nichts-fährt und schaltet richtig gut. Die Taxen, die bei mir tanken, haben teilweise auch 500000 weg ohne Automatic-Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von AN3368


Habe auch den 320CDi R6 und 5Gang-Wandler. Nach 206000km einmal Öl gewechselt, da ich auch das bekannte Rattern hatte. War bei ca. 140000km. Sonst absolut nichts-fährt und schaltet richtig gut. Die Taxen, die bei mir tanken, haben teilweise auch 500000 weg ohne Automatic-Probleme.

Hallo,

also das gibt mir doch wieder Kraft. Wenn von Taxen der Automat nicht beanstandet wird, gehe ich mal davon aus, dasser durchaus funktioniert.

Bleibet nur die Frage, ob die taxen den 5 Gang oder den 7 Gang - Automaten verbaut haben.

Meine Frage bezüglich der Getriebeölwechsel, ob diese von MB in den Servisintervallen (evt. alle 40.000km) vorgeschrieben sind blieb bisher irgendwie noch unbeantwortet. Kann mir da noch einer helfen?

Vorstellen kann ich es mir nicht. Ein solch aufwendiger Automat scheint mir nicht zeitgemäß. Wenn die Ölwechsel also nicht vorgeschrieben sind, halte ich es wiederum für warscheinlich, dass die Ölwechsel auf Garantie oder Kulanz erfolgen können/sollten.

Entsprechen Eure Erfahrungen diesen Vermutungen??

Grüße

kleiner_luis

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis



Zitat:

Original geschrieben von AN3368


Habe auch den 320CDi R6 und 5Gang-Wandler. Nach 206000km einmal Öl gewechselt, da ich auch das bekannte Rattern hatte. War bei ca. 140000km. Sonst absolut nichts-fährt und schaltet richtig gut. Die Taxen, die bei mir tanken, haben teilweise auch 500000 weg ohne Automatic-Probleme.

Hallo,
also das gibt mir doch wieder Kraft. Wenn von Taxen der Automat nicht beanstandet wird, gehe ich mal davon aus, dasser durchaus funktioniert.
Bleibet nur die Frage, ob die taxen den 5 Gang oder den 7 Gang - Automaten verbaut haben.
Meine Frage bezüglich der Getriebeölwechsel, ob diese von MB in den Servisintervallen (evt. alle 40.000km) vorgeschrieben sind blieb bisher irgendwie noch unbeantwortet. Kann mir da noch einer helfen?
Vorstellen kann ich es mir nicht. Ein solch aufwendiger Automat scheint mir nicht zeitgemäß. Wenn die Ölwechsel also nicht vorgeschrieben sind, halte ich es wiederum für warscheinlich, dass die Ölwechsel auf Garantie oder Kulanz erfolgen können/sollten.
Entsprechen Eure Erfahrungen diesen Vermutungen??
Grüße
kleiner_luis

die automaten sind mit einer lifetime-füllung angegeben, d.h. es ist kein wechsel des getriebeöles vorgeschrieben.

mercedes empfiehlt jedoch alle 60-80tkm einen getriebeölwechsel.

es wird auch kein ölwechsel bezahlt.

die beste methode eines getriebeölwechsels ist die tim-eckard methode, soll anscheinend auch bei einwandfreien getrieben wunder wirken!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis


die automaten sind mit einer lifetime-füllung angegeben, d.h. es ist kein wechsel des getriebeöles vorgeschrieben.
mercedes empfiehlt jedoch alle 60-80tkm einen getriebeölwechsel.
es wird auch kein ölwechsel bezahlt.
die beste methode eines getriebeölwechsels ist die tim-eckard methode, soll anscheinend auch bei einwandfreien getrieben wunder wirken!

Das finde ich sehr interessant. Obwohl in den Wartungsintervallen kein Ölwechsel vorgeschrieben ist "rät" MB zu einem Ölwechsel alle 60-80tkm. Das ist schon ein bissel seltsam.
Welche anderen Gründe ausser günstige Unterhaltskosten "vorzutäuschen" könnten MB zu solch einem Verhalten bewegen. Ich wunder mich da schon ein bissel über solch eine Politik.
Grüße
Andreas

Was ist die "tim-eckard methode"?

wieso man das macht weiß ich nicht, ich sitze nunmal nicht in der marketingabteilung der daimlermenschen.
wenn man die suche ein wenig benutzt, kommt man anschließend auch auf DIESE seite, um sich nach der tim eckard methode zu informieren.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von 330dcoupe


Hallöchen , also das mit der Leistung stimmt , der 280er hat weniger und läuft knapp 220 kmh . Das Diff ist kürzer und was Bremsen angeht , so sollten die identisch sein . kühler eigentlich auch . Ich fahre einen 320 CDI bj 2006
und wenn ich einen Rat geben darf , keinen kaufen mit Rußfilter . Laufen alle scheiße und haben starke Probleme dann mit der Schaltung da nur Automatik zu bekommen ist , und man wegen den Abgaswerten den Motor so mager gemacht hat , das der Turbolader sehr spät loslegt , und somit das gesammte Drehmoment später kommt und somit das Getriebe sehr träge oder gar spät schaltet . Habe mehrere Leute kennengelernt , die die gleichen Probleme hatten . Merkt man besonders bis 70 kmh , das die Gänge haken und nicht seidenweich schalten wollen . Von Mercedes kannst Du dir dann wirklich alle Versionen Ihrer Ausreden dann anhören . Nach 40 Werkstatt besuchen , kenne ich wirklich alle .

Also viel Glück .
Mfg Kai

Aha...warum liest hier (kaum) keiner die Beiträge zuvor?...natürlich gibt es da eine Unterschied in der Bremsanlage - zumindest beim Kombi (sollte kann aber auch meinen, dass Du es gerne anders hättest...ist aber so) und informiert sich, ehe er einem, der nett fragt, nicht ungeprüftest Halbwissen präsentiert?...und natürlich keinen RPF nehmen...ok...wenn Du den in Kürze wieder verkaufst...oder nicht nach 2010 nach Berlin, Köln, Stuttgart...etc. rein willst

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von 330dcoupe


Hallöchen , also das mit der Leistung stimmt , der 280er hat weniger und läuft knapp 220 kmh . Das Diff ist kürzer und was Bremsen angeht , so sollten die identisch sein . kühler eigentlich auch . Ich fahre einen 320 CDI bj 2006
und wenn ich einen Rat geben darf , keinen kaufen mit Rußfilter . Laufen alle scheiße und haben starke Probleme dann mit der Schaltung da nur Automatik zu bekommen ist , und man wegen den Abgaswerten den Motor so mager gemacht hat , das der Turbolader sehr spät loslegt , und somit das gesammte Drehmoment später kommt und somit das Getriebe sehr träge oder gar spät schaltet . Habe mehrere Leute kennengelernt , die die gleichen Probleme hatten . Merkt man besonders bis 70 kmh , das die Gänge haken und nicht seidenweich schalten wollen . Von Mercedes kannst Du dir dann wirklich alle Versionen Ihrer Ausreden dann anhören . Nach 40 Werkstatt besuchen , kenne ich wirklich alle .
Also viel Glück .
Mfg Kai

Aha...warum liest hier (kaum) keiner die Beiträge zuvor?...natürlich gibt es da eine Unterschied in der Bremsanlage - zumindest beim Kombi (sollte kann aber auch meinen, dass Du es gerne anders hättest...ist aber so) und informiert sich, ehe er einem, der nett fragt, nicht ungeprüftest Halbwissen präsentiert?...und natürlich keinen RPF nehmen...ok...wenn Du den in Kürze wieder verkaufst...oder nicht nach 2010 nach Berlin, Köln, Stuttgart...etc. rein willst

Es gibt keinen Unterschied bei der Bremsanlage, auch nicht beim Kombi vorausgesetzt man hat das Sportpaket.
Die Antwort auf deine Frage ob es einen technischen Unterschied gibt, kann man hier im Forum ganz klar so beantworten: es weiß niemand hier definitiv.
Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von 330dcoupe


Hallöchen , also das mit der Leistung stimmt , der 280er hat weniger und läuft knapp 220 kmh .

Das stimmt so aber nicht. Ich habe den R6 im T-Modell und der geht knapp 240 km/h. Mein Bruder hat die Limo und das Ding geht 250 km/h bis zur Abregelung...

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis


Bleibet nur die Frage, ob die taxen den 5 Gang oder den 7 Gang - Automaten verbaut haben....

Meist 5-Gang.

Die wenigsten Taxen haben nämlich 6 oder gar mehr Zylinder.

Zitat:

Es gibt keinen Unterschied bei der Bremsanlage, auch nicht beim Kombi vorausgesetzt man hat das Sportpaket.

Aha...interessant...vorausgesetzt, das hat man nicht (haben nämlich die wenigsten 211er) dann gibts den anscheinend schon...bei Limo + Kombi, oder?

E 320 CDI: Bremsscheiben innenbelüftet vo + hi
E 280 CDI: Bremsscheiben innenbelüftet vo + hi Scheiben massiv
Quelle: MB Homepage

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


E 320 CDI: Bremsscheiben innenbelüftet vo + hi
E 280 CDI: Bremsscheiben innenbelüftet vo + hi Scheiben massiv

Quelle: MB Homepage

danke für die Bestätigung...meine Reaktion war aber auch mehr ironisch auf den dialektischen Rabulismus (auf alle Fälle Recht behalten) gemeint...der Regelfall ist nämlich der Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von BB1984


E 320 CDI: Bremsscheiben innenbelüftet vo + hi
E 280 CDI: Bremsscheiben innenbelüftet vo + hi Scheiben massiv
Quelle: MB Homepage

danke für die Bestätigung...meine Reaktion war aber auch mehr ironisch auf den dialektischen Rabulismus (auf alle Fälle Recht behalten) gemeint...der Regelfall ist nämlich der Unterschied

Na wenn das der einzige technische Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen ist, dann ist das natürlich schon ein gewaltiger und rechtfertigt den Mehrpreis auf jeden Fall.

Gruß

andreasstudent

Deine Antwort
Ähnliche Themen