Technische Überprüfung bei Gebrauchtwagenkauf und Erkennen von möglichen Manipulationen?
Hallo liebe Motor-Talk-Forianer! Vielleicht ist das hier nicht das richtige Unterforum, auch wenn es dabei hauptsächlich um "technische" Belange geht.
Da mein Frontera (Motorschaden, Reparatur womöglich unrentabel) kurz- bis mittelfristig einen Ersatz braucht und ein Neuwagen (aus Prinzip) derzeit nicht in frage kommt, suche ich einen guten, zuverlässigen Gebrauchten. Es muss kein geländegängiger Allrad mehr sein, aber etwas mit guten Zuladeverhältnissen, also ein Kombi bspw.!
Zum Thema, selbst wenn das gute Stück nur "Zehntausend" €uronen kosten sollte, will man die auch nicht unnötig versenken wollen und bei einem Fahrzeug das erheblich mehr Kilometer auf dem Buckel (als angegeben) hat, kann das nun mal viel leichter passieren, auch wenn ein Gebrauchtkauf immer mit höherem Risiko behaftet ist.
Rein zufällig gab es gerade heute einen Artikel zum Thema auf @t-online:
https://www.t-online.de/.../...sollten-sie-beim-autokauf-beachten.html
, allerdings sind da einige Tipps doch schlecht umsetzbar und gehen dann auch nicht ins Detail.
Bspw. mit welchen Geräten theoretisch eine Tachomanipulation aufgedeckt werden könnte oder wie soll man "vor" einem Kauf den die möglichen Vorbesitzer ausfindig machen können, abgesehen davon, dass die selbst ja auch an einer Manipulation beteiligt sein konnten?!
Auch ein Vorcheck durch eine "neutrale" Werkstatt klingt erst mal plausibel, allein die Umsetzung dürfte oftmals kaum machbar sein, gerade wenn das Fahrzeug nicht im eigenen Wohnort stehen sollte.
Ist das Thema schon mal ausgiebig hier behandelt worden? Bitte dann den Thread dazu, wenn nicht bitte ich um Tipps, was man tatsächlich für Möglichkeiten hat keinem Betrüger aufzusitzen.
Schönes Wochenende!
75 Antworten
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 29. August 2021 um 09:47:28 Uhr:
man kann einen Wagen auch ohne viel Rechnungen pflegen,wenn man es selber macht wie ich.
Ich schreibe auf einem Blatt auf was ich wann gemacht habe,dafür muss ich mir keine Rechnungen ausdrucken und dabei legen.
Und ich habe an meinem Wagen sicher eine Menge mehr gemacht als die Leute die regelmäßig in die Werkstatt fahren.
Auch sagen die Rechnungen nichts über die Qualität der verbauten Teile aus sofern die von einer freien Werkstatt ist,ifür mich ist das also auch nicht sehr aussagekräftig.
Allerdings wären HU Bescheinigungen der letzten Jahre wegen der Kilometer schon wichtig,die sollte man also auch noch haben.
Ich habe aber früher auch schon welche weggeworfen,waren aber bei einem 24 Jahre alten Wagen dann doch nicht so wirklich wichtig.
Auch wenn man, vieles selbst macht, da das Fahrzeug bspw. schon in die Jahre gekommen ist und man dazu in der Lage ist das auch fachgerecht durchzuführen, so kann man zumindest die Rechnungen der verbauten Neuteile aufheben. Da steht in aller Regel auch die genaue Bezeichnung und der Hersteller drauf. Selbst gemachte Ölwechsel sind dann schon schwieriger zu belegen. Ich kenne jemand der dokumentiert sehr penibel was er im Laufe der Jahre alles am Fahrzeug gemacht hat, von dem würde ich jedes Fahrzeug kaufen.
Ganz so bin ich nicht, und den Fronti bspw. hatte ich nie vor gehabt wieder zu verkaufen, außer jetzt vielleicht defekt.
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 10:03:31 Uhr:
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. August 2021 um 09:08:27 Uhr:
Von daher sage ich wiederholt wie einige hier, ein Auto ohne Historie, Finger weg. Es muss noch nicht mal ein Ordner sein, ein Schuhkarton, wo man die Unterlagen reinwirft reicht auch. Aber sowas schmeißt man nicht weg, das geht mir nicht in den Kopf. Das schmeißt man weg, wenn man was vertuschen will..Wie hat mal einer gesagt? Nur schlechte Menschen unterstellen anderen Menschen schlechtes. Ich bin einfach nur zu faul dazu und hebe Rechnungen maximal 2 Jahre auf.
Und das ist eine "dümmliche" (pauschale) Unterstellung! Es zeigt nur das man realistisch gut informiert ist und eben weiß dass es leider solche Menschen gibt. Ich bspw., würde nicht mal im Traum daran denken jemanden über den Tisch zu ziehen und auch in anderer Hinsicht gehe ich lieber von einem schlimmeren "möglichen" Szenario aus, um nicht völlig negativ überrascht werden zu können!
Zitat:
Und was nutzt dir diese (sinnlose) Info? Wenn die Wasserpumpe wieder kaputt ist, dann musst du sie erneuern und dabei hilft es dir nicht, das du deine Rechnungen gesammelt hast oder doch? Eher nicht.
Natürlich könnte man anhand der Rechnung, der alten WaPu bspw., Rückschlüsse ziehen, und dann bspw. beim nächsten Mal etwas anderes verbauen, wenn die zu vorzeitig wieder den Geist aufgegeben haben sollte. Und so kann man das zu allen möglichen Reparaturen sehen und hat mit den Belegen einen guten Überblick, was wann gewechselt wurde. Kein großer Aufwand und kann eben nicht schaden.
Vor allen Dingen zeigen Rechnungen, dass regelmässig was gemacht wurde. Gibt genug, die einen Wagen 2-3 Jahre fahren, nen neuen Ölzettel ausfüllen und dann verticken.
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 10:03:31 Uhr:
Wie hat mal einer gesagt? Nur schlechte Menschen unterstellen anderen Menschen schlechtes.
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 29. August 2021 um 12:14:15 Uhr:
Und das ist eine "dümmliche" (pauschale) Unterstellung! Es zeigt nur, das man realistisch gut informiert ist und eben weiß, dass es leider solche Menschen gibt..
Und deshalb unterstellst du doch jedem, der keine Rechnungen usw. gesammelt hat, Betrug und kaufst von dem kein Auto, oder nicht? Und
@benprettigja auch nicht. Also ist doch für euch, ein Mensch ohne gesammelte Rechnungen automatisch ein schlechter Mensch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 12:33:51 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 10:03:31 Uhr:
Wie hat mal einer gesagt? Nur schlechte Menschen unterstellen anderen Menschen schlechtes.
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 12:33:51 Uhr:
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 29. August 2021 um 12:14:15 Uhr:
Und das ist eine "dümmliche" (pauschale) Unterstellung! Es zeigt nur, das man realistisch gut informiert ist und eben weiß, dass es leider solche Menschen gibt..
Und deshalb unterstellst du doch jedem, der keine Rechnungen usw. gesammelt hat, Betrug und kaufst von dem kein Auto, oder nicht? Und @benprettig ja auch nicht. Also ist doch für euch, ein Mensch ohne gesammelte Rechnungen automatisch ein schlechter Mensch.
Falsch, ich würde mir so ein Fahrzeug dennoch unter Umständen anschauen, aber eben noch viel genauer. Auch mein Gegenüber könnte natürlich einen Einfluss haben, Thema Menschenkenntnis und Glaubwürdigkeit dessen was einem so erzählt wird. Was auch manchmal nicht so leicht heraus zu finden ist, wie viele Vorbesitzer ein Fahrzeug hatte, fällt mir dazu auch ein. Ich würde auch max. zwei Vorbesitzer vorziehen.
Du versuchst mir ständig etwas, was ich nie so gesagt habe, in den Mund zu legen. Auch wenn ich Menschen nicht verstehe, Käufer eines doch recht teuren (meist in Relation zum Einkommen) Geräts, hier Auto, Belege nicht aufheben, ist mir dennoch bewusst dass diese nicht automatisch Betrüger sind!
Zitat:
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 12:33:51 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 10:03:31 Uhr:
Wie hat mal einer gesagt? Nur schlechte Menschen unterstellen anderen Menschen schlechtes.
Zitat:
@4Takt schrieb am 29. August 2021 um 12:33:51 Uhr:
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 29. August 2021 um 12:14:15 Uhr:
Und das ist eine "dümmliche" (pauschale) Unterstellung! Es zeigt nur, das man realistisch gut informiert ist und eben weiß, dass es leider solche Menschen gibt..
Und deshalb unterstellst du doch jedem, der keine Rechnungen usw. gesammelt hat, Betrug und kaufst von dem kein Auto, oder nicht? Und @benprettig ja auch nicht. Also ist doch für euch, ein Mensch ohne gesammelte Rechnungen automatisch ein schlechter Mensch.
So ein Quatsch.
Ich würde nur ohne Belege Dein Auto nicht kaufen.
Nein, ich unterstelle nicht das es dann ein schlechter Mensch ist. Aber die Historie zum Auto ist mir dann höchstwahrscheinlich zu lückenhaft.
Ich schraube auch selber, fast immer ist es aber nicht mit Hammer, Stemmeisen, Panzertape und Kabelbindern zu reparieren, sondern man braucht ein Ersatzteil. Die dazugehörige Rechnung hebe ich eben auf.
Und wie schon jemand erkannte, kann ich dann z.b. feststellen, die Wasserpumpe von Markenhersteller x hat nur 4 Jahre gehalten, also diesmal Markenhersteller y.
Weil ich in meinen Rechnungen nachschlagen kann, kann ich bei erneuten Problemen Teile ausschließen, da bereits erneuert. Beispiel Riementrieb wo einiges angetrieben wird. Ebenso kann es ein neuer Besitzer tun, da ihm die Historie vorliegt.
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. August 2021 um 12:57:17 Uhr:
..Und wie schon jemand erkannte, kann ich dann z.B. feststellen, die Wasserpumpe von Markenhersteller x hat nur 4 Jahre gehalten, also diesmal Markenhersteller y..
Dann kann es dir aber auch passieren, dass das Teil von dem anderen Hersteller sogar noch schneller kaputtgeht. 😁
Sein kann immer alles, kein Argument. Das vorbeschriebene Verhalten zeugt aber von Sachverstand und Menschenkenntnis und könnte einige Gurken vermeiden. Ein wenig Glück ist aber zweifellos auch von Nöten. Wenn man da mal kostenpflichtig ins Klo gegriffen hat trotz einiger Kenntnis und Menschenkenntnis sieht man u.U. ein, das die eigenen Möglichkeiten beschränkt sind und setzt die Art der Rahmenbedingungen anders. Macht doch hoffentlich fast jeder hier so....
Nur Fehler, die man öfter als einmal macht, sind unintelligent.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@benprettig [url=https://www.motor-talk.de/.../...chen-manipulationen-t7149780.html?...]schrieb am 29. Beispiel Riementrieb wo einiges angetrieben wird. Ebenso kann es ein neuer Besitzer tun, da ihm die Historie vorliegt.
https://www.ebay.de/itm/133348006002
Soviel zu einem "Rechnung hab ich nicht mehr" Riemenwechsel. Vor allem wenn der wie bei vielen V6-Audis schlicht sackteuer ist.
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 29. August 2021 um 11:58:27 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 29. August 2021 um 09:47:28 Uhr:
man kann einen Wagen auch ohne viel Rechnungen pflegen,wenn man es selber macht wie ich.
Ich schreibe auf einem Blatt auf was ich wann gemacht habe,dafür muss ich mir keine Rechnungen ausdrucken und dabei legen.
Und ich habe an meinem Wagen sicher eine Menge mehr gemacht als die Leute die regelmäßig in die Werkstatt fahren.
Auch sagen die Rechnungen nichts über die Qualität der verbauten Teile aus sofern die von einer freien Werkstatt ist,ifür mich ist das also auch nicht sehr aussagekräftig.
Allerdings wären HU Bescheinigungen der letzten Jahre wegen der Kilometer schon wichtig,die sollte man also auch noch haben.
Ich habe aber früher auch schon welche weggeworfen,waren aber bei einem 24 Jahre alten Wagen dann doch nicht so wirklich wichtig.Auch wenn man, vieles selbst macht, da das Fahrzeug bspw. schon in die Jahre gekommen ist und man dazu in der Lage ist das auch fachgerecht durchzuführen, so kann man zumindest die Rechnungen der verbauten Neuteile aufheben. Da steht in aller Regel auch die genaue Bezeichnung und der Hersteller drauf. Selbst gemachte Ölwechsel sind dann schon schwieriger zu belegen. Ich kenne jemand der dokumentiert sehr penibel was er im Laufe der Jahre alles am Fahrzeug gemacht hat, von dem würde ich jedes Fahrzeug kaufen.
Ganz so bin ich nicht, und den Fronti bspw. hatte ich nie vor gehabt wieder zu verkaufen, außer jetzt vielleicht defekt.
Ich führe da nicht so penibel Buch,mir reicht ein Din A4 Blatt.
Auch wenn ich die meisten Rechnungen nicht aufbewahre,die meisten Teile finde ich im Email Ordner Ebay.
Da erkennt man auch Hersteller und Qualität,den Rest macht der Zustand des Fahrzeuges.
Da habe ich gerade mal rein geschaut und sogar noch die Auktion von meinem E30 gefunden den ich 2011 verkauft habe.
Mir ist das auch nicht so wichtig,da ich meinen 21 Jahre alkten Wagen sicher nicht mehr verkaufen werde.
Sonst würde ich mir vielleicht etwas mehr Mühe geben.
Penibel, bedeutet bei dem einen Bekannten von mir, dass der eben fast schon hochgradig Pedant ist und das in allen Lebenslagen ;-)) Das scheint fast schon eine Art Hobby zu sein, alles zu dokumentieren, um ja nichts zu vergessen, selbst wenn da niemals ein zukünftiges Erfordernis bestehen wird. So muss man das im Falle einer Fahrzeugbiografie wirklich nicht handhaben, weil das Sammeln von Quittungen, Belege jeglicher Art zum Fahrzeug völlig ausreicht, wenn alles noch gut lesbar ist. Das ist doch kein Aufwand!
Schraub mal bei deinem Fronti die Zündkerzen raus und leuchte runter auf die Kolben. Beim 2.2 macht sich die ZKD häufig zuerst auf 1 oder 4 bemerkbar (heller Fleck in der Mitte). So kannst du auf einfache Weise vorfühlen, ob das die eigenen Kapazitäten / Lust übersteigen könnte. (lieber retten und wissen was man hat 😉)
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 29. August 2021 um 20:04:54 Uhr:
Schraub mal bei deinem Fronti die Zündkerzen raus und leuchte runter auf die Kolben. Beim 2.2 macht sich die ZKD häufig zuerst auf 1 oder 4 bemerkbar (heller Fleck in der Mitte). So kannst du auf einfache Weise vorfühlen, ob das die eigenen Kapazitäten / Lust übersteigen könnte. (lieber retten und wissen was man hat 😉)
In meinem Thread im Frontera-Forum habe ich beschrieben, was ich bisher herausgefunden habe. Außen am Motor ist kein Ölaustritt festzustellen, aber die Zylinder 2-4 (nicht die Taktreihenfolge) sind mit Öl gut geflutet ;-(( Der Motor lies sich aber zuvor noch problemlos Starten. Das Öl müsste demnach über eine Zeit danach dann in die Kammern geflossen sein.
Wenn er von Hand noch durchgedreht werden kann, kann die Menge nicht groß sein. Evtl. läuft an den Schaftis was an einem offenen Ventil runter.