Auflistung von Technischen Schwächen und Stärken am W209

Mercedes CLK

Hallo Liebe W209 Besitzer,

Eigentlich komme ich eher aus dem SL Forum, da ich selber ein SL320 besitze. Dennoch finde ich den W209 recht interresant und schön. Eine besonders harmornische Kombination ist, so finde ich, der CLK500. Ich bin am überlegen ob ich mir ein CLK500 anlegen soll, daher würde mich ersteinmal interresieren was für typische "Mängel" bzw. "Stärken" der W209 hat. Daher bitte ich euch einfach mal eure Erfahrung niederzuschreiben. Je zahlreicher um so besser. Ich denke das jeder Beitrag eine Hilfe ist und bedanke mich schon jetzt bei euch.

Lieben Gruss

14 Antworten

Ich habe einen 2003er CLK 500! Schwächen ??? Bisher ... eigentlich garkeine !! :-) 78.000 km, sehr gute Ausstattung... schön schwarz... und tierisch Power! Na ok... im Schnitt 14l/100km feines Super ... aber für die Fahrmaschine akzeptabel :-)
Willste kaufen... ? Ich muss ihn leider .. bald loswerden. Ein lieber Gruß aus der Krise ...

J.

Hallo,

wenn das Geld da ist, würde ich aber zum CLk 500 mit der 5,5 Liter Maschine greifen. Hat deutlich mehr Power und das Cockpit ist deutlich schöner (bei allen CLKs gabs dieses Facelift im Innenraum ca. Mitte 2004).

Den CLK 500 mit 306 PS bin ich auch schon gefahren, fand den aber nicht so aufregend; trotzdem tolles Auto und für relativ "wenig" jetzt zu bekommen.

hallo,

habe auch einen clk 500 bj. 8/2003.
hatte aber schon einen kaputten stellmotor der lüftung und eine defekte
sitzheizung der rückenlehne......hat die garantie übernommen, sonst wäre es richtig teuer geworden.
sitzheitzung soll wohl auch zu den bekannten "problemen" gehören, wie auch die stellmotoren und der besagte valeokühler.

sonst sehr schönes auto mit megapower, die 306 ps langen dicke😁

ich persönlich finde das cockpit vom vorfacelift viel schöner als das
geliftete, ist aber geschmackssache.

aber wie auch immer, die clks sind um längen schöner als das neue
e-klasse coupe🙂

viele grüsse

Hi,

ich würde dir auf jedenfall einen ab mittte 04 empfehlen, der schon die kleine Modellpflege hat. Dann bist auf der sicheren Seite was zb. Kühlerproblem, gebrochene Stellhebel, spinnende Türsteuergeräte etc. angeht.

Ähnliche Themen

Schließe mich dem hier an. Die Modellpflege wurde ab Juni 2004 produziert. Zum einen achte auf die EZ, aber um auf Nummer sicher zu gehen, sollte das Fahrzeug Modelljahr 2005 sein. Steht unter Sonderausstattung und ist unter anderem an der neuen Innenausstattung zu erkennen. Von außen wurde im MJ2005 noch nichts geändert, allerdings sind einige technische Mängel beseitigt worden. MJ 2006 kam dann auch das Facelift mit neuer Frontschürze, Grill usw.

Ich bin der Meinung, dass der 5,5er noch ziemlich teuer ist.. ! Der 500er Vormopf ist bei gepflegtem Zustand und Scheckheft eine recht sichere Bank. Nachfrage bei der Fachwerkstatt wird das bestätigen. Habe meinen bewerten lassen und hätte im freien Ankauf 19.000,- für ihn bekommen. Eine MB-GW-Garantie bietet zusätzliche Sicherheit... hatte meinen im September 2008 bei MB gekauft und auch 1 Jahr GW-Garantie bekommen. Außer einer quitschenden Achsmanschette und einem defekten Fensterheber ist er einwandfrei. Evtl. noch einzuplanen.. recht hoher Reifenverschleiß an der HA und auch erhöhter Verschleiß der Bremsen.

Gruß
J.

Ich habe einen CLK 320 Cabrio 03/2005.

Das einzige worüber ich mich bisher beschweren konnte waren klappergeräusche aus der fahrertür bei etwas lauterer musik.
Diese hab ich wegbekommen, dafür klappert jetzt der Schalter von der Kofferraumöffnung >.<

Gruß

Thomas

Nun, eine Schwäche ist: Die dritte Bremsleuchte bricht am Übergang Deckglas/Reflektor und fällt zu Boden bzw. in den Kofferaumdeckel.

War bei meinem drei- oder viermal der Fall.

doc

Hi Jose,
habe einen CLK 500 EZ Juni/06 mit der aktuellen 5,5 ltr Maschine und Sportpaket. Das Sportpaket sollte unbedingt dabei sein, da allein die Bremsen wesentlich besser ihrer Aufgabe nachkommen als die normale Anlage. Dies ist ein absolutes Traumfahrzeug. Probleme bisher, bis auf die Problematik mit dem Sony Erricson Handy, absolut keine. Fzg ist schwarz mit Leder Saharabeige, sieht top aus, Leder ist allerdings sehr empfindlich. Ansonsten wie gesagt nur Inspektionen. Der Sound mega, die Fahrleistungen nur unwesentlich schlechter wie die AMG Version.
Photo kann ich wenn gewünscht noch einstellen.
Gruss
T.F.

Zitat:

Original geschrieben von passir36ava


Photo kann ich wenn gewünscht noch einstellen.

...ja, immer 🙂

Irgendwann wurde beim W209 der kratzbeständige Nanolack eingeführt. Wann genau kann ich nicht sagen aber definitiv nicht von Anfang an. Beim Cabrio sogar später als beim Coupé. Das wurde hier alles mal diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von Savarona


Irgendwann wurde beim W209 der kratzbeständige Nanolack eingeführt. Wann genau kann ich nicht sagen aber definitiv nicht von Anfang an. Beim Cabrio sogar später als beim Coupé. Das wurde hier alles mal diskutiert.

Wobei der der letzte Mist ist. Habe diesen Lack und die Oberfläche ist genauso anfällig wie jeder andere Lack.

Mercedes hat diesen Lack meines Wissens auch schon bereits weider aus dem Programm genommen.

echt jetzt😰
ich dachte der ist super beständig......
wurde von daimler mal in höchsten tönen gelobt!

wieso ist der genau so schlecht/gut wie der normale lack?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von turboskull


echt jetzt😰
ich dachte der ist super beständig......
wurde von daimler mal in höchsten tönen gelobt!

wieso ist der genau so schlecht/gut wie der normale lack?

grüsse

Ich kann es Dir leider nicht erklären. jedenfalls meinte mein lackierer beim Polieren und Versiegeln des Autos, dass der Lack zwar hart wie S.. ist, dies jedoch nichts ander Kratzanfälligkeit ändert. Ich hatte leider schon viele kleine Kratzerchen am CLK, obwohl ich sehr auf den Wagen aufpasse. Das Rauspolieren ist relativ mühsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen