Technische Frage zum Lichtsensor
Hi ...
wer von Euch kann mir den Lichtsensor im CLK erklären. Mich interessieren so Dinge wie:
- wo ist der Sensor (oder die Sensoren?) angebracht
- nach welchem Schema regelt er das Licht? (soll heissen: manchmal ist es noch recht hell und der Sensor schaltet das Licht schon an und umgekehrt)
Danke für die Infos!
MaxP
23 Antworten
okay, 100 euro entspricht auch etwa dem niedrigsten preis im internet. taugt!
Frostige Grüße an alle,
ich krame den alten Fred mal raus, da mir folgendes aufgefallen ist: Ich fahre seit ca. 4 Wochen das schönste Coupe auf Erden und habe heute durch "rumspielen" erkannt, dass das Comand ja auch helle Farben hat! :-) Will sagen, mein Lichtschalter steht auf Auto und die Scheinwerfer sind IMMER an! Jetzt meine Frage, hat mein CLK aus 2003 überhaupt einen Lichtsensor oder steht das Auto einfach nur für -sobald Auto an = Licht an-?
Der Regensensor ist perfekt kalibriert, sollte es tatsächlich einen Lichtsensor geben... ist der anscheinend für die Sonne der Bahamas kalibriert :-)
Kann man die Empfindlichkeit einstellen lassen???
im ki gibt es das menue lichtschaltung fahrlicht. steht es auf dauer, ist das licht stets an. das einfach nur auf manuell stellen. gibt es da nix zum einstellen oder besitzt der lichtschalter keine null-stellung, ist der wagen ein skandinavischer reimport, wo tfl gesetzlich vorgeschrieben ist.
der licht- wie auch der regensensor sitzen hinter (vor ?) dem spiegel. dazu die schwarze abdeckung abklipsen. links darunter der lichtsensor, rechts der regensensor. befindet sich da ein poti, einfach mal dran drehen. ansonsten abdeckung wieder aufklipsen.
die sensoren - egal welche - haben generell die affinität zu an
Das Comand sollte man m.E. auch unstellen können, dass es unabhänhig von Licht an/aus automatisch auf Nachbetrieb umschaltet.
Ähnliche Themen
Dein Lichtsensor sitzt oben an der Frontscheibe hinter dem Spiegel. In dem Lichtsensor befindet sich eine Fotodiode, die die Lichthelligkeit erfasst. Die Einheit für die Helligkeit ist " Lux ", so das bei unterschreiten des eingestellten Luxwertes, deine Beleuchtung automatisch ein- b.z.w. bei überschreiten des Wertes ausgeschaltet wird. Damit das Licht bei kurzzeitigen Änderungen der Lichtverhältnisse nicht immer schaltet, ist in dem Programm eine Blendzeit (Verzögerung ) hinterlegt. Die Werte lassen sich über die Stardiagnose anpassen, werden in der Regel aber nicht verändert. 0 Lux Dunkel, < 100 Lux Übergang= Licht "AN", >150 Lux hell= Licht "AUS" Blendzeit ca. 10Sec
Danke für die Infos!
Also: KI steht auf manuell, nicht auf dauer
Lichtschalter: steht auf Auto
Licht schaltet bei jedem Start ein, das Comand schaltet nie auf hell- ganz egal ob draußen tiefste Nacht oder strahlender Sonnenschein ist! Jemand'ne Idee was da los sein kann? Übrigens, KI sagt keine störung... *kopfschüttel*
Beim Comand NTG2 (welches hast du?) auf "Serv" dann auf Einstellungen, dann gibts irgendwas mit Anzeige oder so, da lässt sich einstellen, ob das Comand immer im Tag- oder im Nacht-Modus oder im automatischen Wechsel betrieben werden soll.
die kofferraumleuchte, wie auch die innenbeleuchtung und somit die hell/dunkelumschaltung des cockpits/radios/klima wird über den lichtsensor auf der motorhaube gesteuert. das ist die schwarze halbkugel mittig im oberen lüftungsgitter, das fahrlicht jedoch über den besagten sensor vor dem spiegel. so wie du es schilderst, müssten beide sensoren eine macke haben, was ich für unwahrscheinlich halte. ich würde jetztmal auf den ländercode des fahrzeugs tippen, der dieses schaltverhalten bestimmt . nimm mal die 40 € in die hand und lasse das vom freundlichen prüfen/richtigstellen.
Guter Tip mit dem zweiten Sensor auf der Motorhaube, dass ist mir bisher nicht bewusst gewesen. Ich werde das definitv mal checken lassen. Grundsätzlich ist es ja nichts schlechtes, dass das Licht stets an ist... aber trotzdem soll der Lichtsensor ja auch seinen Job machen. Ich werde berichten, wo das Problem liegt...