Tipps, Kniffe und Technische Raffinessen am CLK -Sammlung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,
ich bin davon überzeugt, dass der CLK, wie jedes andere Fahrzeug einige technische Raffinessen auf Lager hat, die dem "Normalen" MB-Fahrer nicht bekannt sind. Diese würde ich hier gerne gesammelt listen.

Ich fange gleich mal an.

Alle Scheiben auf einmal öffnen/schließen
Man möchte nicht alle Taster auf einmal drücken/gedrückt halten, um im Coupé Cabrio-feeling herrschen zu lassen, oder die Fenster aufgrund von vorherfarendem 2-Takter zu schließen.
--> Bei laufendem Motor den "Umluft-Taster" gedrückt halten, bis alle Fenster, inkl. Schiebedach in gewünschter Position sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin davon überzeugt, dass der CLK, wie jedes andere Fahrzeug einige technische Raffinessen auf Lager hat, die dem "Normalen" MB-Fahrer nicht bekannt sind. Diese würde ich hier gerne gesammelt listen.

Ich fange gleich mal an.

Alle Scheiben auf einmal öffnen/schließen
Man möchte nicht alle Taster auf einmal drücken/gedrückt halten, um im Coupé Cabrio-feeling herrschen zu lassen, oder die Fenster aufgrund von vorherfarendem 2-Takter zu schließen.
--> Bei laufendem Motor den "Umluft-Taster" gedrückt halten, bis alle Fenster, inkl. Schiebedach in gewünschter Position sind.

75 weitere Antworten
75 Antworten

oder einfach beim cabrio den verdeckkschalter 2mal also 1mal hoch bzw. runter und nochmal 1 mal hoch bzw runter drücken und alle scheiben gehen hoch bzw runter 😉

geht aber nur wenn man einen Umluftbetrieb mit Komfortöffnung/?schließung hat 🙄

Kein Plan, ob es in der "Bedienungsanleitung" steht, aber wer es noch nicht kennt:

sämtliche geöffnete Fenster (samt Schiebedach) lassen sich nach Abstellen auf einmal schließen, wenn man auf der Fahrerseite den "Schließen-Knopf" am Schlüssel gedrückt hält.

Fand ich ein praktisches Feature....

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


Kein Plan, ob es in der "Bedienungsanleitung" steht, aber wer es noch nicht kennt:

sämtliche geöffnete Fenster (samt Schiebedach) lassen sich nach Abstellen auf einmal schließen, wenn man auf der Fahrerseite den "Schließen-Knopf" am Schlüssel gedrückt hält.

Fand ich ein praktisches Feature....

stimmt, aber soweit ich das weiß, funktioniert das nur, wenn man mit dem infrarot-Schlüsselbart auf die Fahrergriffschalte zeigt, und das maximal in nem Abstand von 2m.

Stimmt es, dass man das Automatikgetriebe auch "resetten" kann, damit z.b. die "Schalteigenschaften" des Vorbesitzers zurückgesetzt werden können (der w209 hat doch eine "aktiv/lernende" Automatik) oder?

Ähnliche Themen

Ich habe es noch nicht versucht, aber hiermit kann man wohl den exakten ölstand ablesen (mit literangabe ?!)

Grundbild Kilometeranzeige einstellen
Zündung Stufe1 (Die Lämpchem im KI leuchten nicht!)
Rückstellknopf 3x kurz hintereinander drücken
Piepton abwarten
Auf dem Display erscheinen dann Motornummer usw.
Die letzte Zeile ist "Motorölstand", aber noch keine Literangabe
Zündung Stufe 2 einschalten (Lämpchen leuchten)
"Messung läuft" abwarten
exakten Ölstand ablesen

Moin zusammen,

also weder öffnen/schließen meine Scheiben mit dem Umluft-Taster und die Ölstandsanzeige über das Display funktioniert auch nicht. Vielleicht könnte die Anleitung noch einmal kontrolliert/überarbeitet werden. Ich fahre einen 280er BJ Ende 2008.

Das Öffnen/Schließen aller Scheiben mit dem Schlüssel per Infrarot funktioniert bei mir ebenso wie das automatische Schließen des Schiebedaches bei Regen (zumindest wenn der Motor abgestellt ist)

.

Die Schließung/Öffnung per Umluft-Taste ist wirklich raffiniert:
Man fährt bspw. mit GEÖFFNETEN Fenstern oder OFFENEM Schiebedach in eine Baustelle und fühlt sich durch den Teerkocher (oder Denjenigen, der das Teer kocht ?) belästigt und drückt nun die Umluft-Taste zum SCHLIEßEN der Fenster oder des Schiebedaches. Nachdem man diesen muffeligen Ort passiert hat, drückt man nun erneut die Umluft-Taste und Fenster oder Schiebedach fahren in die zuvor GEÖFFNETE Position. Verkehrte Welt sozusagen und das auch nur bei der Thermotronic.

Mit der Ölstandskontrolle ist es diffizieler. Die damals neue Motorengeneration 270, also 271/272 und 273, hatten bei ihrer Einführung einen Ölsensor und keinen Peilstab für das Öl. Bei ihnen kann der Ölstand im KI im normalen Menue abgefragt werden. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich heraus, dass der Ölsensor doch nicht so das Gelbe vom Ei war und die Motoren wurden für eine Übergangszeit mit Sensor und Peilstab gebaut. Bei diesen ,,Zwittern" ist dann die Abfrage in das Servicemenue gewandert und bei den neueren Motoren mitsamt dem Sensor wieder verschwunden. Kein Ölmenue für OM-Motoren oder Generation M110, respektive M156.

Das Schiebedach ist ein Thema für sich: es will eigentlich garnicht offenbleiben. Von offen in Hubstellung bei Motor aus, geht es ja nichtnur bei Regen über, sondern auch bei zu großer Hitze (>30°C), bei zu großer Kälte (<5°C) und nach 12 Stunden sowieso.

My Benz is my real Mc.Matic 😛

Zitat:

Original geschrieben von killuall


Alle Scheiben auf einmal öffnen/schließen
Man möchte nicht alle Taster auf einmal drücken/gedrückt halten, um im Coupé Cabrio-feeling herrschen zu lassen, oder die Fenster aufgrund von vorherfarendem 2-Takter zu schließen.
--> Bei laufendem Motor den "Umluft-Taster" gedrückt halten, bis alle Fenster, inkl. Schiebedach in gewünschter Position sind.

Danke, kannte ich noch nicht und werde es demnächst ausprobieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen


Die Schließung/Öffnung per Umluft-Taste ist wirklich raffiniert:
Man fährt bspw. mit GEÖFFNETEN Fenstern oder OFFENEM Schiebedach in eine Baustelle und fühlt sich durch den Teerkocher (oder Denjenigen, der das Teer kocht ?) belästigt und drückt nun die Umluft-Taste zum SCHLIEßEN der Fenster oder des Schiebedaches. Nachdem man diesen muffeligen Ort passiert hat, drückt man nun erneut die Umluft-Taste und Fenster oder Schiebedach fahren in die zuvor GEÖFFNETE Position. Verkehrte Welt sozusagen und das auch nur bei der Thermotronic.

Mit der Ölstandskontrolle ist es diffizieler. Die damals neue Motorengeneration 270, also 271/272 und 273, hatten bei ihrer Einführung einen Ölsensor und keinen Peilstab für das Öl. Bei ihnen kann der Ölstand im KI im normalen Menue abgefragt werden. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich heraus, dass der Ölsensor doch nicht so das Gelbe vom Ei war und die Motoren wurden für eine Übergangszeit mit Sensor und Peilstab gebaut. Bei diesen ,,Zwittern" ist dann die Abfrage in das Servicemenue gewandert und bei den neueren Motoren mitsamt dem Sensor wieder verschwunden. Kein Ölmenue für OM-Motoren oder Generation M110, respektive M156.

Das Schiebedach ist ein Thema für sich: es will eigentlich garnicht offenbleiben. Von offen in Hubstellung bei Motor aus, geht es ja nichtnur bei Regen über, sondern auch bei zu großer Hitze (>30°C), bei zu großer Kälte (<5°C) und nach 12 Stunden sowieso.

My Benz is my real Mc.Matic 😛

Heißt das denn wirklich, dass ich meinen Wagen tagsüber getrost mit geöffnetem/gekippten Schiebedach abstellen kann, und es sich beim Regenerguss selbst schließt?

das mit dem schiebedach geht das nur wenn es richtig auf ist, oder geht es auch zu, wenn es hochgestellt ist und dann anfängt zu regnen??

Hier eine kline Zusammenfassung:

Hallo, hab nachfolgendes mal aus dem Forum gespeichert:

 

Geheim menu W209

Im Comand 2.0

 

Ölstandsanzeige in Liter:

 

-Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1.

-Anzeige KI auf den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler stellen.

-Resetknopf ca. 20 Sek. lang drücken, bis ein Piepston ertönt.

(Dabei wird der Tageskilometerzähler gelöscht!)

Die Taste am Lenkrad mit der Blattseite, und zwar die hervorgehobene (rechte) drücken.

Es erscheint im KI: Kombi-SW: 32 00 Vers.: 68 Kombi-HW: 4800 Kombi-Nr. A203 5403411

Ölstand: -.-L Mot.: ------ .

-Schlüssel in Stellung 2.

Der genaue Ölstand in Liter erscheint.

 

 

Service manuell zurückstellen:

 

-Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 drehen.

-Den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler mit den Blättern Tasten zur Anzeige bringen.

-Taste "Pfeil hoch" oder "runter" so oft drücken, bis die Serviceanzeige erscheint.

-Rückstellknopf am Kombiinstrument ca. 4 Sekunden lang drücken.

Im Kombiinstrument erscheint die Abfrage: "Wollen Sie das Serviceintervall zurücksetzen. Bestätigung mit Rückstellknopf.“

-Rückstellknopf am Kombiinstrument erneut drücken und gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt. Die Serviceanzeige ist dann zurückgesetzt. Die aktuelle Serviceanzeige mit neuer Startlaufzeit wird angezeigt.

 

Diagnose-Menü im Comand 2.0 :

Gerät einschalten und die Taste FM/AM drücken, Lautsprecherstummschaltung + Taste „1“ + Taste „3“ drücken, bis das Menü erscheint. Unter „Versions“ und „Infos“ kann die Batteriespannung, die Geschwindigkeit, GPS-Satelliten sowie die Fahrtrichtung angezeigt werden.

 

ESP ausschalten:

 

-Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1.

-Anzeige KI auf den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler stellen.

-Resetknopf ca. 20 Sek. lang drücken, bis ein Piepston ertönt.

(Dabei wird der Tageskilometerzähler gelöscht!)

Die Taste am Lenkrad mit der Blattseite, und zwar die hervorgehobene (rechte) drücken.

Es erscheint im KI: Kombi-SW: 32 00 Vers.: 68 Kombi-HW: 4800 Kombi-Nr. A203 5403411

Ölstand: -.-L Mot.: ------ .

-Schlüssel in Stellung 2.

Die Striche bei Ölstand und Mot.: werden zu Zahlen. (Ölstandsanzeige in Liter und Mot.: OM 612 DE 27 LA.

-Taste Pfeil nach unten (hervorgehobene, rechte) am Lenkrad drücken.

Es erscheint eine Frage ob man das ESP für den Rollenprüfstand einschalten möchte oder aus mit

Klemme 15.

-Rollenprüfstand mit + oder – Taste am Lenkrad aktivieren.

-Motor starten.

Es ist das ESP, das ASR und das ABS deaktiviert. !!!!!!!!!!!!!!!!

Die 3 Störmeldungen im KI ignorieren.

-Nach dem Ziehen des Zündschlüssels ist das ESP wieder eingeschaltet.

 

Umluftschalter öffnet und schließt die Fenster:

 

Drückt man den Umluftschalter bei Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 länger, schließen sich die Fenster und das Schiebedach. Drückt man erneut, gehen die Fenster wieder auf.

 

Zusatzmenü große Klimaanlage:

Die "Ec/Rest" Taste bei Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 etwas länger drücken.

Es erscheint ein kleines Menü. Mit den beiden "Auto" Knöpfen rechts und links kann man das Menü hoch und Runter durchlaufen.

klasse Zusammenfassung 🙂

aber was meinst du mit "große Klimaanlage" ?
Ich drücke den Knopf in den Fußraum aber es passiert nichts 🙁

Hi, es gibr einmal Thermatic (ohne Display) und THERMOTRONIC (mit Display), das letztere ist somit die grpße Klima !

Zitat:

Original geschrieben von killuall


klasse Zusammenfassung 🙂

aber was meinst du mit "große Klimaanlage" ?
Ich drücke den Knopf in den Fußraum aber es passiert nichts 🙁

Hi, das mit dem umluftschalter geht bei beiden klimas. Ausnahme: alle fenster sind geschlossen.

bring die fenster mal in halbhöhe und versuchs aus dieser stellung heraus.

gruss ger..

Deine Antwort
Ähnliche Themen